Seit einigen Tagen spielt der Mai nun schon April mit heftigen Gewittern, Temperaturschwankungen und viel Wind um nichts, aber trotzdem ist er vorbei, der April und hat dem Wonnemonat Platz gemacht. Rasend schnell vergangen wie immer, begleitet von vielen notwendigen Gedanken und nervenzermahlendem Presslufthammergetöse von morgens bis abends, während das Haus unter mir ausgebeint wurde und mein Hofgarten unter Bauschuttbergen verschwand. Das Jahr ist schon wieder fast zur Hälfte um und dabei war doch Gestern erst Weihnachten und die mag(net)ischen Zeitlöcher werden größer und größer. Wenigstens im Bild bleibt der Beweis, dass es sie gab, die vergangenen Monate.... so auch den April.
 |
Lorbeerernteanhängsel. |
 |
Buddhanasentransplantation. |
 |
Bullenbeisserschlüsselwachhund. |
 |
Eisbeinneubesockung. |
 |
Ohrensesselschönleiche. |
 |
Türbandsternbaukunst. |
 |
Kinderfrühjahrsschur. |
 |
Sklaventreiber. |
 |
Schultreppeniris. |
 |
Analogpixel. |
 |
Kleeblattstadtschlüsselschilde. |
 |
Knoblauchsraukeessbarstrauß. |
Jeden Monat zeige
ich in dieser Rubrik Fotos, die es nicht in einen eigenen Post
geschafft haben, die es aber trotzdem wert sind, noch einen kleinen
Auftritt hier zu bekommen.
Die Restekisten der vergangenen Monate findet ihr > hier.
Restekiste April, handgestrickte Socken, Buddhakopf aus Ton, Schuluhr, Knoblauchsrauke, Fürth, Fürther Baudetails, Kleeblattstadt, Schachbrettblume, Rhabarber, alte Beschläge, Geländerdetail, Wachhund, Lorbeer
Ach, das war jetzt wunderbar, vor allem die analogen Pixel und die Ohrensesselschönleiche. Außerdem weiß ich dank deiner Restekiste nun endlich, dass die Pflanze, die fast meinen gesamten hinteren Garten überwuchert, eine Knoblauchsrauke ist. Verstehe ich das richtig, dass die essbar ist?
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Karin
Aber ja. Wenn du in meine Blogsuche "Knoblauchsrauke" eingibst, dann kommst du auf einige Verwendungsmöglichkeiten... :-)
LöschenOh whow, diese Pflanze habe ich Sonntag auch fotografiert - ohne zu ahnen, was ich da vor mir hatte. Und da sag noch einer, bloggen wäre nutzlos. Ich finde, es bildet ;o)
LöschenGanz wunderbar ansonsten, wie immer deine Fotos und deine Wortschöpfungen.
Claudiagruß
Ja, stimmt...die Zeit läuft, als wolle sie einen neuen Weltrekord aufstellen...und Bilder sind dann manchmal das Letzte, was uns noch bleibt...denn selbst die Erinnerungen sind flüchtig. Der Stuhl...hach...ja...seufz...Die Nasentransplantation ist fein gelungen...vielleicht ein zukünftiger Nebenerwerb...;-)? LG Lotta.
AntwortenLöschendiese rubrik von dir mag ich so...
AntwortenLöschendie sesselumgebung wirkt kulissenhaft und die analogpixel nähme ich sofort!
danke übrigens für deine ideen neulich... stimme in vielem mit dir überein. mir formt sich auch ein bild. als erstes muss die "ritze" weichen. ist an sich eine scheußliche gemeinheit, sowas. :-)
liebe grüße*
Wie jetzt?!! Sie haben Deinen Hofgarten zum Bauschuttabladen genutzt.. was sind das denn für Flegel??! Gab es keine Möglichkeit den Dreck nach vorne zu karren?? Die wunderbaren Funkien, der Lieblingsplatz - alles voller Schutt!!! Huuu.. ich leide mit Dir, liebe Katja!! Ganz liebe Grüße, Nicole (die vor lauter mitärgern, vergessen hat zusagen, wie wundervoll doch die ganzen gesammelten Türbeschläge sind.. lächel!!)
AntwortenLöschenrhabarber! – ein anblick wie sieben wecker! hab ich den gar schon übersehen? ich hoffe, er ist noch zu bekommen.
AntwortenLöschen"Kirschen rot - Rhabarber tot." Sollte also noch eine Weile zu geniessen sein! (Bis Johanni)
Löschendein zauberhafter hofgarten unter bauschutt?? ich hoffe, du konntest zumindest den größten teil deines topfgartens retten und kannst ihn bald wieder aufstellen!! oder umziehen...
AntwortenLöschendie knoblauchsrauke wächst hier im garten ganz prima und ist ein guter bärlauchersatz. bei uns ist sie schon in der grünen soße gelandet und wurde mit schnittlauch zusammen aufs butterbrot gestreut. und jetzt schau ich nochmal nach deinen rezepten.
herzlichen gruß, mano
Tolle Resteverwertung;)....Knoblauchsrauke hat sich bei mir praktischerweise im Beet angesiedelt und wird fleißig verwertet ! Ziegenfrischkäse damit vermengt,dazu Salz und Pfeffer is(s)t ein Gedicht...♥︎Kerstin
AntwortenLöschenAh, die Knblauchsrauke mag ich immer mehr. Neuerdings weil sie so leicht aus Vorgärten zu entfernen ist, im gegensatz zum Giersch. Immerhin beides lecker.
AntwortenLöschenUnd die Eisbeinwärmer sind ja toll. Ich hab auf Märkten bisher nur die bunten normalen zu Spottpreisen gesehen.
Lieben Gruß!