In meiner direkten Umgebung gibt es nur wenige Erhebungen, die einen weiten Blick bis zum Horizont ermöglichen, undurchschnitten von Überlandleitungen. Diese Orte suche ich immer wieder auf, wenn mir die Stadt zu eng wird oder das Brett vor dem Kopf den Blick auf die beste Lösung versperrt. Dann stehe ich dort, atme tief durch und blicke weit nach Osten bis zum Moritzberg hinter Nürnberg, nach Norden bis zum Walberla in der Fränkischen Schweiz und nach Westen und Süden über weite Felder und Wälder und warte, bis das Brett sich einfach in Luft auflöst. Eine dieser Höhen liegt zwischen den Fürther Ortsteilen Ritzmannshof, Flexdorf und Untermichelbach. Außer Reitern und Traktoren ist dort nur selten jemand unterwegs und so kann man dort in Ruhe stehen, jetzt im Hochsommer dem klickernden Rascheln des reifen Weizens im Wind, dem papiernen des schon hohen Mais und den vielen, emsigen Heupferden zuhören und dabei in die Ferne schauen...

... Noch kann man dort in die Ferne schauen, denn die geplante Umgehungsstraße von Vach und Stadeln soll dieses Gebiet auf der Höhe und auch das traumhaft schöne Zenntal genau mitten entzwei schneiden. Ein weiterer rarer Aussichtspunkt und Ruheort, der dem Individualverkehr geopfert werden soll, anstatt die öffentliche Nahverkehrsanbindung der außerhalb liegenden Stadtteile Fürths zu verbessern.
Der Weg nach Ritzmannshof lohnt aber auch abseits der Aussicht auf jeden Fall - zum Beispiel zum Einkauf in den Bauernhofläden der Familien Tiefel und Rotter, um das Geld lieber direkt zum Erzeuger zu tragen und sich dabei anzuschauen, wo das Essen auf dem Tisch herkommt und wie es produziert wird.
Der Weg nach Ritzmannshof lohnt aber auch abseits der Aussicht auf jeden Fall - zum Beispiel zum Einkauf in den Bauernhofläden der Familien Tiefel und Rotter, um das Geld lieber direkt zum Erzeuger zu tragen und sich dabei anzuschauen, wo das Essen auf dem Tisch herkommt und wie es produziert wird.
_________________________________________________________________
Für mich ist
"blauer Himmel" nur die Minimalversion
gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der
unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist.
Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere
Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe. Wer
mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel und den
entsprechenden Post hier zu verlinken.
Himmel, sky, skywatch,
Himmelsansichten, in heaven,
Himmelsblick, im Himmel, Hochsommer, reife Weizenfelder, Weizen, blauer Himmel, Mais, Maisanbau, Maisacker, Sommerhimmel, Landwirtschaft Fürth, Ritzmannshof, Flexdorf, Umgehungsstraße, Bauernladen
An dem Mais kann man die Trockenheit bei Euch gut erkennen, der Mais der direkt hinter unserem Gartenzaun wächst, ist saftig grün und inzwischen Mannshoch, er reizt zum Versteckspiel. Bei Deinen Photos mag ich den Farbkontrast vom semmelblonden Getreide und dem Himmelsblau.
AntwortenLöschenherzlich Judika
Jetzt habe ich gerade anderswo gelesen, dass Du Geburtstag hast:
LöschenLiebe Katja,
ich gratuliere Dir von Herzen und wünsche Dir in Deinem neuen Lebensjahr viele kleine und große Momente in denen Du spürst, dass Du mit den richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, außerdem wünsche ich Dir Glück, Zufriedenheit und vor allen Dingen Gesundheit.
Judika
Hier im Urlaub gibt es eine Menge Felder...das Korn ist aber noch nicht so weit...naja, wir sind hier auch im hohen Norden...da reift alles ein wenig später...;-). Hier blühen gerade die Brombeeren...Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende...mit etwas Abkühlung. Liebe Grüße, Lotta.
AntwortenLöschenDieser Kontrast von Sommerhimmelblau und dem Getreidegold fasziniert mich auch immer wieder aufs Neue.
AntwortenLöschenJa, der Einkauf direkt ab Hof ist bestimmt empfehlenswert, wenn die Möglichkeit besteht, sollte man sie nutzen.
Liebe Grüße
Andrea
Guten Morgen :)
AntwortenLöschenDeine Aufnahmen sind für mich der Inbegriff eines wundervollen, unvergesslichen Sommers. Und das, obwohl ich ein ausgesprochenes Herbstkind bin ;)
Danke fürs Teilen und liebste Wochenendgrüße,
Kirstin
www.kruemelmonsterag.de
Ich liebe es auf regionalen Höfen einkaufen zu gehen. Nicht weit von uns gibt es einen Biobauern mit einem entzückenden Hofladen. Sogar eine kleine alteingessene Rübenkrautfabrik ist in der Nähe. ;)) Deine Bilder sind wunderschön und das Getreide strotzt nur so vor Gesundheit, darüber würde sich hier bei uns so mancher Landwirt freuen. Lieben Samstagsgruß, Nicole
AntwortenLöschenIch mag deine Texte als ob frau mit dir unterwegs wäre..... die Bilder sowieso....
AntwortenLöschenherzliche Grüsse Christa
Es ist schön, diese Aussicht mit dir zu genießen. Und gleichzeitig stimmt mich der weitere Sraßenbau traurig. Dann denk ich daran, mit welcher Masse an Asphaltkurven die Menschen inzwischen auf Rügen empfangen werden. Und der neue Radweg führt genau neben der Straße entlang .. traurig.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Antje
Guten Morgen liebe Katja,
AntwortenLöschenja so sieht Sommer aus (wenn man ihn nicht in der Stadt verbringt ;-)
herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
...ein froh stimmender Anblick, liebe Katja,
AntwortenLöschendiese Getreidefelder...schön,
lieber Gruß Birgitt
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenich suche auch immer wieder den Weit- und Fernblick...
Das hilft meinem Oberstübchen mächtig auf die Sprünge!
Sommerliche Grüße
Julia
servus,
AntwortenLöschenerst heute sprach ich mit meinem Mann darüber dass wir hier in Wien Bezirke haben, wo man, um den Himmel sehen zu können, den Kopf gaaanz weit zurück in den Nacken legen muss - alles voller Häuser, Gebäude, Bauten .. grau
Da ist der freie Blick wirklich ein tiefes Durchatmen.
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende
Sophie
Ich habe neulich auch am Feldrand gesessen und erst einmal wieder in aller Ruhe durchgeatmet.
AntwortenLöschenSchöne Fotos hast Du gemacht.
Lieben Gruß
Katala
Bei uns ist schon alles gedroschen. Seit einer Woche wird es brauner und brauner, ein Stoppelfeld nach dem anderen wird gegrubbert.
AntwortenLöschenWeiter Blick und Frei-heit tut mir auch immer gut , da ist ein Besuch in den Feldern genau richtig.- Bei uns sind die meisten Felder schon abgeerntet.
AntwortenLöschenGute und freiheitliche Gedanken für die neue Woche wünscht
heiDE
Toller Kontrast von Getreide und Himmel. Die Bilder sind wunderbar geworden.
AntwortenLöschenBei uns sind die Getreidefelder zum Teil schon abgeerntet. Nur noch das Mais steht und leidet unter der Hitze.
Liebe Grüße
Anette
Getreidefelder und Himmel - schlicht schön!
AntwortenLöschenGetreidefelder unter blauem Himmel - das ist für mich der Innbegriff von Hochsommer. Sehr schön!
AntwortenLöschenLG, Varis
schöne Himmels Bilder hast Du da gemacht. Durch die andauernde Hitze sind einige Getreide Felder bereits abgeerntet.
AntwortenLöschenSonst hat das immer bis August gedauert.
LG aus der Holledau, Steffi
Sommerfülle pur, und schon soviel Reife... Wir haben's gerade mal etwas stürmischer und kühler. Weite Blicke liebe ich auch, schon weil ich sie hier nicht so auf Anhieb habe... Schöne "grafische" Fotos unter deinen! Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenWas für schöne Fotos! Die lassen mein Getreidehandels-Herz ganz besonders hoch hüpfen ;-)
AntwortenLöschenUnd: Alles, alles Gute zum Geburtstag wünsche ich Dir!
so einen anlaufpunkt habe ich auch. gleich um die ecke ;o) das tut den gedanken gut und manchmal braucht man so eine weitsicht. da fegt der wind so schön. bei dir auch?
AntwortenLöschenmeine parade von heute könnte man als bewölkt verkaufen ... naja fast ... wenn man weitsichtig ist ...
liebe grüße und einen guten wochenstart . tabea
Liebe Katja, deine Sommerbilder sind traumschön und so idyllisch !!! Ich habe statt
AntwortenLöscheneinem Land- einen Stadthimmel für dich (oh...das wäre ein schöner Satz für ein Diktat ;-) ) und gratuliere dir ganz herzlich zum Geburtstag !!! Herzliche Grüsse und alles Gute, helga
Wunderschöne Sommerbilder!
AntwortenLöschenIch glaube, ich muss auch noch schnell knipsen, bevor alles geerntet ist ...
Einen schönen Start in die neue Woche wünsche ich dir!
Frauke
http://einwenighiervonunddavon.blogspot.de