Gibt es eigentlich Modetrends auch bei Obst und Gemüse? Ich meine doch, da einiges zu entdecken. Nach Jahren der gefeierten Fertigprodukte wurde es in den neunziger Jahren wieder en Vogue selbst und frisch zu kochen. Ich kann mich an die Cocktailtoatenschwemme auf dem Markt erinnern und an das Basilikum, das als neuer Küchenheld gefeiert wurde. Abgelöst wurde es dann von der Rauke, die auf einmal nach Jahrzehnten des kompletten Ignorierens als hipper Rucola wieder in aller Munde war. Irgendwann kam dann der Ingwer, die Mango, die Papya und der Granatapfel, die nackige Nektarine löste den pelzigen Pfirsich fast komplett ab und vor ein paar Jahren kamen die ersten Weinbergspfirsiche in die Supermarktregale. Es war zu erwarten, dass auch die nackige Variante nicht lange auf sich warten lassen würde und seit letztem Jahr sind also auch sie in die Regale eingezogen - die Plattnektarinen. Plattpfirsiche schmecken anders als runde, und was ist mit den Nektarinen? Hier ist der Unterschied nicht wirklich so groß, weshalb ich sie eher für eine Modeerscheinung halte. Nichtsdestotrotz machen sie sich gut im Licht- und Schattenspiel der Hochsommerküchensonne und werden in den nächsten Tagen auch noch einen anderen Auftritt hier haben...
Wie wäre es bis dahin mit Nektarinenküchlein? Oder Nektarinen im Salat?
Plattnektarinen, Nektarinen, Trendobst, Weinbergspfirsiche, Plattpfirsiche, Licht & Schatten
;-))) herrlich geschrieben und es hat schon was, da ist immer wieder was Neues in den Regalen. Die Plattnektarine habe ich bei uns noch nicht entdeckt, aber vielleicht muss sie zuerst noch über die Grenze hüpfen.
AntwortenLöschenLiebgruss, mimi
Ich liebe Nektarinen. Platt hab ich sie noch nicht gesehen, nur Plattpfirsiche.
AntwortenLöschenPlattes Obst war mir bisher aber eher suspekt *lol* Ich bleib da "altmodisch" *lol*
LG
Jessi
Das Schattenspiel sieht toll aus.
AntwortenLöschenSchön das Du es mit der Kamera eingefangen hast.
Zu Schatten gehört Licht und demnach lässt sich
bei Euch die Sonne blicken, hier leider nicht.
Platte Nektarinen habe ich bei uns auch noch nicht entdeckt.
Liebe Grüße, Kerstin
Hier war sie nie weg. Während es überall sonst in Deutschland kalt und nass war, hatten wir einen trockenen, warmen August. Hier mangelt es an Regen...
Löschenwas es nicht alles gibt!
AntwortenLöschenob platt oder kugelig - ich liebe nektarinen. der pfirsich ist mir zu pelzig. :)
herzliche grüße
die frau s.
Von Plattnektarinen hab ich ja noch nie gehört! Aber bei uns kommt alles ein bisschen später! ;)
AntwortenLöschenBin schon mal gespannt, was der nächste Trend so bringt!
Deine Schale gefällt mir total gut und dann noch so toll fotografiert!
Herzlichste Grüße,
Steffi
Mir gefällt Deine güldene Schale sehr!! Erinnert an 1001 Nacht! Und Deine Kissen sind wieder da.. grins!
AntwortenLöschenHerzlichst,
Nicole
Ne, sind sie nicht. Das Foto ist nur schon vor 4 Wochen entstanden. ;-)
LöschenWunderschöne Licht-/Schattenspiele. Diese Frucht kannte ich noch nicht. Aber, wenn sie auch nicht groß anders als diese Plattpfirsiche schmecken, ist's ja gut. Diese platten Dinger mag ich nämlich gerne.
AntwortenLöschenLiebe Grüße. :)
Sie schmecken wie kugelige Nektarinen - finde ich - nicht wie Plattpfirsiche. :-)
LöschenIch bin ja...zugegebenermaßen...ein großer Fan der Plattpfirsische...;-)...vielleicht liegt es am Kern, der nicht so im Weg ist...Deinem Obst scheint es jedenfalls bei dir gut zu gehen, wird es doch vor dem Verzehr auf edlem Untergrund gebettet...LG Lotta.
AntwortenLöschenNein, es ist kein Fels...sondern Sand...deshalb mein Augenzwinkern...;-) LG Lotta.
LöschenAuch ich kannte und kenne Plattnektarinen bisher noch nicht. Aber der Markt muss ja inzwischen immer wieder etwas Neues bieten, warum also nicht auch platte Nektarinen! Auf der herrlichen Obstschale kommen die hoffentlich süßen Früchte wunderbar zur Geltung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
moni
Thanks if you visit my blog
http://www.reflexionblog.de
"Peche platte" haben wir vor ein paar Jahren in Frankreich zum ersten mal gegessen und seitdem heißen sie bei uns auch so. Hier werden sie ... und die nackigen Schwestern... ja oft als "wilde" bezeichnet, was ich seltsam finde. Sie sehen doch eher so aus, als wären sie extra so gezüchtet, damit sie platzsparend und weniger druckempfindlich verpackt werden können. Trotzdem mag sie total gerne, man kann sie leichter essen ohne großes Gekleckere und deine Fotos davon mag ich fast noch lieber! Ganz leckere Grüße von Michaela
AntwortenLöschenbei uns habe ich noch keine entdeckt. aber in venedig am markt und im supermarkt - allerdings weißfleischig mit einer angenehmen säure, die ich bei normalen nektarinen vermisse, weshalb sie bei uns im salat gelandet sind - herrlich war das!
AntwortenLöschenmodeerscheinungen, ja, absolut. ich erinnere mich an tonnenweise papayas, die man auf einmal gar nicht mehr sieht...
herzlichen gruß
dania
ja, die mode;) in diesem falle eine leckere angelegenheit und beim obstbauern um die (garten) ecke in weiß-und gelbfleischig gern mitgenommen. bei essenmoden denke meist an spezialitäten aus der kinderzeit - in der es keine party ohne gefüllte eier gab:)
AntwortenLöschenliebst birgit, die deinen kommentar zum natürlichen lichtschutz bei holz sehr interessant fand (und nun betrübt aufs strapazierte handgelenk guckt-alles umsonst;)?)
schöne bilder sind das. solche nektarinen habe ich noch nicht gesehen, aber das wird sicher bald passieren, das scheint ja wirklich ein mode zu sein. ich halte die augen offen.
AntwortenLöschenOhja, Modeerscheinungen. Ich mag lieber die pelzigen Dinger, glatt hat sowas von Perfektion. :o)
AntwortenLöschenNicht direkt Obsttrends, aber so generell Küchentrends haben mich in letzter Zeit doch zum Nachdenken gebracht, mir wurde es irgendwie erst bewusst. Solche die meine Mama mitgemacht hat. Damals war es ja nicht das Internet, sondern die topmodernen Frauenzeitschriften die den Ton angaben. Manchmal wurde dazu neues Gerät angeschafft... und drei Jahre später verstaubte es im Schrank. Oder dann die Gesundheitserkenntnistrends die in die Küche einmaschierten... und früher oder später, oder dann wenn die Kinder allzu vollwertige Kost verweigerten... auch wieder rausschlichen. So spannend. Und amüsant.
Die Tage frage ich mich manchmal, ob ich jetzt schon auf diesem Hausfrauenmeer mitsegle. Ist ja auch spannend neue Wellen reinschwappen zu lassen. Auszuprobieren, sich inspirieren lassen... mal sehn was da noch kommt. Und wie unser Mädchen das später mal reflektiert.
Popoglatte Plattpfirsiche jedenfalls nicht bei uns.
Ganz lieben Gruß!
wie wärs mit einem kirschkratzbaum? da müssen in nächster zeit drei wilde von uns dran glauben...
AntwortenLöschenliebste grüße von der "holzfällerin"
Die Fotos mit Licht-Schatten-Linien-rund sind beeindruckend! Die Plattnektarinen habe ich kürzlich ausprobiert, haben mich geschmacklich nicht beeindruckt.
AntwortenLöschen..im Salat! Ja das schmeckt:) ..gern auch mit der guten Rauke gepaart;)..ein paar Walnüssen dazu..hmmh:) Ja ich glaube es ist immer ein Wellengang..eine Flut und eine Ebbe. Und danke dir für deine lieben Worte, habe mich sehr gefreut auch (einmal) nach längerer Zeit so lieb "begrüßt" zu werden. Meine Schwangerschaft hat mich doch ziemlich aus der Bahn gerissen und nach Ruhe verlangt..so gut das geht mit 2 Kindern um mich herum. Bis Anfang Oktober etwa warten wir noch auf das Herbstkind..
AntwortenLöschenAlles Liebe dir!
Sarah
Sehr schöne Bilder! Ich finde die Plattfrüchte praktisch--- kann man so schön abbeißen! :)
AntwortenLöschenGruß Gabi
Ist mir bislang völlig unbekannt.
AntwortenLöschenDa muss ich mal die Augen offenhalten - so rein neugierigshalber.
Schöne Grüße
Jutta
ich war grad noch im lillachtal mit dir unterwegs, hab deine sonnenblumenpracht bewundert und werde gleich mal einen kleinen obstsalat machen. wenn auch nicht mit deinen schönen nektarinen, aber mit pfirsichen (ich finde, die schmecken eh besser), zwetschgen und trauben.
AntwortenLöschenich wünsche dir ein schönes wochenende und schicke dir liebe grüße, mano
Ich würde sagen: ja, gibt es.
AntwortenLöschenAber viel schöner als jeder Modetrend ist Deine Platte, auf dem Du das Plattobst zeigst!
Wunderbares Wochenende,
Steph