Schach ist ein faszinierendes Spiel. Man trainiert das logische Denken, Strategie und Taktik. Also ich stelle mir das so vor, denn ich habe natürlich nie gelernt, wie man Schach spielt. Was ich aber gelernt habe ist, dass ein Schachbrettmuster wunderbar aussehen kann - viel wunderbarer, als es ein Schachbrett kann. Besonders dann, wenn es in floralem Gewand daherkommt und sich ganz zart und elfenhaft auf einem Glockenröckchen ausbreitet und hoch über filigranen Stängeln balanciert. Die Schachbrettblume ist eine der schönsten Blumen die ich kenne und dabei so entsetzlich vergänglich. Hat sie ihre Schönheit ausgehaucht und ist verblüht, dann zieht sie sich komplett in sich zurück und zeigt sich erst fast ein Jahr später wieder. Das Warten darauf lohnt sich. In eine gletscherseegrüne Schale gepflanzt und mit moosbedeckten Füßen, stecken die Schachbrettblumen ihre zarten Köpfchen zusammen, als würden sie sich gegenseitig etwas zuflüstern. Wer weiß...
Viele verschiedene Monatsansichten versammelt auch dieses Jahr wieder Tabea immer am zwanzigsten des Monats zum 12tel Blick bei sich. Meine anderen Monatstische findet ihr > hier.
Mehr Blühendes gibt es freitags bei Helga zu sehen.
Monatstisch März, Schachbrettblume, Frühling, Frühlingstisch, Frühlingsblumen, Frühlingsdeko, Upcycling, Redesign, D.I.Y., Recycling, Selbstgemacht, Basteltip, gletscherseegrün, Pottery Barn, Pulloverkissen, Fritillaria meleagris, Schachblume, Kiebitzei
Monatstische 2014
![]() |
Februartisch . Das ungeliebtgeliebte Gelb |
![]() |
So schön filigran und die Kombination mit Feder und Schneckenhaus gefällt mir besonders gut. Was sagen denn die beiden Katzenmädchen dazu, steht das Kunstwerk noch oder ist es schon "redesignt" worden?
AntwortenLöschenFrühlingshafte Grüße,
Dani
Deine Schachbrettblumenschale ist märchenhaft schön, liebe Katja !!!
AntwortenLöschenGlG Helga
P.S. Bei mir gibt es die Blümchen erst morgen, am Freitag zu sehen :-)
...sehr schön sehen sie in deiner Schale aus, liebe Katja,
AntwortenLöschendie Schachbrettblumen...die dürfen bei mir auch jedes Jahr einziehen und sehr erfreut bin ich, dass die letztjährigen in diesem Jahr im Garten wieder blühen werden...zwei Knospen sind schon da...
lieber Gruß
Birgitt
Schachbrettblumen sind faszinierend und hier sooo schön fotografiert.
AntwortenLöschenLG
Claudine
Wunderschön! Die kannte ich bisher gar nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Steffi
Wow, das sieht richtig opulent aus. Diese Blumen sind wirklich fasznierend in ihrer Musterung. Liebe Grüße. :D
AntwortenLöschenGuten Morgen Katja,
AntwortenLöschenwunderschön. Selten habe ich die Schachbrettnlume so schön in Szene gesetzt gesehen, wie bei Dir. Die ganze Schale ist so hübsch dekoriert.
Liebe Grüße
Birgit
so filigran und zugleich so prachtvoll. wunderschön, diese amibivalenz.
AntwortenLöschenso schön fein!
AntwortenLöschendas hast du schön beschrieben (und auf dieses moosbett würde ich mich gerne legen). die schachbrettblume fällt mir dieses jahr besonders oft auf und gefällt mir auch sehr. schöne grüße
AntwortenLöschenEine faszinierende Blume!
AntwortenLöschenLG,
Kiki
Ein wahrer Dschungel auf Deinem Tisch! Katzensicher :-)? Egal - wunderbar!
AntwortenLöschenMit ganz viel Sonne zu Dir,
Steph
Zauberhaft! Ganz zauberhaft, liebe Katja! Die gesamte Kombination Blümchen, Federn, Moos, Schneckenhaus und Schale gefällt mir ausgesprochen gut. Ich mag diese Blumen auch sehr und musste lange suchen, bis ich einen Gärtner gefunden habe, der sie mir bestellen konnte. Auch bei uns standen sie auf dem Esszimmertisch. Bis mein Mädchen mir ein Blumensträußchen pflückte, sie fand die Blumen nämlich auch "sooooooo schööööön"...
AntwortenLöschenJetzt warte ich sehnsüchtig auf die nächste Lieferung vom Gärtner. Und nehme die Idee mit den Federn gleich mit - DANKE für die Inspiration!
Allerliebste Frühlingsgrüße,
Kristina
Ach, auf den Tisch kommt die Schale dieses mal nicht
Wie zart und elfengleich! Und so feinsinnig arrangiert!
AntwortenLöschenIch habe mir in diesem Jahr auch ein Schachbrettblümchen geholt und werde mich dann in die Reihe der sehnsüchtig Wartenden in Zukunft einreihen.
Liebe Grüße
Andrea
so ein tolles muster! und so filigran sehen die stängelchen auf deinem tisch aus. dazu setzen und angucken. das wäre jetzt mein wunsch. :)
AntwortenLöschenherzliche grüße
die frau s.
Das sieht ja wundervoll aus! Meine Schachbrettblumen im Garten blühen noch nicht. LG Rebekka
AntwortenLöschenOh, und ich weiß nicht genau, wo Manos Werke schon überall hingereist sind, aber dass es einige ins Ausland gezogen hat, ist sicher :)
Wie schön! Wieder ein Mal kann ich dir nur zustimmen: die Schachbrettblume finde ich auch sehr (!) faszinierend. Und mit welcher könnenden Hand du sie inszeniert hast! Toll, Katja!
AntwortenLöschenWie schön! So zierlich...
AntwortenLöschenOh ich mag sie auch so gern, die feinfiligranen Schachbrettglöckchen...
AntwortenLöschenBei mir sind sie im Beet und dauern noch ein wenig.
Deine Tischstillleben mag ich sehr..
Viele Grüße
Andi
Kiebitzeier heißt sie auch, diese schöne Pflanze, die es auch mit weißen Blüten gibt und in Kombination mit der farbigen Variante alles noch duftiger macht. Sehr schönes Arrangement!
AntwortenLöschenLG
astrid
Die Blume erfreut mich auch seit Jahren im Frühjahr.
AntwortenLöschenVon deiner Schale mit deinem Arrangement bin ich ganz bezaubert.
Wunderschön
Liebe Grüße von Annette
wunderschön sie in der Schale aus.
AntwortenLöschenAm Sonntag habe ich eine Schachbrettblume verschenkt, blöderweise für mich mal wieder keine gekauft... selber schuld.
herzlich Judika
Das sieht einfach nur zauberhaft aus!
AntwortenLöschenWie ein Designobjekt - wundervollst inszeniert!
AntwortenLöschenDu hast es einfach drauf, mit Worten und mit Bildern!
Liebe Grüsse
Carmen
Ach, unsere Kinder lernen das Schachspiel gerade mit einer App auf dem iPad.
AntwortenLöschenSpielerisch tasten sie sich da heran - der Preis dafür hat sich voll gelohnt. Sie fragten uns ständig ob wir es ihnen beibringen können, doch leider mussten mein Mann und ich passen.
LG CArmen
Toll sieht das aus, in der großen, flachen Schale.
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Jutta
ach wie zart - passt zum frühlingserwachen und wunderbar auf deinen märztisch liebe katja. LG daniela
AntwortenLöschenWunderschön sieht es aus...dein Schachbrettblumenarrangement...Ich beobachte immer wieder, dass sich Frühblüher nicht wirklich lange halten...in der Vase...Ich hoffe, du hast an deiner Schachbrettblumenschale länger Freude dran...LG Lotta.
AntwortenLöschendas schönste schachbrett der welt!
AntwortenLöschenin dörflicher umgebung schwerst zu bekommen - ich suche sie seit zwei wochen und bin (noch) nicht fündig geworden. die deine wird mir ein vorbild sein!
herzlichen gruß ins wochenende, mano
Wie schön, meine Lieblingsblumen :))
AntwortenLöschen♥Kerstin
Ein ganz ganz wundervolles Arrangement hast du auf deinen Tisch gezaubert....bin ganz hin und weg!
AntwortenLöschenDas sieht so natürlich aus, aus wären sie direkt aus der Natur in deine Schüssel gesprungen. Klasse!
Eine der eindrucksvollsten Pflanzen, die es gibt!
LG, und noch einen schönen Sonntag,
Brigitte
eine schöne Idee mit den Monatstischen!
AntwortenLöschen