Das Schönste an den Bergen neben den Bergen selbst sind für mich die Bergbäche. Glucksend und plätschernd, rauschend und sprudelnd, sanft dahinfliessend, sich im nächsten Moment dröhnend durch enge Felsschluchten drängeld und über Abbrüche in türkise Becken hinunterstürzend. Der Wald längs dieser Bachschluchten ist immer grün und üppig, voller geheimnisvoller Farndickichte, skuriler Baumgestalten, Moosteppiche und mit einem flauschigen Fell aus Schachtelhalm bewachsen, aus dem sich einzelne Blumen emporstrecken, als wollten sie sich über all dem Grün mal einen Überblick verschaffen. Die Wege entlang der Bergbäche schmiegen sich an, nehmen die Windungen und Steigungen auf wie in einem engen Tanz und zeigen durch trotzig knorrige Wurzeln, dass die Bäume den Weg sofort zurückerobern würden, wenn der Mensch ihn sich nicht wieder und wieder erkämpft. Manchen Bachgenuß muss man sich hart erarbeiten, doch was man dabei sieht, entschädigt für ungezählte steile Stufen und zittrige Knie.
Der Wasserfallweg, der ausgehend von Nesselwang (900m) auf den Hausberg Alpspitze führt, gibt sich anfangs völlig harmlos und schlängelt sich träge neben dem ebensolchen Bach nur ganz leicht aufwärts. Am ersten Wasserfallbecken angekommen, beginnt dann der Aufstieg - und die ab da noch ungefähr 250 Höhenmeter bis zur Mittelstation der Bergbahn bestehen aus knackig steilen Holztreppen und oft matschigen Steigen, immer entlang der Wasserfallstufen. Dafür bieten sich tolle Ausblicke aufs Tal und Enblicke in Wasserfall und Bachgumpen beim Blick zurück. Durch das tiefe Bachkar ist der Weg größtenteils schattig und so auch im Sommer gut zu begehen, allerdings sollte man schon gut zu Fuss sein und leidlich schwindelfrei.
Wer vorhat, mit der Sommerrodelbahn ins Tal zu fahren, der muss nicht ganz so weit hinaufsteigen. Ich wollte gerne noch bis zum Gipfel, aber der Nachwuchs hat gestreikt. Also haben wir nach kurzer Rast an der Enzianhütte - und somit an der sehr mit Funsportstationen zugepflasterten Mittelstation - wieder den Weg nach unten angetreten. Die steile, asphaltierte Forststraße bis zur Bergstation der Sommerrodelbahn hinunter war allerdings eindeutig anstrengender als die Stufen den Wasserfallweg hinauf. Das nächste Mal würde ich also lieber bis ganz auf den Gipfel aufsteigen, oder gleich nur bis auf Höhe der Sommerrodelbahn. Mit der ging es dann nämlich auch blitzschnell wieder bergab nach Nesselwang...
Nesselwang, Sommerrodelbahn, Alpspitze, Enzianhütte, Wasserfallweg, Wandern im Allgäu, Wandern in Nesselwang
Beim Anblick der Bilder habe ich bereits den Eindruck mehr als einen tiefen Schnapper frische Luft abbekommen zu haben. Da war das virtuelle Mitgehen ein Genuß!
AntwortenLöschenwahnsinn fotos, ich habe so was noch nie live gesehen, noch nie, ich war so wie so nur ein mal eine woche im winter in den bergen ;(
AntwortenLöschenliebe grüße
regina
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich schwelge - häufig ohne eine kommentatorische Rückmeldung - in Deinen wunderbaren Bildern und hoffe, Du hast noch eine Vielzahl im petto, was für Eindrücke und ich rieche förmlich diesen reichhaltigen, gesunden Duft.
Sei feste umarmt, die Katzen schlagen sich "es geht so", leider immer noch nicht alles in Ordnung. Aber scheinbar auf dem Weg nach oben, ich koche ihnen Diät und versorge sie homöopathisch. Das zusätzlich zu 3x Tierarzt diese Woche ....
Alles Liebe und einen schönen Sonntag von Nina
Beim Anblick deiner Bilder möchte man am liebsten sofort losziehen und euren Spuren folgen...Ja, ich glaube, die Bergwelt könnte mir auch gefallen...ganz bestimmt...In den letzten beiden Tagen habe ich zumindest schon mal den Blick von oben nach unten geübt, auch wenn meine Berge im Gegensatz zu deinen eher hügelig zu nennen sind...;-). LG Lotta.
AntwortenLöschenP. S. Ich war heute schon draußen...und du...;-)?
Freue mich jedes Mal über deine Bilder und hole mir Ausflug Tipps, danke dafür!
AntwortenLöschenSchöne Zeit. LG Susanne
Wunderschön! Ich würde es vielleicht bis dorthin auch schaffen, aber danach müsste ich drei Tage durchschlafen! Trotzdem hoffe ich, irgendwann mal einen Urlaub in dieser Region zu machen... so schön und so inspirierend sind deine Bilder!!!
AntwortenLöschenÜbrigens, dein Kommentar mit dem Hinweis auf das meerjungfräuliche Aussehen meiner Tilda hat mich auf was gebracht... ich glaube, die bekommt nen Fischschwanz! Oje!
Ganz lieben Gruß
Gabi
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich mag deine Allgäu-Posts so gerne und werde sicher darauf zurückgreifen,
wenn meine Mädels auch mal solche Wege gehen können.
Ich bin ja in der letzten Zeit auch öfter mal im Allgäu gewesen
und zweimal am Schild zur Breitachklamm vorbeigefahren.
Dabei habe ich tatsächlich immer an dich gedacht :-)
Die Breitachklamm steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Meine Mädels sind dafür aber noch zu klein.
Die Bilder heute von dir sind auch wunderschön!
Vielen Dank fürs Zeigen.
Gaaaanz liebe Grüße nach Fürth
Melanie
Wunderschön ♥♥♥♥
AntwortenLöschenBianca
Wunderbare Bilder,
AntwortenLöschengenau das richtige für diesen nebeligen Sonntag,
Danke für´s teilen☼
Herzliche Grüße
Silberweide
wie grün noch alles ist auf den bildern.
AntwortenLöschenheute beim spaziergang im wald schon alles in gelb-rot-braun getaucht, trocken und am vergehen; purzelnde edelkastanien, dazwischen ein paar bucheckern und eicheln. die vielen unterschiedlichen qualitäten der natur, ihr jahreszeitenwandel — für die seele so gut. und wenn dann auch noch wasser dazwischen ist, könnte es besser nicht mehr sein.
Wundertoll. Saftig, grün und voller Leben. Die Feuchte ist regelrecht spürbar. Schön, dass es diese Möglichkeit gibt, neben den Wasserfällen hinaufzusteigen. Die Geräuschkulisse ist sicher großartig! Liebe Grüße. ;)
AntwortenLöschendanke für den ausflug ins grüne! deine bilder wehen die waldluft ins büro und entschädigen für meinen momentanen miniradius in der großen stadt. liebe grüße, wiebke
AntwortenLöschenWunderschön! Was für eine traumhafte Gegend! DAnke fürs Mitnehmen! :)
AntwortenLöschenLG MAry
So wild und verlockend sieht das aus... Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschensieht aus wie im märchen! habt ihr sie getroffen? hänsel und gretel? rumpelstilzchen? oder sogar ronja räubertochter?
AntwortenLöschenherzliche grüße
die frau s.
seitdem ich im chiemseeurlaub solche wilden klamms kennenlernen durfte, bin ich sehr fasziniert davon. eure wanderung habe ich jetzt sehr genossen. allein die wunderbaren grüntöne!! und ronjas rumpelwichte schauen ja hinter jedem baum hervor!!
AntwortenLöschenliebe grüße!