Prall und rund fasziniert er die Menschen am meisten, der Mond. Er sorgt für Ebbe und Flut, korrespondiert mit dem weiblichen Hormonhaushalt, hat Einfluss auf die Qualität von eingeschlagenem Holz und sorgt für so manch schlaflose Nacht. Als Kind ließ er mich schlafwandeln und heute möchte ich das Schlafen auch manchmal vergessen, wenn er sich in seiner ganzen Pracht am Himmel zeigt. Ob als Sichel oder Mondgesicht: eine Sehnsuchtsaugenweide für mich.
Apollon und Artemis, Helios und Selene, Sol und Luna - in jedem antiken Götterreigen symbolisierte eine Frau den Mond, ein Mann die Sonne. Die Sonne als am Tage sichtbares Bewusstsein, der Mond als das nur nächtlich beleuchtete Unbewusste, das eindeutig nur weiblich sein konnte. Deutsch ist eine der wenigen Sprachen, in der der Mond männlich ist, fast alle anderen Sprachen weisen ihn als weiblich aus. Wie viel schöner klingt "la Lune", "la Luna" oder "Lalin nan"... manchmal mangelt es der Sprache der Dichter und Denker eindeutig an Herz.
Für mich ist "blauer Himmel" nur die Minivalversion gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist. Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe.
Quelle: Hans Sebald Beham [Public domain], via Wikimedia Commons |
Für mich ist "blauer Himmel" nur die Minivalversion gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist. Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe.
Wer
mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel (bitte nicht
das Profilbild oder andere themenfremde Bilder des Blogposts) und den
entsprechenden Post hier zu verlinken.
Mond, Vollmond, Mondgott, Mondgöttin, Mondkalender, Nachthimmel, in heaven, sky, skywatch, im Himmel, himmlisch, Himmelsblick, Himmelsansicht, Selene, Luna, Artemis, Ebbe und Flut, Mondoberfläche
Mond, Vollmond, Mondgott, Mondgöttin, Mondkalender, Nachthimmel, in heaven, sky, skywatch, im Himmel, himmlisch, Himmelsblick, Himmelsansicht, Selene, Luna, Artemis, Ebbe und Flut, Mondoberfläche
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich sitze im Bett, Laptop auf Knien, höre wundervolle Mond-Musik, schaue Deinen Mond an und mir laufen die Tränen.
Judika
Ja, es ist eigentlich total unverständlich, warum im Deutschen der Mond männlich ist...wer hat sich bloss so etwas ausgedacht...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenWunderschön!!! Bei mir hat sich der Mon auf einem Tagesbild versteckt, er war auch am blauen himmel schon so schön.
AntwortenLöschenDanke für deinen interessanten Post und die himmlischen Bilder! LG Martina
AntwortenLöschenfürs übersprachkonventionenhinwegsetzen bin ich. wobei das bei grammatischen genera leider wirklich zweifelhaft ist :)
AntwortenLöschendein mondbild jedenfalls ist wieder wow.
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenBild wie Text sind mal wieder wunderschön. "Der Mond" klingt im Deutschen schon besser als "die Mond", dennoch gebe ich Dir recht. La Luna, das ist wie Gesang und Poesie. Wir sind da wohl manchmal einfach zu verkopft...
Liebe Grüße
Birgit
für mich wird der mond wohl doch immer DER mond bleiben, denn seit Kindheitstagen schau ich mir das gesicht des mannes im mond an. er wacht über den schlaf und auch was den weiblichen hormonhaushalt betrifft, trau ich männern einigen einfluss zu;););) schön fand ich deinen kleinen exkurs allemal und dein vollmondbild sowieso (egal, ob der oder die;)
AntwortenLöschensei umarmt von birgit
Liebe Katja,
AntwortenLöschennun hab ich wieder was dazugelernt ... ich werd wohl in nächsten Tagen spätabends mal wieder öfter vor die Tür gehen und in mich gehen, wie sich der Mond jetzt für mich anfühlt, ungeachtet seines Namens.
Nen lieben Gruß von Antje
Dass ein Mann die Sonne symbolisieren soll, ist für mich ebenso schwer in den Kopf zu bekommen, wie DER Mond. Unsere Sprache bleibt einfach unvollständig und führt immer wieder nur zu Verwirrungen. "Das Beste an den Worten sind die Räume dazwischen" ... nutzen wir sie und bestaunen schweigend einfach nur diese beleuchtete und oftmals atemberaubende Kugel da oben am Himmel, die Du wahnsinnig schön eingefangen hast.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße ins Wochenende - Joona
dein bild ist faszinierend schön! mir gefällt "la luna" auch viel besser, aber mir geht es wie birgit, der mann im mond ist spätestens seit chris howlands (!) schlager tief bei mir verankert ;-)!
AntwortenLöschenliebe grüße an dich!
Jeden Abend bevor sie den Rollladen runtermacht hält mein kleines Blümlein ausschau nach ihm. Ihm, ihr, das ist ihr einerlei. Hoch oben ist er. Das ist der wichtige Teil.
AntwortenLöschenLiebe Katja, deine Mondbilder sind einfach der Hammer ! Sehr interessant deine Entdeckung...vielleicht ist dafür ist die Sonne weiblich...Rollentausch sozusagen;-)
AntwortenLöschenBei mir diesen Samstag auch mal wieder Himmel...mit Sonne satt Orange.
Schönes Wochenende dir,
♥Kerstin
Der Mond ist immer wieder faszinierend, besonders wenn man es so wie Du verstehst, ihn zu fotografieren. Mir ist das bisher noch nicht gelungen. Ganz liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende! ;)
AntwortenLöschenWunderschön! Ich bin auch der Meinung, der Mond ist weiblich. Schon alleine die Mondzyklen ... passt doch viel besser! :)
AntwortenLöschenLG Mary
dankeschön fürs Sammeln
AntwortenLöschenDer Mond fasziniert mich schon seit Kindheitstagen - und auch die Schlaflosigkeit bei Vollmond ist geblieben....
ein schönes Wochenende wünscht Dir Traudi
ich bewundere sie immer wieder…..deine vollmondbilder! so fantastisch!
AntwortenLöschenIch mag es sehr, wenn der Mond nachts ins Schlafzimmer scheint. Ein ganz besonderes Erlebnis ist immer der Mondschein über dem nächtlichen See!
AntwortenLöschenWarum in welcher Sprache den Gestirnen welches Geschlecht zugeordnet wird, ist ungemein spannend. Für mich persönlich haben sowohl Sonne als auch Mond weibliche und männliche Aspekte.
Liebe Grüße
Andrea
Wir haben keine Vorhänge oder Jalousien an den Schlafzimmerfenstern und ich freue mich auf heute Nacht, wenn ich den Vollmond beobachten kann, wenn er in unser Zimmer scheint.Schlaflose Zeiten zum Mondschauen habe ich im Moment zur Genüge.
AntwortenLöschenLG Verena
Kleine Mondkunde - sehr schön.
AntwortenLöschenUnd dein Mondbild wieder wundervoll!
Liebe Grüße
Christiane
Mein Französischlehrer hat für die Geschlechter von Mond und Sonne folgende Erklärung gehabt. Im deutschen Sprachraum mit gemässigten Temperaturen wird die Sonne als angenehm und der Mond als eher kalt empfunden, darum DIE Sonne und DER Mond, wohingegen im romanischen Sprachraum Le soleil, il sole etc. eher heiss brennt, verbrennt, eine Bedrohung darstellt, la lune, la luna etc. hingegen mit angenehm milderen, romantischen Nächten assoziiert werde, darum weiblich sei. Ob wahr oder nicht, jedenfalls interessant fand ich.
AntwortenLöschenich bin immer wieder begeistert von deinen faszinierenden und so klaren Mondbildern - Danke
AntwortenLöschenLG Siglinde