Ich liebe Hortensien. Weiße Hortensien, blaue Hortensien, hellrosa Hortensien, lila Hortensien, grüne Hortensien. Die sollten eigentlich in einem Schattengarten hervorragend gedeien, aber meine tun das nicht. Also habe ich drei Hortensien ohne Blüten und eine mit. Und diese eine blüht pink. Wer mich kennt weiß, dass ich Pink für optische Körperverletzung halte. Pink war sie allerdings nicht immer, denn als ich sie gekauft habe, war sie lila. Das ist eine böse kleine Hortensie. Um ihr einen Denkzettel zu verpassen, habe ich zwei ihrer Blüten abgeschnitten und mit in die Wohnung genommen. Das hat sie jetzt davon.
Truhe und Stuhl: vom Sperrmüll
Craquelée-Vase: vom Flohmarkt
Kieselsteine: von > hier
Sisalteppich: Möbelschwede
Hortensien, Pink, pinke Hortensien, Rosa, Natürlich wohnen, natürliche Einrichtung, Dielenboden, Sisalteppich Mehr Blumen von mir gibt es > hier und jeden Freitag bei Helga..
komm KLATSCH ein...
AntwortenLöscheni hab zwoa und koane von BEIDEN bliaht,,,
gaaaaaanz BÖÖÖSE BLUMAL.
aber de DEINIGE von da FARB her gfallt ma guat
:: I glab do muast an bestimmten DÜNGER hernehma
das wieda LILA bliahn,,,
hobs no fein...
bis bald de BIRGIT
richtig so! ich köpfe meine auch gleich. denn sie hat nur zwei blüten ( in rosé - gekauft war sie in schönstem dunkelrot!). sie steht im schatten, hat guten boden und verärgert mich auch jedes jahr mit mangelnder blüte. warum bloß? warum will sie nicht so werden wie ihre geschwister in der bretagne, wo riesige hortensienbüsche in den allerallerschönsten farbvariationen en masse wachsen? ich geh sie jetzt mal besprechen oder singe ihr ein bretonisches lied, vielleicht hilft es ja.
AntwortenLöschenliebe grüße, mano
Mit saurer Erde (Rhododendronerde) bekommst du deine Hortensie wieder lila.
AntwortenLöschenZusätzlich kannst auch mit Alaun (gibt es in der Apotheke) gießen oder im Gartenmarkt findet man auch Hortensienblau. Ich habs in diesem Jahr versäumt und deshalb variiert meine lila Hortensie in diesem Jahr in lila rosa.
Übrigens ich finde die pinke auf deinem Tisch hübsch.
LG vom Bodenseee
Alexandra
Liebe Raumfee, mach dir nichts daraus, ich hab eine Hortensie, die hat mal blau geblüht. Dann hab ich sie eingepflanzt und jetzt blüht sie pink. Wenn man sie allerdings in die Vase stellt und sie trocknet, wird sie wieder blaub... Aber Hortensien sind dennoch wunderbare Raumerfrische und super für die Deko. Ich hab auch gerade einen Blogpost mit einer meiner pinken Hortensien gemacht.... Liebe Grüße, Kukla
AntwortenLöschenwow, ich wußte gar nicht, dass Hortensien solche Zicken sein können.
AntwortenLöschentztztz...
Der pinke Hortensien-Klecks macht sich aber ganz hervorragend auf Deinem Tisch! Und mir tut nix weh ;-)!
AntwortenLöschenEs grüßt Dich mit Sonne im Herzen,
Steph
Ich habe eine Hortensie auf der Terrasse in der prallen Sonne stehen, dort gedeiht sie seit Jahren prächtig, allerdings könnte man da den Wasserschlauch gleich liegen lassen. 2 x täglich gießen braucht sie schon. Allerdings verwöhnt sie uns mit unzähligen Blüten.
AntwortenLöschenLG
Sylvia
Das muss ja eine ziemliche Strafe sein, so den Rest des Lebens in deinem Wohnzimmer zu verbringen...Also ich würde diese Strafe ja mal auf mich nehmen...naja, vielleicht nicht gleich für den Rest des Lebens...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenHehe, die Hortensie wollte Dich wohl von Pink überzeugen. Immerhin hat sie's geschafft, in Deine Wohnung zu gelangen. ;) Ich habe eine Hortensie mit genau dieser Farbe. Allerdings bewusst gekauft. Ich finde sie auch wirklich toll und freue mich jeden Tag daran.
AntwortenLöschenLiebe Grüße. ;)
Hallo Astrid,
AntwortenLöschenda ist Dir mit den Hortensienblüten eine ganz besondere Dekoration gelungen, sieht einfach nur schön aus.
Liebe Grüße
moni
Thanks if you visit my blog
http://www.reflexionblog.de
Liebe Katja, Hortensien, die liebe auch ich. Zwei haben ihre Blütenansätze in kalten Nächten im Frühjahr eingebüßt, vier weitere blühen, der Restmuß sich erst noch entwicklen. Ich hatte sie schon in Töpfen, in der Erde, an anderen Standorten... irgendwie zicken sie mehr oder weniger herum. Noch scheine ich nicht den richtigen Standort für sie gefunden zu haben. Ich gebe aber nicht auf, sind sie doch einfach nur wunderschön, wenn sie blühen. Und rosa... ähem, da bin ich wieder einmal ganz bei dir. Liebe Grüße, M.
AntwortenLöschenunser garten strotzt nur so vor hortensien. damit muss ich jetzt mal angeben, weil ich mir darüber wirklich ein loch in den bauch freue! :) am schönsten sind die weißen direkt neben der terrasse. aber lila, pink und blau haben wir auch. das ist eine der wenigen dinge, für dich ich unseren vorbesitzern vom bungalow dankbar bin. :)
AntwortenLöschenherzliche grüße
die frau s.
Im Gegensatz zu Dir hab ich gar nix gegen ein bisschen Pink, aber im Garten will ichs auch nicht unbedingt haben. Deswegen hast Du das einzig richtige getan und Dir einen tollen Farbklecks ins Haus geholt. Mein blühen übrigens beide mittlerweile in einem zarten hellblau, gekauft habe ich sie allerdings lila. Wahrscheinlich ist das deren Art, graue Haare zu bekommen.
AntwortenLöschenIch trag mich dann mal hier ein, trotz unterschiedlicher Pink-Auffassung :)
Ganz liebe Grüße,
Karin
In dieser Vase... super inszeniert. Da dürften selbst Pink-Phobikerinnen über die Farbe hinweg sehen können ;)
AntwortenLöschenAch komm.......... eine pinke Hortensie ist doch wirklich schön :-))
AntwortenLöschenLG
Christine
Ein ganz toller Blog.Ich bin hin und weg .
AntwortenLöschenAuch für mich einer der schönsten Blumen . Da spielt die Farbe keine Rolle.Schön ist schön .Punkt :-)
Als Mama von 3 Mädels bin ich pink gewöhnt und ich finde die Blüten passen gut bei Dir ins Bild! Wenn Du Deine Hortensien mit Kaffesatz düngst, werden sie auch wieder lila/blau.
AntwortenLöschenLG Barbara
ich bin wirklich kein pinkverfechter, aber im garten macht sich pink doch sehr schön als eyecatcher zwischen blauen salbei und lavendel. und auch in deinem wohnzimmer gefällt sie mir als strahlende solistin. liebe grüße, sabine
AntwortenLöschenDas ist ja seltsam, was die pinke Blüte so aus deinem Wohnzimmer macht, sieht plötzlich völlig Raumfee-atypisch aus! Zumindest auf den ersten Blick, wenn man sich dann eine Weile umgeschaut hat, dann erkennt man man Dich doch wieder....
AntwortenLöschenDie beiden Blüten machen sich sehr gut auf dem Tisch in dieser schlichten Vase. Auch wenn es PINK ist. ;-))
AntwortenLöschenMeine Hortensien haben im letzten Jahr auch eine Pause eingelegt, dafür habe ich in diesem um so mehr.
Du weißt aber schon, dort wo Du Blüten abschneidest, blüht im nächsten Jahr nichts. D.h. sie blühen nur an "alten" Trieben. Bezüglich der Farbe stehen ja schon einige Tipps in den Kommentaren.
Habe noch eine sonnigen Tag, Kerstin
Liebe Katja,
AntwortenLöschenja Pink ist nicht jedermanns Sache, ich finde aber deine Bilder von der rosa Hortensie trotzdem sehr schön und außerdem ist sie nicht böse und kann auch nix für ihre Farbe! ;-)
Es liegt vielmehr an der Bodenzusammensetzung, den Nährstoffen, den Spurenelementen und am Phosphor, wenn Hortensien ihre Farbe wechseln und z.B. aus Blau Pink wird.
Falls es dich interessiert, hier kannst du mehr erfahren:
http://www.hortensie.net/Fragen-Antworten/
Liebe Grüße
Gabriele
kleinewunderwelt@aol.com
Ich kenne das auch so, dass man durch Zugaben ins Gießwasser die Färbung beeinflussen kann. Dafür müssten die Blüten bei mir aber erst mal wieder kommen. Ich habe es noch nie geschafft, dass bei mir eine auch im zweiten Jahr geblüht hat :(!
AntwortenLöschentipps hast du ja schon genug bekommen ;) ich vermute meine beiden gleichen sich mit der zeit auch der basisfarbe rosa an. weiß nicht, ob ich mir die mühe mit den bodennährstoffen mache. sollnse doch machen wie sie wollen und können ... denk ich mal. wobei das blau ein sehr schönes ist/war. es gibt auch welche die so blassgrünfarblos blühen. die gefallen mir auch sehr gut. besonders in blumensträußen.
AntwortenLöschenliebe grüße von der rundtunde
...pink ist ja nun auch nicht meine Farbe, aber an Hortensienbüschen kann man ja drüber hinweg sehen. Das witzige ist: ich habe eine in pink geschenkt bekommen und die blüht lila. Unglaublich was Hortensien machen. Warum, weiß ich nicht, liegt vielleicht am Boden.
AntwortenLöschenLG von Stine
Alaun ist wirklich hilfreich. Kostet nicht viel und ein paar Gramm im Gießwasser reichen schon.
AntwortenLöschenBei mir darf pink zur Not im Garten bleiben, aber ins Haus kommt mir so was nicht :-)
Deine Fotos sind aber trotzdem wunderschön.
Viele Grüße,
Caroline
Ich sags auch noch mal:
AntwortenLöschenAlaun und ein Schuss Essig (für die Säuereung ) kurz nachdem die Blütenrispen erschienen sind ins Gießwasser und sie wird wieder blitzeblau. Damit habe ich schon tintenblauen Hortensien hinbekommen und oft ergeben sich wunderbare Farbverläufe.
Ich mag nämlich auch keine pinken Hortis. :)
na, jetzt soll sie sich mal was gescheites einfallen lassen, um das wieder gut zu machen. oder hat sie gar schon? ihre blüten sehen ja allerhübschest aus in deiner wohnung. ist es gar ein wink des schicksals, um dich zur farbgeschmacklichen räson zu bringen? (sagt die, die pinkt zum schütteln findet ... oder gar fand?)
AntwortenLöschenhotensien sind großartig - meine schattieren derzeit von weiß zu grün. auch wenn pink nicht deine farbe ist, liebe katja, passt der farbton ganz wunderbar in dein wohnzimmer. LG daniela
AntwortenLöschenIch finde Hortensien (mittlerweile) immer schön. Ob blau, weiß oder pink. Früher mochte ich sie allerdings nur in blau-violett.
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Jutta
Ich liebe auch Hortensien, so sehr!
AntwortenLöschenHabe die selben im Garten....
Liebst Andrea
Also ich finde diesen kleinen pinken Farbkleks in deiner Wohnung eigentlich sehr schön...mehr muss es ja nicht werden! Ich meine mein Papa, ein ziemlich fähiger Gärtner, hätte immer was vom ph Wert des Bodens gesagt in Bezug auf die Hortensienfarben. Muss ich doch mal googlen... Lieben Gruß!
AntwortenLöschenIch bezeichne Hortensien gerne als kleine Terroristen, weil sie ständig gegossen werden wollen ;-) Und außerdem drängen sie einem ihre Farbwünsche auf ...
AntwortenLöschenIch bewundere gerade mal wieder deine tolle Blumenvase, sie passt so wunderbar zu den beiden farbabtrünnigen Blüten !!!
Ganz herzliche Grüsse und ein wunderschönes Wochenende, helga