Dass ich den Wald liebe ist ja kein Geheimnis. Am besten so richtig dicht und geheimnisvoll, mit üppigem Unterwuchs, voller glucksender Bäche, Farne und Moos. In so dichten Wäldern wächst wenig, das sich für die Vase eignen würde, aber am Waldrand, da wird man immer fündig. Im April sind es Buschwindröschen, Knoblauchsrauke und Bärlauch, die dort reichlich blühen und im Mai sind es Skabiosen und die großen Doldenblütler. Alle diese zarten weißen Doldenblütler hab ich in mein Herz geschlossen und kann sie ehrlichgesagt auch nicht wirklich gut unterscheiden. Wilde Möhre, Wiesenkerbel, Hundspetersilie, Gefleckter Schierling? Ich glaube, es ist Wiesenkerbel. Da ich mir da aber nie sicher bin, landen die zarten weißen Schönheiten aber ausnahmsweise nicht in meinem Topf, denn einige davon sind giftig. Dafür dürfen sie jedes Jahr in die Vase und meinen Tisch schmücken, wo sie mich mit ihren duftigen Blütenwolken jeden Tag freuen und zusammen mit Farn an den Wald erinnern. Mal wieder ein bisschen Wald für zuhause.
Monatstische 2015
Meine vergangenen Monatstische findet ihr auch nochmal alle > hier
Wie immer treffen sich die 12tel-Blicksammler am Monatsende bei Tabea und die Blumenfreunde jeden Freitag bei Helga.
Monatstisch, 12tel Blick, saisonale Blumendeko, Blumenstrauß des Monats, Blumen im Mai, Frühsommerblüher, Wiesenkerbel, Doldenblütler, Wilde Möhre, Farn, Craquelévase, Karlsruher Majolika, Tisch Birke, Schaffell auf Bank
Da ist er ja, liebe Katja, der Wiesenkerbel.. lächel! Herrlich üppig präsentiert er sich. Dein Maitisch schaut wunderbar einladend aus.. besonders die Bank mit dem kuscheligen Schafsfell und den Kissen (noch sind die Kissen ja da.. grins)! Hach, da würde ich gerne mit Dir sitzen und plaudern ;)) Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenDer Inbegriff für einen Raumfee-Blumenschmuck in der Vase...schön und unverkennbar. LG Lotta.
AntwortenLöschenFür mich sehen die auch immer alle ein bisschen gelich aus... aber hübsch sind sie! In die Vase stelle ich die aber nicht so oft - die krümeln immer so schnell. =)
AntwortenLöschenHerrjeeee...
AntwortenLöschenWas ist das toll bei dir...
Bin schwerst verknallt!!!
Lieber Gruß
Julia
ja weiß auch nicht, wie die schöne weiße wolke heißt. ich für mich, habe schleierkraut als staude für den garten entdeckt. sie mischt sich dann wolkig unter andere blüten, dass sieht fein aus. hingegen finde ich, schleierkraut als beiwerk in gekauften sträußen ja meist gruselig.
AntwortenLöschendie tabea grüßt
Du hast Dir den Waldrand üppig und herrlich ins Haus geholt. Was für eine schöne Vase hält das pralle Waldleben zusammen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea (die 2-3 Stunden am Tag im Wald und am Waldrand unterwegs ist und es liebt...)
Jaa - sehr schön!
AntwortenLöschenich bin ja normalerweise nicht der Schnittblumen-Fan, aber solche Sträuße wie deinen hole ich mir auch öfter mal ins Haus. Lieben Gruß
vonKarin
...das beruhigt mich, liebe Katja,
AntwortenLöschendass du sie auch nicht sicher unterscheiden kannst, ich habe da auch so meine Schwierigkeiten...für diese Vase sind sie toll,
lieber Gruß Birgitt
der Wiesenkerbel....meine Blume!!! letzte Woche war er auf meinem Tisch. bei dir sieht er auch ganz fantastisch aus!! herzliche Grüße
AntwortenLöschenDenise
Üppig wie der Mai und wunderschön, liebe Katja !!! Und die Vase gefällt mir sehr !!!
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüsse und eine gute Woche, helga
Ach schon wieder ein Monat rum. Und dein Tisch ist wieder so hübsch.
AntwortenLöschenDie Idee finde ich sooo klasse,
Andrea
Der Wiesenkerbel hat gefurchte Stiele, mit Kanten. Er blüht im Frühling, die Wilde Möhre ist erst im Sommer dran. Dann noch Giersch. Das sind die drei einzigen dieser wunderleichtduftigen Doldenblüher, die ich mit Sicherheit erkenne ;-) Wunderschön dein Tisch. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschendein strauß ist wunderwunderschön!
AntwortenLöschendie gierschblüten sind die einzigsten, die ich genau benennen kann. ich bemühe mich mal nach ghislanas tipp den kerbel und die möhre zu unterscheiden. doldenblütler in der vase finde ich immer sehr attraktiv - wg meines heuschnupfens leider hier nur auf dem gartentisch.
liebe grüße, mano