Die Fürther Kirchweih, Michaeliskirchweih oder "Färdder Kärwa", wie sie hier genannt wird, geht auf die Einweihung der Fürther "Michels-Kerch", also der Kirche St. Michael in namensgleichen Stadtteil im Jahr 1100 zurück. Weil bereits im Jahr 601 Papst Gregor eine Verfügung erlassen hatte, dass Kircheneinweihungen nicht nur mit einem kirchlichen Akt, sondern auch mit einem weltlichen Festessen begangen werden sollen, dachten sich die Fürther, dann machen wir das doch mal gleich richtig und ausgiebig und ließen die Kirchweih bis heute auf 42.000 Quadratmeter anwachsen und die gesamte Fürther Innenstadt samt Hauptverkehrsstraße einnehmen. Wenn schon, denn schon. Für "Färdder" gilt sie als fünfte Jahreszeit und wird auch entsprechend traditionell zelebriert. Dass die über 900-jährige Tradition der Färdder Kärwa demnächst als sogenanntes "immaterielles
Kulturerbe" in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen werden soll, wundert hier deshalb auch niemanden, sondern wird für längst überfällig gehalten.
Die Färddder Kärwa und ihr Feuerwerk sind eine uralte, fränkische Tradition und ein entspanntes, friedliches Fest, das (fast) alle Fürther Bürger jedweden nationalen, ethnischen und religiösen Hintegrundes mit Begeisterung besuchen - gemeinsames Feiern ist unkompliziert gelebte Integration.
Letztes Jahr habe ich euch einige Eindrücke der nächtlichen Kirchweih gezeigt, heute gibt es stattdessen den Himmel über der letzten Kärwastunde des Jahres an diesem Mittwoch mit dem großen Feuerwerk als feierlichem Ausklang. Bis nächstes Jahr im Oktober...
Letztes Jahr habe ich euch einige Eindrücke der nächtlichen Kirchweih gezeigt, heute gibt es stattdessen den Himmel über der letzten Kärwastunde des Jahres an diesem Mittwoch mit dem großen Feuerwerk als feierlichem Ausklang. Bis nächstes Jahr im Oktober...
_________________________________
Für
mich ist
"blauer Himmel" nur die Minimalversion gegenüber der beeindruckenden
und faszinierenden Dramatik, zu der unser Himmel in Verbindung mit
Sonne, Mond und Wolken fähig ist. Deshalb zeige ich hier jeden Samstag
eines oder auch mehrere Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe.
Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel und den
entsprechenden Post hier zu verlinken.
Himmel,
sky, skywatch, Himmelsansichten, in heaven, Himmelsblick, im Himmel,
Fürther Kärwa, Kirchweihhimmel, Fürth, Feuerwerk, Fürther Kirchweih, Nachthimmel
wunderbar!
AntwortenLöschenein schönes wochenende wünsch ich dir
lg anja
900 Jahre - gelebte Integration durch gemeinsames Feiern. Was für eine Tradition!! Also, ich wäre dabei ;)) Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenAuch wenn das Geld dabei im wahresten Sinne des Wortes in die Luft geschossen wird: ich liebe Feuerwerke! Und wieder ganz tolle Bilder, Katja!
AntwortenLöschenEinen schönen Guten Morgen, Deine Himmelsbilder sind ja mal etwas ganz Anderes. Ich erinnere mich nicht, solch schöne Fotos von einem Feuerwerkshimmel gesehen zu haben. Dazu gehört aber auch wohl eine spezielle Kamera. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße von Edith, die hier schon öfter geschaut hat, heute aber zum erstenmal dabei ist.
AntwortenLöschenNein, das ist nicht nötig. Die Bilder hat meine kleine alte Hosentaschenkamera Canon IXUS 85 IS mit der "Nachtschnappschuss-Einstellung" ganz alleine gemacht. ;-)
LöschenTraditionen sind wunderbar!
AntwortenLöschenUnd nächtliche Feuerwerke auch!
Wunderschöne Bilder :)
LG Julia
ich stelle gerade, fest, ich bin heute auch himmel. toll! da ziehe ich doch gleich mal ein bei dir hier.
AntwortenLöschenein gutes wochenende wünsche ich euch!
liebe grüße . tabea
Traditionen sind etwas Feines. Vor allem so friedliche.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
Das ist aber eine sehr schöne Tradition und deine Bilder sind der Oberhammer!
AntwortenLöschenWelches Objektiv hast du denn verwendet und welche Einstellungen vorgenommen?
Habt ihr denn diese Woche so schönes Wetter, dass du so klare Bilder aufnehmen konntest?
Bei uns gibt´s seit Tagen wieder nur grau in grau, wenn wir Glück haben, regnet es nicht :-(
Ich musste in diesem Jahr leider auf unsere Pyrogames und somit auf die heißgeliebten Feuerwerksbilder verzichten.
Liebe Grüße
Katja
Kein Objektiv, keine Einstellungen. Die Bilder hat meine kleine alte Hosentaschenkamera Canon IXUS 85 IS mit der "Nachtschnappschuss-Einstellung" ganz alleine gemacht.
LöschenEcht? Boah, das ist ja der Hammer!
LöschenTradiitonelle Himmelsbuntmalung. Wunderbar! Michaeli ist ja eh schon etwas ganz Besonderes...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Danke für das tolle Feuerwerk!
AntwortenLöschenich finde das Abschlußfeuerwerk der Kärwa ist wirklich immer etwas ganz besonderes.
AntwortenLöschenDu hast es in tollen Fotos festgehalten.
Ich bin auch Fürtherin und bummele sehr gerne und oft über die Kärwa, weil sie genau so entspannt ist, wie Du es beschrieben hast.
Einfach schee
Liebe Grüße
Karina
Ganz wunderbare Bilder! Danke fürs Teilhabenlassen, soviel Farbe tut gerade sehr gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Gina
wirklich spektakuläre aufnahmen!! und wie schön, dass gemeinsam gefeiert wird!
AntwortenLöschenich habe nur grauen himmel für dich. dafür aber mit laubfärbung.
liebe grüße, mano
tolle, herbstnächtliche Pusteblumen!
AntwortenLöschenliebe Grüße und eine gute Woche!