"Lass uns noch eine Runde drehen." Was für unterschiedliche Gefühle ein
solcher Satz doch auslösen kann. Hier in der Stadt würden mich keine
zehn Pferde dazu kriegen, abends noch eine Runde um die Häuser zu
drehen. An einem schönen Ort aber, da liebe ich die letzte Runde des
Tages, wenn die Sonne sich langsam senkt, ihre Schatten länger und
länger wirft und alles in ein goldenes, sattes Licht taucht. Der
Waldboden ist lichtgeflutet, als hätte jemand einen großen Eimer
Sonnenlicht mit Schwung hineingeschüttet, während Lichtpunkte an den Stämmen
tanzen. Man kneift die Augen zusammen und fragt sich unwillkürlich, ob
das wirklich alles Insekten sind, die da im goldenen Gegenlicht tanzen,
oder ob nicht doch kleine Elfen... Abendsonnenstreiche. Wenn die Wolken
sich langsam gelb und rosa färben, die Strahlen langsam das Gras nicht mehr
erreichen und der erste Tau der beginnenden Abendkühle alle Geräusche
nach und nach schluckt, weil der Tag sich jetzt zur Ruhe begibt, dann
stehe ich im feuchten Gras und weiß, dass es keinen perfekteren Abschluß
für meinen Tag geben kann.
Abendsonne
Betrachtet, wie in Abendsonne-Glut
Die grünumgebenen Hütten schimmern!
Sie rückt und weicht, der Tag ist überlebt,
Dort eilt sie hin und fördert neues Leben.
O ! daß kein Flügel mich vom Boden hebt,
Ihr nach und immer nach zu streben!
Ich säh’ im ew’gen Abendstrahl
Die stille Welt zu meinen Füßen,
Entzündet alle Höhn, beruhigt jedes Tal,
Den Silberbach in goldene Ströme fließen...
Die grünumgebenen Hütten schimmern!
Sie rückt und weicht, der Tag ist überlebt,
Dort eilt sie hin und fördert neues Leben.
O ! daß kein Flügel mich vom Boden hebt,
Ihr nach und immer nach zu streben!
Ich säh’ im ew’gen Abendstrahl
Die stille Welt zu meinen Füßen,
Entzündet alle Höhn, beruhigt jedes Tal,
Den Silberbach in goldene Ströme fließen...
(Auszug aus dem Gedicht "Abendsonne" von Johann Wolfgang von Goethe, 1790)
Abendsonne, Sonnenuntergang im Allgäu, tiefstehende Sonne, Franwald, Fichtenwald, Abendspaziergang
Liebe Katja, welch schöne Bilder du da mitgebracht hast von eurer Abendrunde. Stimmungen einfangen kannst du. Ich bin oft ganz ergriffen.
AntwortenLöschenInteressant, dass du in der Stadt nicht so oft eine abendliche Runde drehst. Bei uns ist es umgekehrt: wir haben das in der Stadt öfter gemacht als jetzt. Ok, das liegt sicher auch an den Bettgehzeiten der Kinder... Trotzdem, ich mag die Stimmung am Abend in der Stadt sehr. Das Auf- und Abräumen der Tagescafes, das Schliessen der Geschäfte, die Feierabendlaune, die Vorbereitungen für die Nacht, das Aufatmen, nein das Zwischenatmen - das alles hat für mich einen ganz besonderen Reiz.
Auch auf dem Land liebe ich die Abendstimmung, gewiss. Magisch ist es immer. Und weisst du, wo es mir um diese Uhrzeit am besten gefällt? Auf der Autobahn! Klingt komisch, ist aber so.
Hab einen tollen Tag mit vielen schönen Momenten,
Kristina ♡
Wie schön eingefangen, das Gold und die langen Schatten! Und Goethe, ach immer wieder Goethe! Was hoffe ich, dass du deinen Ort auf dem Land endlich findest - das wünsche ich dir sehr!
AntwortenLöschenHach, wieder so schöne Bilder die eine ganz besondere Stimmung verbreiten.
AntwortenLöschenWas muss man da noch mehr sagen?
Liebe Grüße, Kerstin
Wunderschöne Abendstimmung! Das verlockt ja geradezu hinauszugehen und zu staunen, zu riechen und zu lauschen. Deine Fotos sind wahnsinnig schön und transportieren Deine Sehnsucht nach Land sehr gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße. ;)
Liebe Katja,
AntwortenLöschenDu hast wieder einmal genau die richtigen Worte gefunden, um diese Szenerie und die Gefühle zu beschreiben. Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.
Liebe Grüße
Birgit
Auch ich mag die Zeit der Goldenen Stunde mit am liebsten. Wir ziehen jetzt vom Land wieder in die Stadt, zwar Kleinstadt, aber ich bin gespannt, ob ich die goldenen Momente dort auch erleben werde.
AntwortenLöschenLG Verena
liebe katja,
AntwortenLöschenwunderbar hast du (habt ihr) die abendstimmnung eingefangen! das streulicht zwischen den stämmen, die berge im hintergrund, die stille und ruhe, die dabei aufkommt.
nach beinahe zwanzig jahren meeresabstinenz waren wir nun wieder einmal ein wochenende in venedig, und auch dort haben wir immer noch "eine letzte runde" um "unseren campo" gedreht - anders als am land, sicherlich auch wegen der anderen sprache, des anderen lebensrhythmus der italiener, der anderen farbe des lichts, hatte auch das seinen ganz eigenen charme und reiz, dem ich gerne noch etwas nachhänge. es war ein so ganz anderes abschalten, erholen und entspannen als in den österreichischen bergen oder im nahen umland, das uns so lieb und vertraut ist. etwas ist angeklungen, wieder, in venedig - stammt doch sowohl aus meiner, als auch aus der künstlerfamilie ein achtel aus italien...
ich tu mir nach diesem wochenende zum erstenmal wieder ganz schwer mit dem zurückkommen, was aber weniger an unserer umgebung als am lebensgefühl, der mitteleuropäischen reserviertheit der menschen rundherum liegt... es wirft fragen auf, zumindest die nach dem wie die genussfreude mehr in unser alltägliches leben zu integrieren. unsere sehnsucht hier nach ruhe und einsamkeit liegt wohl mehr an der allgemein eigenbrödlerischen mentalität der menschen begründet.
ich wünsche dir, euch von herzen ein ankommen!
alles liebe
dania
obwohl diese landschaft eigentlich zu jeder tageszeit schön ist, ist das abendlicht doch immer ein besonderer zauber.
AntwortenLöschenkann dich gut verstehen!
herzliche grüße
die frau s.
Ja, ja....der Goethe...der hat doch oft die richtigen Worte gefunden...Abendlicht kann auch in der Stadt sehr schön sein...zumindest in meiner...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenSchöne Bilder und toll, wie du die Sonne eingefangen hast. Man bekommt direkt Lust noch "eine Runde zu drehen.
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Jutta
Abendsonne zaubert oft ein schönes Licht in die Landschaft und sorgt für besondere Stimmungen!
AntwortenLöschenund du hast sie so wunderbar eingefangen!
lg
wunderbar eingefangen liebe katja. LG daniela
AntwortenLöschen