Der Mond begleitet uns als einziger natürlicher Satellit der Erde durch fast jede Nacht. Auch wenn die Sterne an vielen Tagen unsichtbar bleiben, ist er aufgrund seiner geringen mittleren Distanz von nur (astronomisch betrachtet) 380.000 km meistens auch bei bewölktem Himmel für uns sichtbar, weil er, wie die Erde auch, von der Sonne angestrahlt wird, die ihn für uns leuchten lässt und um die er sich zusammen mit der Erde dreht. Riesig erscheint er an manchen Tagen und doch ist er eigentlich mit seinem Durchmesser von nur 3.476 km im Vergleich zur Erde eigentlich ein Winzling. Der abnehmende Halbmond ist ungefähr von Mitternacht bis am Mittag des nächsten Tages am Himmel zu sehen. In 27,32 Tagen dreht der Mond sich einmal um sich selbst und auch einmal um die Erde, weshalb wir immer die gleiche Seite des Mondes zu sehen bekommen... das "Mondgesicht". Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie die andere Seite des Mondes aussieht...?
Der Mond besitzt keine Atmosphäre wie die Erde und ist der Sonne dadurch viel ungehinderter ausgesetzt. Am Mond-Tag erwärmt sich seine Oberfläche auf bis zu 130°C, nachts kühlt sie bis auf - 160°C ab. Er hat eine Oberfläche vulkanischen Ursprungs, die von Meteoritenkratern übersät ist und wird jedes Jahr von ungefähr 3.000 Mondbeben erschüttert. Die Schwerkraft auf dem Mond beträgt nur 1/6 der Schwerkraft auf der Erde und er bewegt sich jedes Jahr weitere 3,8cm von uns weg. Für ich unfassbar, dass man das messen kann. In den Dimensionen des Universums gedacht, ist das jedoch so gut wie nichts. Er wird uns also auch weiterhin nachts den Weg beleuchten, uns schlaflos machen, die Meere von den Stränden wegziehen und sie ein paar Stunden später zurückbranden lassen... und natürlich dort oben am Himmel zu sehen sein in seiner ganzen Pracht.
Für mich ist
"blauer Himmel" nur die Minivalversion
gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der
unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist.
Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere
Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe.
Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel und den entsprechenden Post hier zu verlinken.
Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel und den entsprechenden Post hier zu verlinken.
Wolkenbilder,
Himmel,
sky, skywatch,
Wolken, Himmelsansichten, in heaven,
Himmelsblick, im Himmel, Halbmond, gespenstischer Himmel, Mond,
Nachthimmel
Schlafexperten behaupten ja, der Mond mache uns gar nicht schlaflos...Ich habe da so meine Zweifel...wie können so viele schlaflos umherwandelnde Menschen bei Vollmond irren...? Dir ein schönes viertes Adventswochenende! LG Lotta.
AntwortenLöschenWas für eine beeindruckende Mondaufnahme, liebe Katja!! Mir ist als ob der Mann im Mond mir zu winken würde.. lächel!! ..ich staune immer wieder!! Danke für die interessanten Informationen, ganz liebe Grüße und einen wunderbaren vierten Advent, Nicole
AntwortenLöschenAch, da fällt mir noch was ein:
Der Mond, der auch nicht recht mehr munter. Hüllt sich in Wolken und geht unter.
(Wilhelm Busch)
Der Mond - ein geheimnisvolles, faszinierendes Kreisrund. Danke für Deine interessanten Informationen. diesmal sende ich Dir einen "Architekturhimmel". Liebe Grüße, Iris
AntwortenLöschenDanke Dir für die vielen Infos - tut immer gut das Wissen ein wenig aufzufrischen.
AntwortenLöschenwünsche Euch eine gute Zeit beim Lebkuchenessen und Heimatplätzchen knabbern.
Judika
Ich frag mich wie sich ein Beben bei geringerer Schwerkraft anfühlt. Nicht, dass ich es dringend ausprobieren müsste – weder hier noch dort –, aber rein wissenschaftlich. Spürt man die Vibration dann auch weniger?
AntwortenLöschenEin wunderschönes Foto jedenfalls. Ich würd so eines auch gern mal hinkriegen.
Liebe Katja, Dir und Deinen Lieben ein wunderschönes und ruhiges Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!
Herzliche Grüße
Sonja
Ich freue mich, dass der Mond in unser Schlafzimmer gucken kann. Erfreulicherweise habe ich die Somnambulie meiner Mutter nicht geerbt und kann ihm rückhaltlos Zuneigung zukommen lassen.
AntwortenLöschenEin fröhliches Weihnachtsfest wünsche ich Dir!
Andrea
Der Mond ist jedesmal faszinierend. Wir gucken uns ihn ab und zu durch unser Hobby-Teleskop an ;) Ich fnde es auch irre, daß man so viele Berechnungen anstellen kann.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gusta
Heute habe ich sehr interessiert gelesen.
AntwortenLöschenUnd die Frage nach der anderen Seite habe ich mir auch schon gestellt.
Liebe Adventsgrüße, Kerstin