Schon wieder Bleistifte...? Ja, aber anders. Mit diesem Bleistift kann man nicht schreiben, aber wunderbar runterschauen... wenn man vorher die hundertdreiundvierzig Stufen hinaufgestiegen und wieder zu Atem gekommen ist. Wegen seiner schlanken Form und des spitzen schwarzen Daches wird der Cadolzburger Aussichtsturm umgangssprachlich "Bleistift" genannt und er war für mich schon vor Jahrzehnten Ziel von Schulwandertagen. Damals mit dem kindertypischen Stöhnen über jeden Schritt zu Fuß, heute mit viel Freude über den weiten Ausblick. Ich finde ja, er sieht eher aus wie ein perfekter, neugotischer Rapunzelturm mit den vielen Rosen zu seinen Füßen... aber der Franke an sich ist da eher pragmatisch als romantisch.
Im Jahr 1892 wurde der Cadolzburger Aussichtsturm von der Nürnberger Lokalbahn AG zusammen mit dem Markt Cadolzburg als Ausflugsziel errichtet und gegen eine freiwillige Spende hat man von dort oben zwischen Sonnenauf- und untergang einen tollen Blick weit über Nürnberg, Erlangen und die Landkreise Neustadt, Ansbach und Roth. Letztes Wochenende war das Wetter dafür perfekt und der Himmel zeigte sich klar und strahlend blau. Und bei euch?
![]() |
Nürnberg im Osten |
![]() |
Blick über Cadolzburg |
![]() |
Die Cadolzburg |
![]() |
Richtung Neustadt Aisch - ins Gegenlicht, deshalb himmellos.... das üben wir mal besser noch. |
Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel und den entsprechenden Post hier zu verlinken.
(Bitte ein Himmelsbild und nicht
das Profilbild oder andere themenfremde Bilder des Blogposts verlinken und bei "Linktitel" nur euren Blognamen in die Zeile schreiben, nicht den ganzen Posttitel - sonst wird die Linksammlung zerhackt)
Wolkenbilder, Himmel, sky, skywatch, Himmelsansichten, in heaven,
einzelne Wolke, Wolkenhaufen, Haufenwolken, Wolkenschiff, Wolken-Ufo,
Himmelsblick, im Himmel, Gewitter, dunkle Wolken, Himmelsloch, Wolkenloch, Loch im Himmel, Bleistift Turm Cadolzburg, Aussichtsturm Cadolzburg, Sehenswürdigkeiten Cadolzburg, Rundumblick Cadolzburg
Guten Morgen! Oh, entschuldige, ich hab' das mit dem Posttitel zu spät gesehen. Ich denk' nächstes Mal daran. Hoffentlich... Schöne Weitsichten hast du da mitgebracht - vom 1a-Rapunzelturm! Und wieder was gelernt über den "Franken an sich".
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Nicole
Ich überlege gerade krampfhaft, wie das Wetter letztes Wochenende war...es will mir irgendwie nicht einfallen...ob das jetzt schon bedenklich ist...? Wunderschön, euer Ausblick! Wer zählt denn bei euch die Stufen? Ich wünsche dir und deinem Sohn ein sonniges Wochenende! LG Lotta.
AntwortenLöschenWeitere Entdeckungen? Gern...wie wäre es mit der Cadolzburg...? Ich lasse mich gern entführen...von dir....
LöschenAhja...dann doch nicht die Cadolzburg...;-))))
LöschenVerboten??? Ist nicht dein Ernst...so ärgerlich...Morgen habe ich auf meinem Blog was für dich...nur für dich...ich hoffe, du freust dich...;-)
LöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenes gibt wahrlich viele schöne Ausflugsziele, man muss nur hingehen...oh ja das Gestöhne über jeden Meter, das kenne ich
herzlich Judika
Weite Himmelaussichten finde ich immer beruhigend - tun gut nach meiner anstrengenden Woche.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Margarete
Ich liebe deine Ausflugs-Posts, es ist immer, als wäre man ein bisschen dabeigewesen... ;-), hab den Himmel vom letzten Wochenende, an dem zeigt sich schon, dass sich da was zusammenbraute..., denn es gab fast die ganze Woche "Himmel sehr nass". Ein schönes Wochenende! Ghislana
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenendlich bin ich mal wieder dabei bei der Himmelsschau, sie hat schon gefehlt, aber es wollte sich hier einfach nichts tun, aufgrund seelischer Missverstimmung und ewiger Kriteleien an mir selbst. Manchmal ist das wie verhext und man bremst sich selbst so schön damit aus ...
Wir hatten ja letzte Woche mehr Regen denn Sonne, aber nun ist sie endlich aus ihrem Loch gekrochen und es tut sich was am Himmel, so dass ich wohl heute nochmal zur Streuobstwiese radeln werde. Aber erst noch was zum Kindertag zaubern.
Dein rapunzelturm ist herrlich und wie sehr sich doch die Meinung und Ansichten über die Erklimmung eines soclh famosen Bauwerkes mit den Jahren ändern. Was früher eben einfach nur nerviges Treppengesteige war, kann heute die reinste Meditation sein. Bei dem Blick wünschte man sich, man hätte oben im Turm seinen Lebensmittelpunkt, so fanstastisch ist es dort!
Liebe Grüße und ein wundervolles Wochenende,
Katja
Ein Himmelrundumblick nach einer eindrucksvollen Treppenbesteigung Richtung luftiger Freiheit. Einfach toll! Lieben Wochenendgruß zu dir. Iris
AntwortenLöschenSolche weiten Blicke liebe ich! Dass ist wie Atemholen für die Seele ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße schickt dir Doro
Schöne Aussichten ins mittelfränkische Land. Unsere 100jährige (ur)Oma wohnt in der Nähe von Cadolzburg, deswegen ist mir dieser Landstrich nicht unbekannt.
AntwortenLöschenLG Verena
Der Aufstieg lohnt sich offensichtlich… die Aussicht ist sehr vielfältig.
AntwortenLöschenliebe Grüsse aus der Stadt und ein schönes Wochenende!
Shoëne landscap, liebe Grüuse aus Belgie
AntwortenLöschenWunderschöne Bilder und vielen Dank wieder!
AntwortenLöschenLG Steffi
Im ersten Augenblick dachte ich, der Post sein von meiner Mutter. Der Aussichtsturm hat eine unglaubliche Ähnlichkeit mit "meiner" Kamptalwarte. Von ein bissl weiter weg kannst du ihn hier im Post meiner Mama sehen:
AntwortenLöschenhttp://spurenhinterlassen.blogspot.co.at/2014/02/februar-12-tel-blick.html
Wirklich, das könnte Rapunzels Turm gewesen sein. Einen tollen Blick hätte sie dann ja gehabt. (Aber irgendwie fehlen mir die Berge, die sich bei uns am Horizont immer ins Bild schieben. Oder die Hegauvulkane...)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Der Rapunzelturm ist schon schön. Aber die Rosen erst! Die haben doch sicher geduftet.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
mei, das ist gleich ums Eck und ich wor noch ned do..... des is a schand.
AntwortenLöschenDanke fürs zeigen!
Liebe Grüße
Gusta