Deutschlands kleinster Nationalpark Jasmund liegt ganz weit oben im nordöstlichsten Zipfel Mecklenburg-Vorpommerns auf der Insel Rügen. Ich muss zugeben, dass ich bis Ende der 90er Jahre noch nie etwas von Jasmund gehört hatte. Die Mitarbeit bei der Gestaltung des dortigen Nationalpark-Besucherzentrums trug mich damals auf die Insel und seitdem hat sie mich nicht mehr losgelassen. Immer wieder habe ich die Insel seitdem besucht, weil es dort einfach zu jeder Jahreszeit faszinierend schön ist. Vor allem die ausgedehnten alten Buchenwälder auf Jasmund sind märchenhaft im Frühling, wenn das erste zarte Grün zu wachsen beginnt und der Waldboden voller Buschwindröschen ist, sie sind majestätisch im Sommer, wenn das dichte dunkelgrüne Blätterdach den Waldboden beschattet, brennend im Herbst, wenn die ganze Stubbenkammer in feuriges Orange gekleidet ist und für mich mindestens ebenso anziehend im Winter, wenn der Küstennebel durch die mächtigen schwarzen Stämme streicht. Der über den Kögigsstuhl führende Hochuferweg zwischen Lohme und Sassnitz ist für mich einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Oft hart am Abgrund des Kreidekliffs, bietet er immer wieder schwindelerregende Ausblicke auf die Ostsee und nach unten auf den schmalen Feuersteinstreifen zwischen Kreideklippen und Meer, das meistens von der ausgewaschenen Kreide in ein fast unwirkliches Türkis gekleidet wird.
Vom Hochuferweg aus gibt es drei Abstiegsmöglichkeiten zum Strand. Dort unten kann man am klickernden Feuersteinstrand auch Bernstein finden, Hühnergötter, Belemniten und versteinerte Seeigel... und hervorragend Steinmännchen errichten.
Der Weg am Strand entlang von Lohme nach Sassnitz ist auch wunderschön, allerdings wegen der Gefahr von Kreideabbrüchen und abstürzenden Bäumen nicht ungefährlich und mitunter deshalb auch nicht passierbar. Wer einmal im knietiefen Kreideschlamm festgesteckt ist, ist danach schlauer... ich schwör. ;-)
Wenn ich es irgendwann einmal schaffe, meine alten Dias digitalisieren zu lassen, dann zeige ich euch noch mehr Bilder von meiner deutschen Lieblingsinsel.
Für mich ist "blauer Himmel" nur die Minivalversion gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist. Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere Himmelsbilder, die ich die Woche über (oder auch irgendwann früher einmal) eingefangen habe.
Blick vom Königsstuhl - Nationalpark Jasmund - Winter 2007
Vom Hochuferweg aus gibt es drei Abstiegsmöglichkeiten zum Strand. Dort unten kann man am klickernden Feuersteinstrand auch Bernstein finden, Hühnergötter, Belemniten und versteinerte Seeigel... und hervorragend Steinmännchen errichten.
Der Weg am Strand entlang von Lohme nach Sassnitz ist auch wunderschön, allerdings wegen der Gefahr von Kreideabbrüchen und abstürzenden Bäumen nicht ungefährlich und mitunter deshalb auch nicht passierbar. Wer einmal im knietiefen Kreideschlamm festgesteckt ist, ist danach schlauer... ich schwör. ;-)
Wenn ich es irgendwann einmal schaffe, meine alten Dias digitalisieren zu lassen, dann zeige ich euch noch mehr Bilder von meiner deutschen Lieblingsinsel.
Für mich ist "blauer Himmel" nur die Minivalversion gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist. Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere Himmelsbilder, die ich die Woche über (oder auch irgendwann früher einmal) eingefangen habe.
Wer
mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel und den
entsprechenden Post hier zu verlinken.
verlinkt mit:
"Von oben herab" bei Lotta
verlinkt mit:
"Von oben herab" bei Lotta
Wolkenbilder,Himmel,sky,
skywatch,
Wolken, Himmelsansichten, in heaven,Himmelsblick, im Himmel,
Winterhimmel, Rügen, Nationalpark Jasmund, Königsstuhl, Ostsee, Kreideküste, Buchenwald im Winter
Wunderbar! Es gibt für mich nichts Schöneres als dieses Zipfelchen Land...
AntwortenLöschenLiebe Grüsze
Mascha
Wenn dir die Insel Rügen so gefällt, dann solltest du dich auch mal zur dänischen Insel Møn aufmachen...Die Landschaften sind sich recht ähnlich, die Kreidefelsen auf Møn fast noch schöner...Ein schönes Wochenende. LG Lotta.
AntwortenLöschenHIER ein kleiner Eindruck von Møn...;-)
LöschenLiebe Raumfee, wow, ist das schon wieder lange her, seit ich das letzte mal auf Rügen war - auch schon bald wieder 20 Jahre...! Es war damals Herbst und ich erinnere mich noch an die leuchtenden Farben der Natur, aber auch die weiten Strände hatten eine besondere Ausstrahlung und Prora Ost hat mich schwer beeindruckt. Es war damals das erste Mal, dass ich mich erinnere, wie ich extra früh aufgestanden bin, um Morgenlicht- und Sonnenaufgansfotos machen zu können. Liebe Grüsse, Miuh
AntwortenLöschenJa, Prora ist faszinierend und sehr gruselig zugleich...
Löschendeine fotos sind so traumhaft schön! allein die einsame möwe...
AntwortenLöschenrügen hat wirklich tolle landschaften zu bieten und ist für mich von der deutschen ostseeküste die schönste gegend. aber - wie auch lotta - gefällt mir møn noch besser. dort kann man ein wirkliches inselgefühl entwickeln, was mir auf rügen immer ein bisschen fehlt. auf møn sieht nämlich fast immer und überall, wo man sich gerade befindet, wasser. es gibt noch jede menge wirklich einsamer strände, übersät von den schönsten steinen und man findet auch auch die herrlichsten wanderwege im buchenwald. ehrlich gesagt war es mir auf rügen auch in der nachsaison einfach zu voll. leider ist møn nur über die fähre puttgarden - rødby zu erreichen, was zwar schön ist, aber leider auch recht teuer.
ach, ich sollte nicht so viel werbung für meine lieblingsinsel machen, sonst ist bald schluss mit den einsamen ecken...
liebe grüße, mano
Wenn man einmal auf der Insel Møn war, dann fragt man sich nicht mehr, warum die Dänen eines der glücklichsten Völker sind...;-). LG Lotta.
LöschenOh Katja, hab tausend Dank für diesen wunderbaren Ausflug ans Meer und in Gefilde, die ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr besucht habe. Das wird gleich auf die Herzensliste geschrieben und so schnell es geht, nachgeholt.
AntwortenLöschenSeit ich das Hundekind habe, empfinde ich die Natur als noch größeres Geschenk und weiß die vielen Kleinig- und Großartigkeiten sehr zu schätzen, die man durch das Draußensein bei Wind und Wetter erfährt.
Ich schicke dir einen herzlichlieben Gruß und ein paar feine Vogelschwarmeindrücke von gestern Abend. Das Getschirpe kann ich konnte ich leider nicht einfangen, aber ich bin mir sicher, du kannst es trotzdem hören.
Hab ein feines Wochenende,
Katja
In 2000 bin ich mit meinem damals 3jährigen Sohn in Glowe zur Mutter-Kind-Kur und 2013 zur REHA in Göhren gewesen, beide Aufenthalte auf Rügen genoss ich sehr. Bei Deinen Photos werde ich meeressehnsüchtig und reif für die Insel bin ich sowieso, am liebsten möchte ich auf kleine Insel mitten im tiefen Meer, so dass ich am selben Tag auf einen Berg steigen kann und im Meer baden kann.
AntwortenLöschenJudika
Wunderschöne Fotos! Obwohl ich aus dem "Osten" bin,habe ich es leider noch nie bis Rügen geschafft!
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende!
LG Steffi
Die Möwenbilder sind toll (die anderen natürlich auch), obwohl ich mit diesen Vögeln auf Kriegsfuss stehe, hat sich doch eine mal in mein Gesicht erleichtert - als ich bei einer Vogelbeobachtungstour nach oben guckte.
AntwortenLöschenGrüße
wirklich schöne fotos! und von jasmund habe ich bis mitte der zehner .. (oh man, ist das die richtige bezeichnung für die heutige zeit? :D) noch nie was gehört ^^
AntwortenLöschenDie Möwenbilder sind der Hammer. Besonders die Single-Möwe.. grins!! Liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenDeine Mövenbilder sind faszinierend! Sie fangen so sehr das schnelle und wilde Fliegen und die schrillen Stimmen ein!
AntwortenLöschenLieben Gruß von Lena
Jasmund hört sich gut an, danke für den Tipp. Die Buchenwälder würden mich sehr locken, aber auch Mon hört sich verlockend an, allerdings wäre so eine Fährüberfahrt nicht ganz so schön für mich. Deswegen dann doch lieber Rügen.
AntwortenLöschenLG Verena
wow....tolle Bilder!!
AntwortenLöschenLG
Jessi
...ach so wundervolle Bilder, liebe Katja,
AntwortenLöschenund so sehnsüchtig stimmende Erinnerungen...sofort würde ich wieder aufbrechen zur Insel Rügen...danke,
lieber Gruß Birgitt
Wunderbare Bilder von einer richtig schönen Gegend, die nur leider so weit weg ist von Frankfurt (am Main). Danke für's Zeigen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elke
________________________
mainzauber.de
ist das schön!
AntwortenLöschenherzliche Grüße und einen frohen Sonntag, liebe Katja!
......was für supertolle Fotos, Hammer,äßig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Reserl
Ach so schöne Bilder!!!
AntwortenLöschenDa bekomm ich auch gleich Meereslust....
ich höre schon die Möwen kreischen...
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Kerstin
Ja, das ist so eine wunderbare Insel..., bald brechen wir auf dorthin, auf die kleine noch stillere Schwester Hiddensee. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenSchöne Überraschung am Morgen Bilder aus der Heimat auf deinem Blog zu finden! Gerade gestern hatten wir herrlichstes Wetter an der Kreideküste.
AntwortenLöschenRügen lohnt immer - abseits der Touristenströme! Beste Grüße von der Insel, Anne
Hallo meine Liebe,
AntwortenLöschenWollte Dir nur mal Danke sagen für Dich und Deinen Blog.
Deine tollen Tipps zum wandern und Urlaub machen. Ausflüge usw. Ich hebe das alles auf. Und auch der Post vom Juli 2014 - Älter werden - lese ich soooo oft.
Danke und schöne Woche.
LG Susanne
Jasmund...ich weiß es nicht mehr so genau, aber war das der Abstieg mit den unzähligen Holzstufen, um nach unten zu kommen? Wir waren dort zum Steinesammeln und sahen danach ziemlich weiß aus von den Kreidesteinen. Das war noch vor der Katastrophe, als es das Mädchen durch den Kreideabbruch verschüttet hat. Wir waren mal zu Ostern dort, als man noch nicht baden konnte. Aber auf Rügen ist es zu jeder Jahreszeit toll.
AntwortenLöschenLG Sigrun
Wunderschöne Bilder. War auch lange nicht dort. Das Möwenbild ist besonders toll! Die haste fein im Flug erwischt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße. :D
JA, Rügen ist wudnerschön zu jeder Jahreszeit. Wir haben auch schon schöne Fotos vom Königsstuhl gemacht - vor allem im Herbst, wenn sich alle Buchen golden färben, ein wunderbarer Anblick.
AntwortenLöschenDeine winterlichen Fotos sind toll!
Liebe Grüße
Stephi
Wie wunderschön! Und das erste Foto von der fliegenden Taube ist was für die Wand!
AntwortenLöschenLachmöven. Wäre es eine Taube, hätt ich sie nicht fotografiert. Ich habe ein sehr gespaltenes Verhältnis zu Tauben. ;-)
LöschenImmer wieder wunderschöne Bilder findet man bei Dir!
AntwortenLöschenHeute werde ich mal ein Himmelsfoto "beisteuern".
LG ZamJu