Weil der Schnee am Dienstag nun hoffentlich, vielleicht, endlich, womöglich, eventuell, bitte, bitte das letzte Aufbäumen des Winters war, zeige ich ihn heute noch mal - um ihm zu beweisen, dass ich ihm auch wirklich bis zuletzt gehuldigt habe und dass er sich deshalb jetzt auch befriedigt zurückziehen kann. Meinen Mittagspausenweg seid ihr gestern schon ein Stück gemeinsam mit mir gegangen - vom Erlanger Schlossplatz bis zur Orangerie im Schlossgarten. Das war aber eigentlich gar nicht mein Ziel gewesen, der Weg führte nur zufällig daran vorbei. Eigentlich wollte ich meine sonnige Mittagspause noch ein Stückchen weiter verbringen, hinter dem nächsten Zaun...
... im winterblausonnigen Freigelände des Botanischen Gartens Erlangen.
Das mitten in der Innenstadt und angrenzend an das Univiertel im Schlossgarten gelegene Freigelände des Botanischen Gartens Erlangen ist täglich zwischen 8 und 16 Uhr geöffnet, in den drei Sommermonaten bis 17.30 Uhr. Warum sollte man da seine Mittagspause im Büro verbringen...
Mehr sonntägliche Ausflugstips in meine fränkische (und bayrische) Heimat findet ihr > hier.
Botanischer Garten Erlangen, Erlangen, Schlossgarten Erlangen, Ausflugstips Nürnberg Fürth Erlangen, Franken, Ziele in Franken, Winterpark, Steingarten im Winter, Vorfrühling, Heimat
Oh Iris reticula (die kleine blaue Iris) ist mein liebster Frühlingsblüher. Schöne Fotos, machen Lust auf Frühling.
AntwortenLöschenSchöne Fotos, nur dieses Weiße gefällt mir nicht mehr, was darauf zu sehen ist - grün und bunt möchte ich es haben:-)
AntwortenLöschenIch wünsche Dir noch einen schönen
Sonntag
Ganz lieben Gruß
Birgit
Tolle Bilder!
AntwortenLöschenWas ist das für eine wunderschöne Blume auf dem allerersten Foto (die altrosafarbene)? Die sieht ja wunderschön aus!
Schönen Sonntag wünscht
Kirsi
Das ist eine Lenzrose oder Christrose - das kann ich nicht exakt unterscheiden. Beide sind trotzige Winterblüher ab Januar.
LöschenDanke für die Antwort. Sehen wirklich sehr hübsch aus
LöschenHa, bei Dir auch die kleine Zwergiris! Ich wollte es schier nicht glauben, als sie letztens vor mein Kameraauge huschte. Schnee und Eis kann wirklich verzaubern, aber alles zu seiner Zeit...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Ich mag den Winter nun auch nicht mehr, aber irgendwie hat es was, wie all die Frühlingsblüher aus dem Schnee herauslugen.
AntwortenLöschenLieben Gruß und einen baldigen Frühling
Katala
so auf bildern sieht er wirklich nett aus, der schnee. dass bei uns garantiert (huchhuch, ich lehne mich mal weit hinaus) keiner mehr kommen wird, macht mich aber auch nicht gerade verdrießlich.
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschendas ist ja witzig, letzte Woche habe ich mit Hilfe des Flyers vom Botanischen Garten in Erlangen http://www.botanischer-garten.uni-erlangen.de/pdf/fruehblueher-web.pdf den Namen meiner Kaukasischen Blausterne herausgefunden, mein Planzenbestimmungsbuch hat mir leider nicht wirklich weiter geholfen. Ich habe sogar noch gedacht: Oh, da möchte ich mal hin, das ist bestimmt interessant und nun zeigst Du Photos von dort.
herzlich Margot
botanische gärten sind kleinode jeder stadt (die sie vorweisen kann) und ich besuche sie allzugern. am liebsten allerdings ohne schnee.
AntwortenLöschendas wird!!
liebe grüße, mano