Wie Frauen wohnen, das wissen wir alle. Frauen zeigen gerne Bilder ihrer Wohnungen, ihrer neuesten Möbel und ihrer saisonalen Dekoideen, schreiben Blogposts darüber, pinnen fleissig und teilen noch fleissiger Bilder auf allen Social Media-Kanälen. Die meisten der in Wohnzeitschriften vorgestellten Wohnungen werden von Frauen bewohnt oder wurden von diesen eingerichtet. Aber wie wohnen eigentlich Männer? Das klassische Vorurteil ist: dunkle Möbel, kühler Stahl, Glas. Und die Deko? Praktisch-sachlich. Ist das immer so? In diesem Fall ganz offensichtlich nicht. Ein Mann zog um in eine Eigentumswohnung, nahm fast alle seine Möbel mit, ließ das Orange und Gelb zurück und ich durfte ihn dabei unterstützen, aus einer vorher klassischen Vierzimmerwohnung mit schlechter logistischer Aufteilung, dunklem, schlauchartigem Bad, überdimensionaler Diele ohne Tageslicht, einer winzigen Küche und einem zu kleinen Wohn-Ess-Zimmer ein großzügiges, lichtes Männer-Zuhause zu machen...
Um aus der vorhandenen, kleinschachteligen Wohnung eine großzügige, lichte, weitläufige zu machen, waren einige Eingriffe in den Grundriss notwendig. Die Wände zwischen Küche und Wohn-Esszimmer und zwischen diesem und dem bisherigen, danebenliegenden Schlafzimmer wurden entfernt. Die Abstellkammer wurde zur Diele hin geschlossen und zum Bad hin geöffnet, um Raum für eine Dusche zu schaffen. Dafür wurde die riesige, in die Diele hineinragende Garderobe verkürzt, vertieft zu einer Abstellkammer mit Schiebetüren umgebaut.
Das Kinderzimmer wurde zum Schlafzimmer und liegt somit auch an der ruhigeren Hofseite des Hauses, während das zum Essbereich gewordene Schlafzimmer jetzt wie der Wohnbereich einen Zugang zur großen Dachterrasse hat. Die Küche bekam zum offenen Wohn-Essbereich hin eine Inselzeile mit Sitzbereich. Der für die vorherige Wohnung bereits angeschaffte Ofen wurde mit neuem Außenkamin an der Terrassenseite aufgestellt, der bisherige Kamin mit einer Verkofferung verbreitert und darin die Kabel für Strom und Medienanschlüsse verzogen.
Der Wegfall der Wände brachte für alle drei nun zusammenhängenden Räume nicht nur viel mehr Platz und eine stimmigere Logstik, sondern zusammen mit der angrenzenden Dachterrasse, neuen weißen Türen und Glastüren zur Diele auch ein großes Plus an Luft und Licht in der gesamten Wohnung. Sonnige Aussichten.
Parkett Bambus Hochkantlamelle gedämpft & geölt v. Moso // Massivholzmöbel & Sofa "Wilson" v. Hülsta // Rattanliege & Papierleuchten v. Ikea
Stühle "Catifa 46" v. Arper // Stehleuchte "Tolomeo" v. Artemide // Pendelleuchte "Big Loft" v. Honsel // Tapete "Seascape Winter" v. Abigail Edwards
Das vormals dunkle und deckenhoch in braun geflieste Bad wurde nur noch in den notwendigen Nassbereichen neu verfliest. Dabei wurden hell sandfarbene Fliesen der gleichen Serie in unterschiedlichen Formaten und Oberflächenstrukturen verwendet. Die vorherige Abstellkammmer verlor ihre Wand zum Bad und bietet jetzt Raum für eine große Dusche. An der gegenüberliegenden Wand findet durch den Wegfall des zweiten Waschbeckens jetzt eine große Badewanne Platz. Da der Raum leider kein Tageslicht hat, bekam er mit dimmbaren Deckeneinbauspots die Möglichkeit, sich taghell, oder für gemütliche Stunden in der Wanne auch stimmungsvoller zu machen.
Fliesen
"Emotion" v. Agrob Buchtal // Waschtisch & WC "Subway 2.0" v.
Villeroy & Boch
Badewanne "Select" v. Bette // Duscharmatur
"Ideal Rain" von Ideal Standard
Auch im Gäste-WC wurden die dunkelbraunen, raumhohen Fliesen entfernt und durch matte sandfarbene ersetzt, die auch hier nur bis Brüstungshöhe verlegt wurden. Die Längswand über dem Waschbecken wurde mit einem raumbreiten Spiegel belegt, um den kleinen Raum optisch zu weiten.
Fliesen
"Emotion" v. Agrob Buchtal // Waschtisch "4U" v. Keramag // WC "Subway 2.0" v.
Villeroy & Boch // Armatur "Essence" v. Grohe
In fast allen Räumen bildet eine auffällige Tapete an einer Raumwand einen Blickfang. Während im Essbereich die Wellen tanzen und man sich im Büro auf Buchstabensuche begeben kann, mustern im Schlafzimmer sanfte Wasserfarben.
Massivholzmöbel v. Hülsta // Tapete: "Watercolours" v. Mr. Perswall // Nachttischleuchte "Tolomeo Micro" v. Artemide // Tischleuchte "Ljusas" v. Ikea
Viel Licht, viel Weiss, Naturtöne, Buchenholz und Bambus, Rattan, Schaffell, Schurwolle, Papier... hättet ihr gedacht, dass hier ein Mann wohnt? Sicherlich eine eher ungewöhnliche Männerwohnung.
Aber trotzdem... wieviel ist dran am Vorurteil? Wohnen wirklich die meisten Männer eher kühl, dunkel und nüchtern? Ich bin neugierig. Vielleicht bist du ein Mann mit einer ganz anderen Wohnung und hast Lust, das Vorurteil zu widerlegen? Dann freue ich mich, wenn du "deine ganz besondere Männerwohnung" hier innerhalb der nächsten vier Wochen verlinken würdest. Oder Ihr Frauen kennt einen Mann, der eine tolle Wohnung hat und dürft sie vorstellen?
Mal sehen, wie viele von den Vorurteilen dann noch übrig bleiben...
Umbau Wohnung, Männerwohnung, sonniger, offener Wohn-Essbereich, offene Küche, Bambusparkett, Innenarchitektur, neuer offener Grundriss
Wenn das eine neue Rubrik wird, dann freue ich mich sehr darauf. Denn der Umbau und die Bilder sind einfach schön. Alles klar und strukturiert. Gibt es vorher-Bilder (das ist wohl wieder typisch für eine Frau, danach zu fragen)?.
AntwortenLöschenMehr solcher Einblick bitte, Dir liebe Grüße,
Steph
Ich liebe es, wenn du uns deine beruflichen Arbeiten zeigst und in der Tat, die Farben und die Einrichtung sind nicht typisch männlich und doch sieht man an der Einrichtung, dass hier nicht viel Deko verwendet wurde.
AntwortenLöschenIch mag diesen sonnigen, lichtdurchfluteten Wohnbereich sehr! Und bewundere deine von handgezeichneten Vorschläge wieder einmal mehr, Alleine schon der detailreiche Ofen, hammer! Und ich gebs zu, auch wenn ich an meinem CAD einen Skizzenstil in die Zeichnung einblenden kann, mit einer handgezeichneten kann es nicht mithalten.
Eine Männerwohnung habe ich nicht, aber ein Männerzimmer (oh gott) aber so eine Unordnung willst du (und ich) nicht sehen. Vielleicht muss ich meinem Mann mal einen Plan zeichnen *lach*
Lg Carmen
WOW! Die Umgestaltung ist mehr als gelungen.
AntwortenLöschenBin begeistert - einfach perfekt für einen Mann!
Greetings & Love
Ines
Wow was für eine tolle Wohnung inkl. Einrichtung ♥ Da würde ich auch sofort einziehen und das liegt nicht nur am Kamin ;)
AntwortenLöschenAlles Liebe nima
boah ist das toll!!!! ich bin hin und weg - egal ob da mann oder frau wohnt. obwohl wir vor 4 jahren erst gerade unseren bungalow saniert haben, könnte ich bei solchen bildern sofort wieder von vorne anfangen. vor 4 jahren fand ich graue fliesen noch total clever - heute würde ich auf holzfussboden setzen. aber gut - wie man's macht... :)
AntwortenLöschenübrigens finde ich, dass viele wohnreportagen viel zu weiblich angelegt sind. denn wie ist das denn in einer partnerschaft und familie? es sollen sich ja alle wohl fühlen. herr m. würde mir was pusten, wenn ich plötzlich mit lila sofa und rosa teppich um die ecke kommen würde. zum glück können wir uns meistens einigen, da ich es ja auch lieber gerade und schlicht mag. manchmal habe ich allerdings das gefühl, dass sich die wenigsten männer wirklich gedanken zur einrichtung machen. wenn es schön eingerichtet ist, sagen sie "oh, toll!", aber selber bekommen sie nur selten den hintern hoch, diesbezüglich was zu machen. bin gespannt, was du hier noch so an erfahrungen sammeln wirst!
herzliche grüße und dickes lob,
die frau s.
Toll geworden! Der Bewohner wird sich wohl fühlen!
AntwortenLöschenSuper besonders das Bad,und deine tollen Umbauideen.Jeder InnenarchiTEKT hätte die Abstellkammer vergessen.
Bin gespannt auf mehr Männerwohnungen,das Problem wird sein,dass Männer nicht bloggen,jedenfalls nur sehr sehr wenige!Mir fallen 3 ein,die wohnen in 200 Jahre alten Häusern...
Und die Männer-Räume in gemeinsamen Wohnungen mit Frau sind meistens nicht vorzeigbar,warum eigentlich...LGKatja
Eine superschöne Verwandlung. Ich mag mir gar nicht vorstellen wie es früher dort ausgesehen hat. Jetzt ist alles wunderschön hell. Ich würde dort auch einziehen *g*
AntwortenLöschenAn eine Männerwohnung hätte ich im ersten Moment nicht gedacht... nur im 2. ... da fehlen ein paar Dekos *zwinker*
Liebe Grüße
Gusta
Sehr schön, dieser Einblick in Deine Arbeit! Ein so gelungenes Gesamtkonzept und nicht nur männertauglich, finde ich. Leider weiß ich im Moment keine Männerwohnung die ich zeigen könnte, bin aber sehr gespannt auf Beiträge dazu.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Wiebke
Toll! Ich habe jedes Bild genossen. Genau das haben wir vor Jahren gemacht, zwar keine Wände eingerissen, aber alles was dunkel war gegen hell eingetauscht. Es könnte sogar unsere Badezimmerfliese sein, die große sandfarbene. Sehr, sehr schön! Ich könnte dort sofort einziehen und würde mich wohl fühlen. Ach, geht ja nicht, ist ja eine Männerwohnung ;-)! Danke fürs Zeigen! LG Martina
AntwortenLöschenWow, was für eine tolle Wohnung. Da würde ich sofort einziehen. Eine Männerwohnung kann ich dir leider nicht bieten. Nur unsere etwas chaotische gemeinsame Wohnung und die soll demnächst zumindest an den Wänden renoviert werden. Mir graut es jetzt schon davor.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Annette
So wohnen Männer, wenn sie sich Unterstützung von einer kompetenten Frau holen... ;)
AntwortenLöschenGefällt mir sehr und ich denke, es würde meinen Männern auch gut gefallen.
Als der Göttergatte mir mal beim Stöbern auf einem "weiß gestylten Shabby Blog" über die Schulter schaute, fragte er verwundert: "Sag mal, wohnen da eigentlich nie Männer mit im Haushalt? " Und auch mir selbst drängen sich manchmal Fragen auf:
Interessieren sich so wenige Männer dafür, wie sie wohnen? Ist es ihnen egal oder wollen sie nur Ihre Ruhe haben und lassen die Frauen machen? (ich meine jetzt Männer, die nicht von Berufswegen mit Interieur, Architektur oder Design zu tun haben)
Einfach traumhaft ist sie geworden, die Männerwohnung. Sehr geschmackvoll und toll durchstrukturiert. Da wurde ich als Frau selber gerne wohnen...!
AntwortenLöschenAnsonsten kann ich mich den anderen Komentaren nur anschließen. Wir sind zwar ein reiner Frauenhaushalt, aber stehen auch nicht auf zuviel Tüttel und Rüschen etc. Wie muss sich dann mancher Mann fühlen.
Ich bin gespannt, was sich noch für andere Männerrefugien sehen lassen.
Liebe Grüße
und eine tolle Arbeit, die du da geleistet hast!!
Claudia
Ein bisschen geschummelt ist das ja schon...denn geplant hat da ja offensichtlich eine kompetente Frau mit kreativem Gespür...;-). Ich hätte da durchaus ein ganzes Männerhaus zu bieten...oh...da würdest du staunen...exclusiv von Männerhand geplant und eingerichtet...Leider schaffe ich es in den nächsten 30 Tagen nicht, dort vorbeizuschauen, denn dazu müsste ich bis Potsdam fahren...:-( LG Lotta.
AntwortenLöschenIch hatte einfach großes Glück mit den Lichtverhältnissen, denn draußen schien die Sonne. Mit Blitzlicht durfte man nicht fotografieren, wobei ich sowieso finde, dass Blitzlicht fast jede Stimmung zerstört...;-). LG Lotta.
Löschensehr gut gemacht, viel licht und helle Möbel und alles praktisch umorganisiert ! die offene Küche klasse ! und details : regal über fernseher und pflanzen ... ob mann oder frau, ich glaube es gibt da nicht so viel unterschied - zwei sorten personen : wenig sammeln oder viel wie eichhörnchen und°oder moderne oder classique ... oft sind es ja auch mann und frau die sich eine wohnung teilen ;) die Tapeten geben auch das persönnliche für jeden Raum .
AntwortenLöschenhabe leider keine nur Männer-Wohnungs-Fotos ! auch kein ort : die Garage hier teilen wir auch : werkzeug für den einen und für mich Planzenüberwinterungquartier ....
liebe grüsse
Monique
Sehr schön geworden! Noch mehr so Männer, die kompetente Hilfe annehmen, anstatt selbst ist der Mann :-)
AntwortenLöschenDiese Wohnung strahlt so viel Wärme und Gelassenheit aus, mit genau dem richtigen Maß an schönen schlichten Möbeln und Freiraum dazwischen, das Auge hat was zu sehen und wird doch nicht überfüttert, das wirkt alles sehr einladend und inspirierend. Das ruhige Zusammenspiel von Weiß, Grau und Holz bzw. Sandfarben finde ich unglaublich wohltuend, ich habe bei mir zuhause auch diese Grundfarben, aber nicht so konsequent und "aus einem Guss" wie hier (da zusammengestoppelt und nicht von einer stilsicheren Raumfee als Ganzes gestaltet). In diese Männerwohnung würde ich auch als Frau sofort einziehen (und wenn der Mann so ist wie die Wohnung, dürfte er sogar bleiben... ;-)).
AntwortenLöschenUnverkennbar eine Raumfee-Wohnung, sozusagen der kleine Bruder! Sehr schön, da traut man sich ja fast gar nicht drin zu wohnen, so neu und perfekt und gut zusammen passend sieht das alles aus ;-)
AntwortenLöschenIst das dieser Gullholmen-Liegestuhl von ikea, Mit ikea-Lammfell und auch ike-Kopfkissen? Sind immer noch auf der Suche nach einer zweiten Liegefläche im Wohnzimmer und das könnte was sein!
Die Liege ist zwar von Ikea, aber nicht Gullholmen, sondern Karlskrona - sie ist nicht mehr im Sortiment, gehörte zu den Bestandsmöbeln.
LöschenSchade, aber ich gucke mich mal bei ebay Kleinanziegen um ;-) Danke! Karlskrona sieht auf jeden Fall stimmiger aus als Gullholmen...
LöschenEine traumhaft schöne Wohnung. Und das sie ein Mann bewohnt wundert mich nicht. Mein Herzallerliebster hatte als wir zusammen gezogen sind den Wunsch nach weißen Möbeln, dazu kombinierte ich nach Lust und Jahreszeit bunte Dekotupfer. Aber ich bin froh dass er hell wollte.
AntwortenLöschenLG Judith
Eine schöne lichtdurchflutete Wohnung in harmonischen Farbkombinationen, die wohltuend und einladend auf mich wirkt. Hast du toll gemacht!! Leider habe ich keine Wohnung - Fotos aus der Singlezeit meines Mannes, sonst hätte ich sie hier verlinkt. Wunderschöner Altbau, mit tollen Holzbodenplanken, hell, lichtdurchflutet mit ansprechendem Grün, einer Bibiothek, großem, selbst entworfenem Weinregal, Bett, ausgesuchten Möbeln und einigen sehr markanten Dekoartikeln und Maschinen ;-).
AntwortenLöschenLiebe Katja, ( für deinen 1000. Eintrag )
AntwortenLöschenda ich mich erst seit kurzer Zeit in deine Welt gelesen und geschaut habe,
möchte ich den treuen, langjährigen Lesern nicht die Chancen für einen Gewinn schmälern.
Der 1000. Blogeintrag ist eine Leistung und alle anderen Zahlen zeigen, wie gerne die Leute um dich herum sein wollen.
So gesehen , hast du alles richtig gemacht und der Mut, in eine Abbiegung einzuschlagen hat sich gelohnt.
Bei der Aufzählung der wichtige Dinge, die ein Mensch zum Leben braucht, hast du die Liebe vergessen.
Doch gerade die durchwebt alles was du hier schreibst.
Es ist die Liebe.
( Die Tatsache, dass alle den Preis kennen, aber nicht den Wert , macht mich auch traurig und konnte ich in meiner beruflichen Tätigkeit erfahren ).
Dein Text und die wunderschönen Aufnahmen vom Farn geben eine feine Einheit.
Ich wünsche dir, dass es immer ein Tröpfchen Wasser gibt, dass dir Kraft gibt, dich zu entfalten.
Herzliche Grüße
Angela
Einfach nur WOW!
AntwortenLöschenEin Traum, so zu wohnen!
Echt gelungen!