So sehr mich unangenehme Gerüche foltern, so sehr bringen mich wohlige Gerüche zum Schnurren. Frischgemahlener Kaffee... der Duft eines Brotes, wenn es aus gerade dem Ofen kommt... Rosen, die riechen wie aus Omas Garten... frischgewaschene Leinenbettwäsche... Pfeifentabak vor dem Anzünden... und Heu. Wenn im Sommer die Wiesen gemäht und das Heu gewendet wird, dann möchte ich mich mit ausgebreiteten Armen hineinwerfen und meine Nase hineindrücken, mich an dem Duft besaufen bis zur Besinnungslosigkeit. Im Licht der tiefstehenden Abendsonne erglüht das Heu so intensiv, dass der Verdacht nahe liegt, man könne daraus Gold spinnen - aber nicht aus Gründen der Erpressung für einen verabscheuungswürdig grausamen König, sondern nur für sich selbst zum Geschenk.
Heu machen, Heuen, der Duft von Heu, Lieblingsdürfte, Geruchsjunkie, Heupuppen, Hoiza, Reuter, Heureuter, Heuständer, Heuzen, Heinzen, Heutrockner, Freilandmuseum
Was für wunderschöne Fotos! Ich kann fast den Duft vom Heu riechen.
AntwortenLöschenDanke für`s zeigen.
Wünsch dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüsse
Evelin
sehr schöne Fotos hast du vom Heu gemacht- ich rieche es bis hierhin::)) und der Duft erinnert mich immer an Allgäuurlaub!! Hier bei uns sieht man leider ausschliesslich die gerollte Ernte, dabei sind die Heugarben viel romantischer. Das kommt mit deinen Fotos besonders herüber und der Himmel gibt sein < Bestes< dazu.
AntwortenLöschenGruß von
heiDE
Ich verstehe Dich soo gut, liebe Katja!! Mir geht es ebenso: der Duft von frischgemähten Wiesen oder der Duft von frischgefallenen Regen auf staubtrockene Straßen.. einfach wunderbar!! So sehr kann man gar nicht die Luft einatmen ;)))
AntwortenLöschenDeine Bilder sind einfach großartig und erinnern an nie gelebte Sommerfrischen (wie sie immer in Büchern beschrieben stehen). Danke sehr! Liebe Sonntagsgrüße, Nicole
Wie in einem Märchen.... schön
AntwortenLöschenHerzensgrüsse Christa
Liebe Raumfee,
AntwortenLöschen"Heuen" - ein Begriff, den ich seit meiner Kindheit nicht mehr gehört habe. Wir hatten auch eine Weide vor unserem Haus, es wurden Hocken auf HOlzgestelle gemacht - wie auf deinem Foto.- Wir Kinder versteckten uns unter diesen HOcken, da hockten wir, es kratzte und juckte überall - und kleine Mäuschen flitzten weg. - Und der Duft - wenn das Gras trocknet, kommt der Cumarin-Duft zum Vorschein, der ähnlich wie Waldmeister, Tonkabohne oder auch Steinklee duftet - Herrlich deine Beschreibung. - Hier bei uns gibts diese Heuhaufen nicht mehr -leider-
LG
Heidi
Ohja...der Duft von frischem Heu...himmlisch...wenn ich nicht gleich danach immer niesen müsste...;-). Schick siehst du aus...im himmelblauen Strickmantel...Bringst du gerade das Picknick hier für uns vorbei? Liebe Grüße, Lotta.
AntwortenLöschenGrau. Du wirst sicher nicht erleben, dass ich Hellblau trage. Und as Picknick war zu dem Zeitpunkt schon "erledigt". ;-)
LöschenAch...ernsthaft...Grau? Da hat mir meine Blauvorliebe wohl einen Streich gespielt...oder die Farbeinstellung des iPads...oder mein Urlaubsmodus...oder der Wunsch auf Blau...der Himmel hier würde heute jedenfalls zu deinen Vorlieben passen...;-).
LöschenDeine Geruchsvorlieben teile ich absolut. Schade, dass kaum noch so schöne Heuhocken aufgestellt werden. Witzigerweise teilt gerade einer meiner alten Hunde diese Heuliebe: in frischem Heu muss man sich kugeln, auch wenn die Knochen schon alt sind, Heublumenbäder werden doch empfohlen...
AntwortenLöschenMit den alten Hausdächern im Hintergrund scheint das Bild fast , wie aus einem alten Gemälde herausgesprungen...
Liebe Grüße
Andrea
hui, schön!
AntwortenLöschenwobei..du stehst da mit Schal und hier bruzzeln uns 38 Grad den Pelz ab..
Tolle Bilder gibt es da bei dir wieder, aber irgendwie erinnert mich das an den nahen Herbst, .. und Winter
so schnell rennt die Zeit dahin
Liebe Grüße von der heißen Terrasse
Sophie
Das war zur Sommersonnwende - sehr kühl und noch nicht lange her. :-)
Löschenich habe gerade beim Anschauen auch schon Schweißausbrüche bekommen! sehr schön die Bilder und nett Dich mal wieder zu sehen! liebe Grüße aus der Stadt!
LöschenHeuen...den Begriff kannte ich bis vor kurzem gar nicht....
AntwortenLöschenDeine Fotos sind wunderschön, liebe Katja, und sehr stimmungsvoll !!!
Und ich mag diesen geflochtenen Einkaufstrolley so gerne, wollte auch schon einen kaufen, weil ich hier alles schleppen muss, aber ich weiß nicht, ob er sich mit dem groben und buckligen Pflaster verträgt...
Ganz herzliche Grüsse und einen schönen Sonntagnachmittag, helga
Deine Duftbeispiele rühren mich an. Alle.
AntwortenLöschenIch habe mich tatsächlich vor ewigen Zeiten im Rauchen versucht (und zum Glück nur versucht), weil anschliessend meine Hände so wunderbar nach Tabak gerochen haben, genau wie die meines pfeifenrauchenden Papas, wenn er mir als Kind die Nase geputzt oder mich mit Sonnencreme eingeschmiert hat...
Danke für diese Erinnerung und liebe Grüsse, Martina
Wenn ich den Duft von Mutter Natur beschreiben müßte, dann würde sie wie frisches Heu riechen. Für mich DER Geruch, um mich auf diesem Planeten zuhause zu fühlen. Wunderschön hast du das Gold der Pflanzen eingefangen. Und dein Mantel gefällt mir auch - oblgleich für hiesige Temperaturen momentan viel zu warm...
AntwortenLöschenhuch kommentar mal wieder weg.
AntwortenLöschenich wollt sagen, ich wünscht, das wetter spielte mit und ich könnte auch so einen schönen mantel tragen ...
heuschön!
liebe grüße . tabea
Ich seufze und erinnere mich an meine Kindheit in der es im Sommer Kleeböcke gab soweit das Auge reichte, wir saßen unter den aufgebockten Heu im Schatten und spielten und vergaßen die Welt um uns herum.
AntwortenLöschenherzlich Judika
ja! einer meiner lieblingsgerüche.
AntwortenLöschenund immer kommt auch gleich der nachhall :: bin ich froh, dass ich diese arbeit nicht machen muss. schon allein wie das juckt!
feiner duft + dankbarkeit = doppelte sommerfreude
Ganz tolle Fotos...ich kann das Heu riechen! :-)
AntwortenLöschenDer Duft erinnert mich immer an meine Kindheit. Wenn wir den Großeltern bei der Heuernte mitgeholfen haben. Ach, trotz Anstrengung war es toll.
Liebe Grüße
Anette
Oh ja, das geht mir auch so. Vor allem im Allgäu finde ich den Duft immer ganz besonders gut. Vielleicht liegt es an den Bergwiesen, dort wächst sicher anderes als auf den "normalen" Wiesen. Immerhin kann ich bei unserem Meerschweinchenheu immer mal wieder ein kleines Näschen zwischendurch nehmen :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Dani
P.S. ein schönes Foto von dir übrigens!