Die Zeit, in der mein Sohn gerne Zeichentrickserien angesehen hat, war für mich Folter. Die meisten davon finde ich eine gruselige Zumutung an Zeichentechnik, Schnitt, Story, Humor und Synchronisation, abgestimmt auf die Annahme, Kinder wären prinzipiell blöde. Einige Ausnahmen gibt es, die sogar ich mir gerne angesehen habe, weil sie einfach gut gemacht sind. Ganz besonders mochte ich immer den Film "Drachenzähmen leicht gemacht" und die daraus generierte Serie "Die Reiter von Berk", die jene Abenteuer erzählt, die der Wikingerjunge Hicks mit seinem Drachen Ohnezahn und seinen Freunden erlebt. Gute Geschichten um Freundschaft und Loyalität, um Selbstzweifel und Mut, über Versuch, Scheitern und Gewinnen, um den Sieg des Guten über das Böse, Ironie statt platte Kalauer, Dialoge statt Gekreische, Spielfilm-Kameraführung statt hektischer Bildsprünge. So mag auch ich Zeichentrickfilme. Besonders angetan hat es mir immer Hicks Drachen Ohnezahn, dem unsere Katze erstaunlich ähnlich sieht, wenn sie die Ohren anlegt. Nur schwarze Schuppen, die hat unser Fellmädchen nicht und gerade dadurch wird der Nachtschatten zu einem besonders geschmeidigen Drachen...
Als ich letztes Jahr irgendwann das Vintage-Tablett im Gebrauchtwarenhof entdeckte, war es nicht gerade eine Schönheit, aber ich fand, es hat durchaus Potential... und nahm es mit. Nach dem Zerlegen in seine Grundbestandteile stand fest, dass es ein schwarzes Schuppenkleid bekommen sollte... wie Ohnezahn.
So hab ichs gemacht:
Die Ausführung war ziemlich einfach. Alle Nägel von Außen mit einer kleinen Kneifzange herausziehen und den Boden so herauslösen. Das alte Wachstuch von der Sperrholzplatte abziehen. Den Rattan-Rahmen mit Seifenlauge und Wurzelbürste bearbeiten und gut trocknen lassen. Gelöstes Rattan eventuell wieder festleimen. Mit einem großen Kreisstanzer aus schwarzem Fotokarton viele Kreise ausstanzen und diese schuppenartig mit Weissleim (Holzleim) auf die Sperrholzplatte kleben. Beim > Buchlachs habe ich das gleiche Prinzip angewendet, nur dass ich dieses Mal die Kreise vollflächig verklebt habe.
Wenn alles gut getrocknet ist, die Platte umdrehen und den Kartonüberstand mit einem Cutter abschneiden. Die Platte auf der Vorder- und Rückseite insgesamt drei Mal mit mattem Klarlack überziehen, um einen Feuchtigkeitsschutz zu erreichen. Platte wieder in den Rahmen einsetzen und die Nägel von außen wieder einschlagen.
Ohnezahn-Tablett fertig.
Erstaunlicherweise sieht mehrfach matt lackierter Fotokarton aus wie Leder. Wusste ich vorher auch nicht, aber ich mag den Effekt. Und abwischbar ist das Tablett jetzt auch.
Mein zweiter Favorit unter den Kinderserien ist übrigens "Shaun das Schaf"... das schaue ich mir sogar ganz ohne Kinder an. :-)
verlinkt mit: D.I.Y, DIY, Pimp my tray, Tablett aufhübschen, Upcycling, Redesign, Basteltips, Tablett aufarbeiten, Selbermachen, Serviertablett, Schuppen, Drachen, Fotokarton lackieren, gusseiserne Teekanne
Schön! Ich hab den Fotokarton auch für Leder oder Gummi gehalten.
AntwortenLöschenMit den Kindersendungen muss ich dir teilweise Recht geben, allerdings finde ich diese verblödeten Sitcoms noch schrecklicher als Zeichentrickserien.
LG Jennifer
Dein Tablett finde ich wieder mal großartig. Auf die Idee mit den schwarzen Schuppen muss man erstmal kommen! Ich kann mir nichts vorstellen, was besser passen würde und das Material (wow!) schaut einfach edel und hochwertig aus.
AntwortenLöschenUnd ich mag es, wie Du Dinge auf den Punkt bringst. Freundschaft und Loyalität sollten eigentlich ein integrativer Bestandteil einer guten Geschichten sein, aber ich merke auch an den Buchmanuskripten, wie wenig das im Focus liegt. Vielleicht findet man trotzdem eher gute Kinderbücher als gute -filme, weil die Auswahl sehr viel größer ist.
Herzliche Grüße,
Sonja
P.S. Ich mag die Drachenzähmen-Serie und besonders Shaun!!! (auch aus zeichnerischer Sicht).
Erstaunlich: wir haben den gleichen Zeichentrickgeschmack :)
AntwortenLöschenDas Leder-Imitat-Schuppen-Tablett ist große Klasse! So einfach und erstaunlich wirkungsvoll.
Liebe Grüße
Gusta
Das sieht super aus! Ich dachte auch erst es sei Leder, das könnte man (mit Lederresten ja auch einmal probieren). Schwarze Fotokartonkreise liegen hier noch vom Adventskalender, jetzt fehlt mir nur noch das Tablett. Schöne Grüße, Wiebke
AntwortenLöschenEine tolle Idee für das Rattantablett. Bei mir schmort auch noch so ein Exemplar in der Kiste... und schwarz passt da richtig gut.
AntwortenLöschenDanke für die Inspiration. Zeichentrick der öden Sorte bleibt mir im Moment fast komplett erspart, allerdings, man glaubt es kaum, läuft in etlichen meiner Patientenzimmer den ganzen Tag die Glotze und rat mal was die alten Herrschaften so gucken.
LG Gitta
Das ist mit Abstand das tollste Merchenadise-Produkt, das ich je gesehen habe! Ein Hoch auf Hicks und seine Drachen (und auf Dich, liebe Katja.. grins!) Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenVielleicht sollte ich DreamWorks mal eine Cooperation anbieten. ;-)
LöschenHach. Schööön! :D
AntwortenLöschenIch dachte auch das wäre Leder.
AntwortenLöschenIst toll geworden.
Es ist doch schön wenn man alten Sachen wieder leben einhaucht.
Bei mir unterzieht sich gerade eine Vase für 2 Euro aus dem Solzial-
kaufhaus einer Verschönerung.
Liebe Grüße, Kerstin
Die Oberflächenoptik kann was. Tolle Entdeckung <3
AntwortenLöschenEin toller Effekt, den man sich durchaus merken kann, denn es sieht täuschend echt nach Leder aus. Dein Tablett ist jetzt ein richtiger Hingucker geworden!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Dani
Das ist sehr schön geworden und eröffnet einen neuen Blick auf diese ollen Dinger...
AntwortenLöschenLG
Astrid
*kreisch* einfach hammer, diese Idee! Das Tablett sieht jetzt so stylisch aus, mensch, wie kommst du nur immer wieder auf diese tollen Ideen?
AntwortenLöschenDie gängigen Kinderserien kennen unsere Kinder mangels TV nicht, wir haben uns aber einige Serien aus den siebzigern und achtzigern zusammen online angeschaut. Derzeit schaut unsere Sohn am liebsten abends eine Folge der Schwarzwaldklinik. Wenn ich es mit den heutigen actiontriefenden Serien vergleiche, war es früher so herrlich unaufgeregt. Pan Tau, Lucie der Schrecken der Strasse, ja sogar die Märchenbraut, aber auch Knight Rider *kicher* Silas, Anna und wie sie alle heissen...unsere Kinder reden in der Schule darüber und ernten nur grosse Fragezeichen bei den Mitschülern. Die alten James Bond Filme mag ich gerade noch so schauen, die neuen finde ich schrecklich, fast minütlich neue Explosionen, Unfälle und dergleichen. So, jetzt geh ich schneewandern, wir sind im Skiurlaub und alles ist tief verschneit (passt zu deinem letzten Post)
Lg Carmen
Silas... ja, genau. Fantaghiro, Jack Holbourn, Pan Tau. Dass ein Kind allerdings gerne Schwarzwaldklinik schaut, das ist aber schon was ganz Besonderes. ;-)
Löschenwirklich coole Idee, die genauso schöne ist, wie Ohnezahn, der im hiesigen Haushalt auch noch heiß und innig geliebt wird. Wahrscheinlich auch deshalb, weil eine Ähnlichkeit mit einer hier wohnenden Katzedame nicht ganz ausgeschlossen werden kann. LG bjmonitas
AntwortenLöschenDrachenmäßig edel geworden, dein Tablett. Wow.
AntwortenLöschenDie Teekanne passt dazu wie die Faust auf Äuglein.
Und ... ich kannte Ohnezahn noch nicht (Kind schon zu alt ...) und habe mich daher auf youtube umgesehen. Du meine Güte ist das toll.Ich hab Schnappatmung bekommen. Kann nicht anders - den Film muss ich mir ansehen - ich steh' auf gute Zeichentrickfilme (*räusper*).
Danke danke danke
LG vonKarin
vonKarin.blog.de
Ich hielt es auch für Leder - sehr schön!
AntwortenLöschenWunderschön geworden !
AntwortenLöschenMeine Kids und ich liiiiiiiieben auch die Drachen und vor allem Ohnezahn uuuuuund die Schafe!
Liebe Grüße zur dir
Ulli
Himmlisch sieht es aus! Und ich bewundere immer wieder, mit welchem Arbeitsaufwand Dein Upcycling oft einhergeht. Aber es lohnt sich!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Steph
30 Minuten stanzen und pappen finde ich jetzt nicht unbandig viel Zeitaufwand... das Lackieren geht immer mal zwischendrin, dauert auch nur jeweils 1 Minute.
LöschenMensch, ist das toll geworden. Du bist echt ein Genie!!
AntwortenLöschenDen Blick haben im Gebrauchtwarenladen für das olle Tablett!
AntwortenLöschenDie Idee haben für das neue Outfit!
Die Ausdauer für die aufwendige Arbeit!
Respekt!
Ist der Sohnemann auch von Mamas Werken begeistert?
M.
ich dachte erst, es wäre schiefer!! aber auch in schwarzkarton wunderschön!
AntwortenLöschen:-) mano
Wundervolles Einzelstück und ich wüsste jetzt schon, wenn es das hier geben würde, wäre es jeden Tag in Benutzung (meine Jungs lieben Ohnezahn). VG Karin
AntwortenLöschenGrandios, nicht nur wegen Ohnezahn, super Idee und richtig toll geworden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Petra
...das ist ja mal richtig coool !!!!!!!!
AntwortenLöschenLove
Gabi
Das ist ja echt klasse! Ich hätte nie gedacht, dass es Fotokarton ist.
AntwortenLöschenLG
Annette
Huch...da hätte ich wohl doch mal mit zuschauen sollen, bei den Zeichentrickfilmen, wenn es da auch kleine Diamanten unter Kieselsteinen gab...aber Zeichentrickfilme sind so gar nicht meins...muss ich gestehen. Tolles Tablett...wenn auch recht schwarz...;-))). Meine Kanne ist übrigens blau...ganz überraschend...LG Lotta.
AntwortenLöschenSupercoole Ohnezahn-Schuppen! Hat das alte Tablett ordentlich aufgemöbelt!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Johanna
Ich hab zuerst gedacht, du bist wie Christiane unter die Fahrradschlauch-Verarbeiterinnen gegangen... ;-), wieder ein feines Tablett geworden ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenoh ja, den mag ich auch, den effekt. so gut.
AntwortenLöschenund den zeichentrickfilm muss ich mir unbedingt merken.
Oh, das find ich ja lustig. Ein Tablett 'Ohnezahn'....passend zur Teekanne....muss ich glatt mal meinem Sohn zeigen. Der ist, wie deiner, total fasziniert von Hicks und seinem süßen Drachen. Und ich hab mir auch, zwar erst widerwillig, aber dann doch begeistert, den Teil 2 mit ihm angeschaut. Inzwischen liest er auch die Bücher dazu. Jetzt hab ich etwas neues gelernt...Fotokarton mit Lederoptik...:-)))
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sigrun
Beim ersten Hinsehen dachte ich ja, es wäre Fahrradschlauch - ob ich das mal probiere ...?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
Hallo - ich nochmal. Mich hat diese "Drachenhaut" einfach nicht losgelassen - darum habe ich deine Idee aufgegriffen und einen ollen Papierkorb damit zu neuem Leben erweckt.
AntwortenLöschenFalls du gucken magst: Du und deine Idee bei mir auf dem Blog unter
vonKarin.blog.de
Herzlichen Gruß
vonKarin