Habe ich euch eigentlich schon mal meine Lieblingstasse gezeigt? Sie begleitet mich schon sehr lange, aber ich habe sie nie benutzt. Tee und Kaffee trinke ich aus großen Bechern und einfach nur so im Schrank herumstehen lassen... da habe ich nichts davon. Also wurde bereits letztes Jahr meine Farn-Winden-Insekten-Lieblings-Tasse zur Kerze und leu(ch)tet mir jetzt in diesem Winter den Feierabend ein. Gesellschaft hat sie im Wohnzimmer gerade von einem Arm voller Heidelbeeren, die hoffentlich irgendwann noch ihre kleinen Blütenglöckchen treiben... manchmal gelingt das, manchmal nicht.
Alte Tassen & Keramikgefäß: vom Gebrauchtwarenhof
Heidelbeer-Raffel: von einem alten Herrn auf dem Flohmarkt, der sich so darüber freute, dass ich wusste was das ist, dass er sie mir geschenkt hat...
Und weil sich über das Jahr viele Kerzenreste angesammelt haben und es auch noch mehr als genug gesammelte Tassen gibt, die irgendwann mal Birdcups werden wollten und es sich dann anders überlegt haben, ist für Nachschub jetzt auch reichlich gesorgt. Vielleicht noch ein Tip für ein kleines Weihnachts-Geschenk, dass man sehr gut mit Kindern zusammen herstellen und an Omas, Opas und andere Verdächtige verschenken kann.
Tassenkerzen aus Wachsresten
Ihr benötigt dazu:
einen alten Topf, alte Tassen, Kerzenwachsreste, naturreines ätherisches Öl (wir haben Rose und Vanille genommen), Kerzendocht (Bastelladen), Schaschlikspieße, Klebeband
So haben wir es gemacht:
Das Kerzenwachs in Stücke schneiden (alte Dochtreste stören nicht) und in einem alten Topf auf dem Herd schmelzen lassen.
Jeweils ein auf passende Länge geschnittenes Dochtstück zwischen zwei Schaschlikspieße klemmen und diese mit Klebeband fixieren, so dass der Docht nicht mehr durchrutschen kann. Den Docht mit den Stäbchen so auf dem Tassenrand fixieren, dass das Ende den Tassenboden gerade so berührt.
Dem geschmolzenen Wachs das ätherische Öl zufügen und das Wachs bis zu ca. 3/4 Höhe in die Tassen füllen. Dochtreste bleiben auf dem Topfboden liegen. Erhärten lassen. Eine zweite Schicht Wachs bis zur gewünschten Höhe angießen, wenn die erste Schicht durchgehärtet ist. Das ist notwendig, weil das Wachs beim Erstarren Volumen verliert und nachsackt - sonst habt ihr später in der Mitte der Kerze einen Krater.
Wenn die zweite Schicht durchgehärtet ist, den Docht auf die gewünschte Länge einkürzen. Fertig.
Und wer noch Untertassen zu seinen schönen Vintage-Tassen hat - um so besser.
Das Wachs ist in diesem Fall nicht rosa eingefärbt - es war nur ein roter Kerzenrest dabei.
Noch mehr Upcycling-Projekte von mir findet ihr > hier.
verlinkt mit:
Friday-Flowerday
Upcycling, Redesign, Kerzen aus alten Tassen, Basteln mit Kindern, Weihnachtsgeschenke basteln, Kerzenreste verwenden, Kerzenwachs recyceln
OMG, was für schöne Tassen. Deine Lieblingstasse würde ich auch sofort in meine Sammlung nehmen. Ich habe noch nicht so viele, dafür aber ein paar ganz besondere, z.b. von meiner Urgroßmutter, die das Teeservice durch den 2. Weltkrieg gerettet hat.
AntwortenLöschenIch liebe Teetassen. Und Deine Idee, sie als Kerzen zu verwenden ... hmm, mal überlegen :-)
LG Steffi =(^.^)=
Das ist eine tolle Idee. Ich werde das sicher ausprobieren und habe so immer ein schönes kleines Geschenk zur Kaffeeeinladung etc. Vielen Dank und liebe Grüße
AntwortenLöschenRegina
Wunderschöne Idee!! So bekommen alte Sammeltassen noch einen ganz charmanten Nutzen.. lächel!! Hattest Du keine Angst, dass sie zerspringen beim Einfüllen des heißen Wachses?? Liebe Grüße schickt Dir, Nicole
AntwortenLöschenKerzenwachsreste sind viel zu schade zum wegwerfen, deshalb gieße ich mir aus ihnen auch immer neue Kerzen. Bisher traute ich mich aber nicht, Tassen als Behältnisse zu verwenden.
AntwortenLöschenMacht dir große Hitze, die sich beim Abbrennen entwickelt, nicht aus? Hätte Angst vor der Springen der Tassen.
Schöne, nachahmenswerte Idee!
Gabriele
Docht habe ich hier auch noch liegen, Kerzenreste sowieso, Tassen wären auch aufzutreiben, nur die Musse fehlt… also schau' ich mir jetzt noch ein paar Minuten Deine schönen Bilder an und beginne dann bestimmt entspannt den Tag, bestimmt…
AntwortenLöschenliebe Grüsse!
Sammeltassen mag ich sehr - leider wurde diese Mode in F nie gelebt. Zumindest sehe ich keine auf den Flohmärkten...
AntwortenLöschenEin Freund von Teelichtern bin ich wiederum nicht. Mit der Kombi aus Kerze und Tasse bin ich aber dabei :)
Deine Tassenkerzen finde ich genial. Das wird gleich gespeichert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gusta
Schöne Idee! Voriges Jahr habe ich alte Flohmarkttassen so befüllt und zu Weihnachten verschenkt, kam total gut an!
AntwortenLöschenDeine Tasse ist wirklich ein Prachtstück, sie ist so dezent und fein bemalt!
lg tina
http://titantinasideen.blogspot.com
Eine wunderbare Idee!! Simpel in der Umsetzung und bringt Romantik auf den Tisch! UND keine tropfenden Wachstropfen wo sie nicht erwünscht sind.
AntwortenLöschenLG pipistrello
Ich liebe diese alten Tassen so sehr....meine Schwiegermama gab mir vor einigen Jahren ihre Sammeltassen und das wurden auch direkt TeetassenLichter. Dieses Jahr hängen sie voll mit Vogelfutter im Baum für das Federvieh :o)
AntwortenLöschenSeeehr schöne Bilder, liebe Katja.
LiebenGruß von Sandra
Ich sammle auch schon fleißig Kerzenreste und nachdem ich nun genau weiß, wie ich es machen muss, entstehen nach Weihnachten bei uns Kerzen in alten Tassen. Frühlingsfrische Motive für die noch dunklen Abende.
AntwortenLöschenDeine Teetasse mag ich sehr - elfenbein mit Gold ist (fast) immer sehr schön!
Herzlichst,
Steph
Vielen, vielen Dank für diesen tollen Tipp!! Das werde ich mit meinen Enkeln machen. Da wird die Freude groß sein! LG Martina
AntwortenLöschenSehr fein schauen die Tassen-Kerzen aus . . . und beim Heidelbeergestrüpp wartet schon der "Hoabakampe" auf seinen Einsatz . . . ;O)
AntwortenLöschenGruß Doris
Deine Lieblingstasse ist sehr, sehr schön.
AntwortenLöschenDie würde mir auch gefallen und für den
Schrank ist sie wirklich viel zu schade.
Und die Kerzentassen sind auch sehr schön
geworden, außerdem kaufen kann jeder.
Liebe Grüße, Kerstin
Wieder so eine zauberhafte Idee...so kommen Sammlertassen zu neuen Ehren, verstauben nicht im Schrank und erzeugen Freude beim Beschenkten...Es ist so eine schöne Gabe, wenn man durch kreative Ideen anderen Freude schenken kann...du kannst es! LG Lotta.
AntwortenLöschenEine wunderbare Idee, wie die andere auch, die ich vorher schon kommentiert habe.
AntwortenLöschenWunderschön und so gute Ideen, die nicht viel kosten und dennoch etwas wert sind.
Das war lieb gemeint.
Grüße Maria
Deine Lieblingstasse wäre auch meine Lieblingstasse. Sowas schönes. Dieses Muster und die Form - wunderschön. Birdcup-Idee - das könnte mir auch gefallen, allerdings wären mir einige dieser Tassen zu schade für die Vögelein. Abe rdie Idee ist super.
AntwortenLöschenLG Heidi
Licht in der Tasse! Was für wundervolle Idee.
AntwortenLöschenWoher bekommt man jetzt Heidelbeeren? So schön!
Liebst Andrea
Bei uns wachsen sie hier in jedem Wald in Massen... zumindest dafür ist der Sandboden gut. ;-)
LöschenWirklich erstaunlich, was die Porzellankerzen für eine tolle Atmosphäre zaubern! Danke für die schönen Bilder, Maral von "Mach mal"
AntwortenLöschenEine ganz zauberhafte Tassen-Kerzen-Parade ;-), und auch die Birdcups so fein. Kerzen in Tassen zu gießen, habe ich mich aus Sorge, die Tasse könnte zerspringen, wenn die Kerze zu Ende brennt, noch nicht getraut. Scheint ja ein Irrtum meinerseits zu sein... Liebe Grüße Ghislana
AntwortenLöschenEine wunderbare Idee. Ich habe da nämlich auch noch ein paar Sammeltassen im Schrank, die ich nie benutze.
AntwortenLöschenLG Anke
Ohhhh... sieht das schön aus!!! Kerzen sind ja schon etwas wunderschönes, aber wenn sie noch in so hübschen Tassen daher kommen, dann wird das zum Traum! Großartig!!! Ich habe bei meiner Mutter ein paar alte Sammeltassen abgestaubt, die wären genau das Richtige dafür! Und jetzt weiß ich auch, wie das Kerzenmachen geht. Ist ja super einfach! Lieben Dank dir!!! Schönes Adventswochenende... Michaela :-)
AntwortenLöschenLiebe Katja, jetzt wollte ich eigentlich nur eben einen Kommentar schreiben und habe mich mal wieder in deinem wunderbaren Blog verloren....
AntwortenLöschenAuch wenn ich nicht immer einen Kommentar hinterlasse, dein Blog ist mein Lieblingsblog, er ist so voller Inspiration, so stimmig und....mir fehlen die passenden Worte, ich bin sicher, du würdest sie finden !
Ganz herzliche Grüsse und ein entspanntes Adventswochenende, helga
This is such a cool craft, thank you for sharing.
AntwortenLöschenrae of love from berlin
Die Tassen sind wunderschön! Und besonders gut gefallen mir die mit rosa Wachs :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liiisa
die Tassenkerzen finde ich wunderschön !
AntwortenLöschenund die Fixierung der Dochte mit Schaschlikspießen ist einfach und gut
deine Dochte haben auch "Füßchen", oder? sieht nach den Dochthaltern aus Teelichten aus
lieben Gruß
Uta
Ich habe nur immer keine Wachsreste. Deine Tassen sehen super aus. Sie geben einen wunderschöne Form für die Kerze darin ab. Dadurch sieht es äußerst stimmngsvoll aus. Und das Heidelbeergestrüpp lässt mein Herz gleich höher schlagen. Hier findet man es leider nicht, wenn schon eher in Brandenburg, mit den dortigen sandigen Böden.
AntwortenLöschen