Wohin es da geht? Vom Tegelberg auf den Branderschrofen-Gipfel bei Schwangau im Allgäu. Schwangau ist wohl die meistbesuchte Gemeinde im Allgäu - allerdings nicht wegen der schönen Wanderung auf den Tegelberg und dem atemberaubenden Blick nach unten, sondern wegen Schloß Neuschwanstein, das von hier aus erreichbar ist und jedes Jahr von Millionen Touristen besucht wird. Entsprechend groß ist die Busdichte mit japanischen Touristen auf der Zufahrtsstraße nach Schwangau, aber die biegen schon vorher ab, um sich mit den vielen tausend anderen durch Neuschwanstein, Hohenschwangau und danach wahrscheinlich noch die anderen Schlösser vom Sonnenkönig
Ludwig II. von Bayern, zu schieben. Dass einem dabei der beste Blick auf Neuschwanstein und Hohenschwangau verborgen bleibt, wissen sie ja nicht - den hat man nämlich vom Tegelberg...
 |
Schloß Neuschwanstein ° Alpsee ° Schloß Hohenschwangau |
 |
Trollblumen |
 |
Trollblumen vor Branderschrofen-Gipfel... nicht so nah wie es aussieht. |
 |
Forggensee ° Bannwaldsee |
Bis zum Tegelberg kommen die Touristenbusse meistens nicht, denn dort kann man keine Prunkschlösser und Kunstschätze
(abgesehen von einem
römischen Bad) bestaunen, sondern "nur" Naturschätze... was für die meisten
Massenbustouristen, die Bayern besuchen, eher uninteressant ist. Gut für
uns, denn so konnten wir an diesem Tag den gewaltigen,
wettergebeutelten Blick
über das Allgäu mit seinen vielen Seen fast alleine genießen und auch
der Weg Richtung Gipfel Branderschrofen gehörte uns nach dem ersten
großen Regenguß fast alleine.
 |
Gipfelweg Branderschrofen |
 |
Trollblumen |
 |
Forggensee ° Bannwaldsee |
 |
Trollblumenwiese |
 |
Weißer Silberwurz |
 |
Blick zurück auf die Rohrkopfhütte |
Nach einem heftigen Gewitterguss hatten wir das Glück, zwischen Tegelberghaus und Branderschrofen direkt neben dem Wanderweg gleich drei
Alpensalamander zu sehen. Da sie wegen ihres giftigen Hautsekrets keine Fressfeinde haben, sind sie überhaupt nicht scheu und ließen sich wunderbar beobachten. Ohnezahn im Miniaturformat.
 |
Alpensalamander |
Bis ganz zum Branderschrofen-Gipfel haben wir es nicht geschafft, denn das letzte Stück ist eine Kletterstrecke "nur für Geübte" und Selbstüberschätzung in dieser Höhe muss nicht wirklich sein. Außerdem erwischte uns die Gewitterfront von hinten und wir drehten deshalb kurz unterhalb um und gingen zur Bergstation zurück, um mit der Seilbahn zurück ins Tal zu fahren.

Die Wanderung von Schwangau (880m) aus über
Drehhütte (1.225m) und
Rohrkopfhütte (1.320m) zum
Tegelberghaus (1.707m) und Richtung Gipfel Branderschrofen (1.879m) ist eine der schönsten Tagestouren für konditionsschwache Stadtpflanzen, die ich im Allgäu gemacht habe. Der Weg bis zur Drehhütte ist auf einer befestigten Forststraße für jeden gut zu bewältigen, auch mit Kinderwagen. Danach wird es steiler und ab der Rohrkopfkütte unwegsamer, aber auch spannender. Der Blick von oben auf die Ebene des Forggensees, die umliegenden Gipfel des Ammergebirges und auf Trollblumen, Enzian und Alpenrosen entschädigt für jede Anstrengung.
Diese Wanderung mitten durchs Berggrün ist deshalb meine Empfehlung für unternehmungslustige Familien - und für Caros
Grünzeug am Freitag.
Tegelberg, Allgäu Wandertouren für Familien, Drehhütte, Rohrkopfhütte, Branderschrofen, Wetterumschwung berge, Schloß Neuschwanstein, Trollblumen,
Dem Himmel ist man auf den Bergen natürlich immer ganz nahe. Mal fröhlich mit Wölkchen, mal gleißend hell und dann in Minutenschnelle schon wieder mit bedrohlich schnellen, finsteren Wolken. Eine unendliche Bühne für alle Himmelsbeobachter. Den schönsten Himmel zu unserem Ausflug zeige ich euch dann
am Samstag...
Schloß Hohenschwangau, Schwangau, Königsschlösser, Ludwig II., Alpensalamander, Gipfel, Berge, Allgäu, Bergwandern, Wandern im Allgäu, Füssen, Tegelberg, Tegelbergbahn, Weißer Silberwurz
Guten Morgen liebe Katja,
AntwortenLöschenNeuschwanstein und Hohenschwangau sind sehr schön,
aber noch viiiiiel schöööööner ist Eurer Wanderweg.
Du hast mal wieder wunderbare Fotos eingestellt.
Liebe Grüße, Kerstin
Respekt, immerhin sind das 1000 Höhenmeter. Von wegen konditionsschwach... Ihr seid richtige Bergziegen. Und zunftig schaust aus... mit den Wanderstöcken. Sehr schöne Eindrücke von einer gigantischen Natur. Die Schlösser sind zwar ganz hübsch, können den Bergen allerdings keine Konkurrenz machen. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße. ;)
dem himmel so nah! hab dank fürs mitnehmen! berge schaffen wir heuer, wie's aussieht nicht...
AntwortenLöschenherzliche grüße
dania
toll! wir haben das Wechselwetter am Genfer See genossen, hat auch was...
AntwortenLöschenliebe Grüsse!
Unbeeindruckt von Wind und Wetter die Berge hoch und runter - wacker, ihr zwei! Und die Aussicht ist sehr beeindruckend!
AntwortenLöschenNaja, wie willst du auch "Europa in 10 Tagen" schaffen, wenn du auch noch auf Berge steigen willst, das kannst du nun wirklich nicht erwarten... Die Aussichten sind wirklich grandios und ich muss gestehen, dass ich bisher auch immer nur im Schloss und nicht wandern war. Aber um Oberstdorf herum gibt es noch einige andere Berge, die auch ich schon bestiegen und bewundert habe.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Dani
Liebe Katja,
AntwortenLöschenNeuschwanstein un die ganze wunderbare Gegend steht bei mir als nächtes auf der ToDo-Liste. Beim letzten Bayern-Besuch hat uns leider der Landregen vertrieben.
Ihr hattet ja wunderbares Wetter und Deine schönen Fotos sind feine Erinnerungen.
Liebe Grüße
moni
Thanks if you visit my blog
http://www.reflexionblog.de
In einem der letzten Allgäu-Urlaube hatten wir unser Zimmer 10 Minuten vom Forggensee entfernt, mit direktem Blick auf das Schloss Neuschwanstein und den Tegelberg. Das war einfach herrlich!
AntwortenLöschenDeine Bilder von der Wanderung sind sehr schön. Trotz schlechtem Wetter habt ihr euch wacker geschlagen.
Und auf die Himmelsbilder bin ich schon gespannt :-)
Liebe Grüße
Anette
All die schönen Landschaftsbilder verblassen fast, neben der sichtbar glücklichen Bergfee. Schwarz steht dir ungeheuer gut!
AntwortenLöschenLg Carmen
ja, der himmel ist in den bergen genauso wunderbar wie am meer:) und dich als wanderin finde ich auch wunderbar anzuschaun- ein bisschen eben wie eine magierin durch ihr element steigend;)
AntwortenLöschenliebst birgit
Danke für dieses tolle Ausflugsziel. Da mein Vater von Bayern ist und ich es liebe, freue ich mich immer über Bilder! Danke! Da werde ich im August mal hinfahren. Schönes Wochenende und liebe Grüsse Susanne p.s. Mich hat das Fernweh gepackt:)
AntwortenLöschenIch hätte jetzt gern dein Bayern direkt hier um die Ecke...ließe sich da nicht was machen...? LG Lotta.
AntwortenLöschenP. S. Übrigens sehr sympathisch...dein Lachen...;-)
Liebe Katja, ich habe mich sehr über Deine Kommentare auf meinem Blog gefreut! Danke dafür :) Durch Dich bin ich gestern Nacht auf meinen alten Posts in der Kategorie "Böse Welt" hängen geblieben und hab bis 3 Uhr gelesen und selbst laut lachen müssen über meinen ganzen Quatsch :D Manche "Sachen" vergisst man ja selbst mit der Zeit…
AntwortenLöschenUnd jetzt klicke ich auf Deinen Blog und was sehe ich? Das schöne Bayern <3 Noch vor 5min habe ich online nach schmucken Ferienwohnungen in Garmisch und Umgebung gesucht, weil ich in 2 Wochen für ein paar Tage hinfahren werde. Ich freu mich schon soooo! Haaaaaaaaach :)
Liebste Grüße ausm Pott!
Juli
wie glücklich und zufrieden du aussiehst!! kein wunder in dieser herrlichen landschaft!
AntwortenLöschenherzlichen gruß, mano
Wunderbare Bilder!!! Ich freu mich auch schon wieder auf die Berge. Bald. Liebe Grüße!! Julia / philuko
AntwortenLöschen