Ein Novembersonntag in meinem Heimatwald. Goldgrün das Blätterdach, goldbraun raschelnd der Waldboden unter unseren Füßen. Im Gepäck die Kamera, ein paar Rüben für meine Rehfreunde, ein Beutebeutel für Fundstücke und ein alter Drahtkleiderbügel. Kleiderbügel...? Ja, Kleiderbügel. Heimgekommen bin ich zwei Stunden später mit frischer Luft in meinen Lungen, ohne Rüben, vielen Fotos, noch mehr Stöcken und einem rotgoldenen Buchenkranz für meine Tür.
Drahtbügel mit einer Zange oben entknoten und zu einem Ring biegen. Blätter auffädeln, den Ring oben mit der Zange wieder verdrehen. Aufhängen.
Man braucht mehr Blätter als man denkt - also am besten alle verfügbaren Kinder und Omas zum Sammeln mitnehmen. :-)
Man braucht mehr Blätter als man denkt - also am besten alle verfügbaren Kinder und Omas zum Sammeln mitnehmen. :-)
Kranz aus Laub, Basteln mit Laub, Herbstdeko, Dekorieren mit Herbstlaub, Laubkranz, Drahtkleiderbügel, D.I.Y., Do it yourself, Basteltip Herbst, Upcycling, Redesign, Deko Herst, Natürliche Herbstdeko, Buchenwald, Buchenlaub
Aaah, ich mag so ganz einfache Selbermachdinge! Der Kleiderbügelkranz ist klasse!
AntwortenLöschenHab im Sommer einen Gräserkranz auf einer alten Fahrradspeiche gebunden, aber Blätter aufpieksen ist ja noch viel einfacher. Toll!
Liebe Grüße
Christiane
Upcycling - ganz besonders. Schön wie ich es mag. Und die Tür zum Blätterteppich, hach!
AntwortenLöschenBlättersammeln machen wir täglich, wenn wir sie nicht grad schwimmen lassen. Der Kleiderbügel ist ja einfach genial.
Lieben Gruß!
Buchenwälder haben wir hier etliche- zum Nachmachen fehlt jetzt nur noch der schnöde Drahtbügel und Trockenheit... Denn aktuell ist alles matschig nass...
AntwortenLöschenLiebn Dank für Zeigen- eine wunderschöne Idee
Ute
Eine richtig tolle Idee und eine ganz schöne Mühe, die Du Dir da gemacht hast, um all die Blätter aufzufädeln! Aber sie hat sich auf jeden Fall gelohnt :-)
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Maike
wie schön! ich hätte dir noch einige elmblätter sammeln können...
AntwortenLöschenliebe grüße, mano
Wunderschön ist Dein Kranz geworden, wir haben so etwas ähnliches auch versucht, aber uns haben die Blätter nicht gereicht. Falls Du gucken willst
AntwortenLöschenhttp://dasbestewaspassierenkann.blogspot.de/2014/11/laternenrecycling.html
Lieben Gruß, Katrin
Was für eine wunderbare Idee, liebe Katja!! Das geht doch auch bestimmt mit Eichenlaub, denn dann wäre direkt auch die Wiese am Brunnen gekehrt.. grins!! Superschöne Bilder! Danke Dir fürs Teilen! Machs fein, Nicole
AntwortenLöschender Blätterkranz sieht richtig KLASSE aus
AntwortenLöschenlg gabi
Der Buchenblätterkranz macht mächtig was her. Sieht das schön aus. Und so leicht gemacht (wenn man genug Helferlein dabei hat). Sehr schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße. ;)
Wie wunderbar!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heidi
Gefällt mir gut, dein buschiger Blätterkranz.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gusta
Dein Buchenkranz ist wirklich sehr schön geworden. Ich habe hier auch einen an meiner Haustüre hängen, sie sind einfach wundervoll.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Katharina
Was für eine wunderbare Idee.
AntwortenLöschenSieht absolut spitze aus und soooo schön!
Greetings & Love
Ines
Wunderschön! Einfach und schlicht, aber in der Wirkung superschön!
AntwortenLöschenDa muß ich mich wohl auch noch aufmachen, um Blätter zu sammeln.
Bügel hab' ich noch 'ne ganze Kiste voll!
Lieben Gruß, Heike
tolle Idee, das sieht hübsch aus
AntwortenLöschenliebe Grüße
Die Idee, dazu einen alten Kleiderbügel zu verwenden ist genial!
AntwortenLöschendie wunderbarste art sich den herbst nach hause zu holen. so schön!
AntwortenLöschenNa, da werde ich gleich mal mit Rocky spazieren gehen und Blätter picksen.
AntwortenLöschenSo schöne Bilder, vielen Dank.
Liebe Grüße, Kerstin
...in Herzform habe ich den Drahtkleiderbügel auch, liebe Katja,
AntwortenLöschenaber der Kranz mit den leuchtenden Blättern gefällt mir sehr gut...
lieber Gruß Birgitt
Nun ja...wir Sachsen halten unsere Gesichter auch gern in die Sonne...und schauen gern auf's Wasser, nur haben wir dafür nicht so viel Zeit...zu sehr sind wir damit beschäftigt, andere Gegenden zu erkunden...das schöne Bayern zu entdecken...die Schatzkammer in München zu besuchen...;-))). Wunderschön herbstlich sieht es an deiner Tür aus! Ich liebe Buchen...und ich brauche nicht mal in den Wald gehen, um Buchenblätter zu sammeln, finde sie hier im Garten...magst du noch welche...;-)? LG Lotta.
AntwortenLöschenden Kranz ist wunderschön in seiner Schlichtheit
AntwortenLöschenund was für eine Arbeit - sooo viele Blätter
lieben Gruß
Uta
Ich liebeliebe Kränze. Leider bin ich oft zu antriebslos, uns einen zu binden, oder wie du zu fädeln. Die Idee mit dem Drahtbügel ist schlicht genial und der Kranz in seiner Einfachheit bezaubernd. Ein Schmuckstück ganz nach meinem Geschmack!
AntwortenLöschenDu bist die Königin der Naturdeko <3
AntwortenLöschenTraumhaft schön! Lg Filia
AntwortenLöschenEin ganz besonderes Stück ;-), so einfach und schlicht und ich höre ihn rascheln, den Kranz. Vermutlich musst du bei der Aufhänghöhe an die Katzen denken ;-) Liebe Grüße Ghislana
AntwortenLöschenOh nein, das wäre bestimmt auch mit Kirschbaumblättern gegangen ... die ich am Samstag zu tausenden zusammengeharkt habe. Mist. Dann schaue ich mir jetzt noch länger Deinen wunderschönen Kranz an!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Steph
Da reicht ein Wort: Genial!
AntwortenLöschenEin wunderschöner Herbstkranz ::))
AntwortenLöschenGruß von heiDE
Liebe Katja, da freue ich mich sehr, dass du auch einen Kranz gebastelt hast! Ja, man braucht wirklich eine Menge Blätter - da ich gerade keinen helfenden Hände zu Stelle hatte, ist mein Kranz ein bissel kleiner geworden.
AntwortenLöschenMeine Blätter vom wilden Wein sind mittlerweile leider ganz schön eingeschrumpelt. Vielleicht ziehe ich noch mal los und halte Ausschau nach etwas robusterem Blattmaterial.
Sei herzlichst gegrüßt von Kirstin.
So einfach und effektvoll! Ich liebe es.
AntwortenLöschenHerzlichst,
Claudine
Echt tolle Idee...so einfach, aber toll anzuschauen. Interessant finde ich, dass dieses Jahr die Blätter erst so spät Fällen, obwohl ja dieses Jahr alles viel früher dran war.
AntwortenLöschenLg
Was für eine tolle Idee mit dem Kleiderbügel! Stimmt, so ein Blätterkranz braucht mehr Blätter als man anfangs denkt - ich staune auch jedes Jahr wieder darüber!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Sarah
Jedes Jahr nehme ich mir vor, im Herbst solch einen Kranz zu machen. Und immer vergesse ich es.
AntwortenLöschenDanke für die Erinnerung :-) Dein Kranz sieht wunderbar aus. Toll gemacht!
Liebe Grüße
Was für eine Wahninnsarbeit. Weiß nicht, ob ich da soviel Geduld für hätte.
AntwortenLöschenSieht aber fantastisch aus.
LG
Stine
Ich hab eine Buchenhecke.....das ist ja eine ganz tolle herbstliche Idee.
AntwortenLöschenLG Sigrun
Warst du fleißig ! Aber es hat sich gelohnt. Der Kranz sieht toll aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nicole
Der KIeiderbügelkranz ist wunderschön geworden. Ich stelle ihn mir sehr zeitaufwändig vor, aber vielleicht geht's sogar recht gut, wenn man ihn wirklich direkt vor Ort "bindet". Tolle Idee! LG, Annette
AntwortenLöschenWow, was für eine schöne Herbstdeko, bislang das die schönste die ich entdecken konnte in diesem Jahr!
AntwortenLöschenViele Grüße Jenny
Das ist so schön in Verbindung mit dem Bügel, tolle Idee!
AntwortenLöschenUnd vor der wunderschönen Tür, doppeltschön.
Liebe Grüße . Minza
was für eine schöne Idee, musste ich gleich nachmachen. Jetzt hängt ein Kranz am Gartenzaun.
AntwortenLöschenooooh . ist der Blätterkreis schön . und das Foto mit ihm am Baum . ganz wunderbar . merci ....... <3
AntwortenLöschen