Heute ist Sonntag und das bedeutet, dass ich euch jetzt wieder in meine Heimat Franken entführe, zu einem der Orte, an die es mich am Wochenende zieht, um Kopf und Seele zu lüften und die Augen auszuruhen von Stadt und Schreibtisch. Notwendige Auszeiten, um den Blick auf der Natur zur Ruhe kommen zu lassen, Perspektiven gerade zu rücken, sich inspirieren zu lassen, auf den Horizont zu blicken und ihn zu erweitern.
Nicht weit vom Märzenbecherwald, den ich euch am letzten Sonntag gezeigt habe, gibt es einen weiteren Naturort, der sich als Ausflug wunderbar damit verbinden lässt. Rohrbach liegt nur ein paar Ortschaften von Hundsdorf entfernt und dort befindet sich ein ganz besonderes Naturdenkmal, das man so an einem ganz normalen Waldbach nicht vermutet: die Steinerne Rinne.
![]() |
Schlüsselblumen und Sumpfdotterblumen |
![]() |
Leberblümchen |
![]() |
Noch mehr Leberblümchen |
![]() |
Seidelbast und Sumpfdotterblumen |
An den steilen Hängen der Frankenalb ist das in Quellen aus dem Eisensandstein austretende Wasser extrem kalkreich. Die Fließgeschwindigkeit und das im Bachbett wachsende Moos begünstigen die Ablagerung des ausgefällten Kalkes, so dass sich das Bachbett nicht wie üblich eingräbt, sondern zu einem Kalktuffdamm emporwächst. Ein fragiles Gebilde, das ohne Schutz (vor allem vor den Füssen rücksichtsloser Menschen) im Lauf der Zeit wieder zusammenbrechen würde.
Die Steinerene Rinne befindet sich bei Rohrbach im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und ist ab Ettenstatt gut ausgeschildert. Am Ausfluß der Quelle aus dem Wald befinden sich Parkmöglichkeiten und ein vom Quellbach gespeistes Kneippbecken, an dem man auch wunderbar picknicken kann. Ein Holzsteg führt an der Rinne entlang, so dass man trockenen Fußes und ohne die Rinnenumgebung zu beschädigen bis zur Quelle gelangen kann.
Steinerne Rinne bei Rohrbach, Tuffdamm, Attenstadt, Märzenbecherwald, Frühling, Franken, Naturorte, Sehenswürdigkeiten Franken, Frankenalb, Naturphänomene, Ausflüge Nürnberg, Ausflüge Weißenburg, Ausflugsziele Mittelfranken, Tuffsteinbildung
Die Natur scheint immer wieder für Überraschungen gut...wirklich faszinierend...diese steinerne Rinne...Ich höre es plätschern...herrlich...LG Lotta.
AntwortenLöschenDas war ein bezaubernder Ausflug mit tollen Bildern!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Danke für den Tipp! Da bei uns der diesjährige Sommerurlaub in diese Region geht, habe ich die Rinne jetzt schon mal auf die Wunschausflugsliste gesetzt. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Mareike
traumhafte bilder! danke für den tipp! das ist mal einen ausflug wert……einen wunderschönen sonntag für dich, liebe katja!
AntwortenLöschenwunderschöne bilder... jeder hat einen ort wo er ruhe findet und innehalten kann. melner ist in sarntein.
AntwortenLöschenliebst andrea
Liebe Katja, wunderbare Bilder zeigst du uns wieder! Wir haben diese Woche auch einen Kopflüftungs- und Horizonterweiterungs Spaziergang gemacht! :-) Meine Bilder sind dann morgen auf dem Blog zu sehen! Heute ist bei uns wieder alles weiss verschneit!
AntwortenLöschenWie sieht es eigentlich mit eurer Wohnungssuche aus? Wir mussten mittlerweile auch was neues suchen und sind gottlob fündig geworden. Aber es nagt recht an den Nerven.
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag.
Liebe Grüsse Paula
Dieser kleine Wasserlauf in phenomenal! Wie in einer Miniaturwelt. Ich glaube, von dem hätte ich mich nicht mehr wegbewegt :-). Deine Bilder schaffen auch hier einen Erholungszustand!
AntwortenLöschenDir einen ebenfalls erholsamen Sonntag, mit Herz,
Steph
Das sieht ja wirklich wundervoll aus, und gar nicht weit von mir. Bei uns um die Ecke ist auch eine Steinerne Rinne, in Wolfsbronn, da laufen wir regelmäßig hin, aber diese hier kenne ich noch nicht. Danke fürs Vorstellen.
AntwortenLöschenhübsche ecke da bei euch!
AntwortenLöschenlg sonja
Liebe Katja,
AntwortenLöschentolle Bilder und wieder was dazugelernt.
Ich hab ja vor 10 - 12 Jahren mal mit meiner Freundin eine Radtour durchs Altmühltal gemacht,
mit dem Zug bis Kehlheim und dann der Altmühl entlang,
in Dietfurt haben wir übernachtet und sind am nächsten Morgen wieder los.
Bis nach Eichstätt haben wir es geschafft, die historische Holzbrücke und ganz viele wunderbare Dinge angeschaut,
da wir am nächsten Tag wieder Arbeiten mussten,
sind wir ab Eichstett mit dem Zug zurückgefahren,
allerdings muß ich dazu sagen, dass wir den tollen Wald zwar Stückweit durchfahren haben,
aber aus Zeitmangel nicht so genau geschaut haben.
Es war wirklich toll, obwohl damals gerade ein schlimmes Hochwasser war, sind wir trockenen Fußes, nur von oben durchnässt angekommen.
Liebe Sonntagsgrüße
Nähoma
so bezaubernd!
AntwortenLöschenwie in einer anderen welt, leise und zart...
vielen dank für die schönen bilder und ich hab mal wieder was dazugelernt.
hab einen schönen sonntag
♥andi
wow, das sieht echt total verwunschen aus irgendwie! :)
AntwortenLöschenvor kurzem habe ich im Fernsehen einen Bericht über die Steinere Rinne und den Märzenbecherwald gesehen, beide stehen auf meiner Liste der Orte die ich besuchen will. Wie schön, dass Du beides in live gesehen und hier gezeigt hast.
AntwortenLöschenherzlich Judika
Das sieht wieder alles so märchenhaft aus! Ich glaube, es ist richtig schön in Deinem Franken : )
AntwortenLöschenDas ist aber eine zauberhafte Gegend. Da hat man den Eindruck, jeden Moment müssten Elfen hinter den Bäumen hervorspringen. Schöne Sonntagsfotos.
AntwortenLöschenLG
Claudine
das sieht wirklich ziemlich abgefahren aus. habe ich noch nie gesehen.
AntwortenLöschenliebe grüße,
jule*
Das ist ja wirklich wieder faszinierend. Besonders erstaunlich finde ich, dass du immer solch spannende Orte entdeckst. Danke fürs Mitnehmen und die wunderschönen Bilder!
AntwortenLöschenliebe Grüße,
Dani
erstaunlich, dass so etwas ohne menschenhand entsanden ist. habe ich noch nie gesehen. da sind die trolle sicher nicht weit. vielen dank für die schönen bilder und den interessanten bericht. liebe grüße, wiebke
AntwortenLöschenein wunderschönes Fleckchen Erde und irgendwie verwunschen und märchenhaft. da tummeln sich am frühen Morgen sicher die Elfen herum :)
AntwortenLöschenLg Siglinde
Hallo Katja ..
AntwortenLöschenDas sieht aus wie im Märchenwald ...schon toll was die Natur so bietet...
Liebe Grüsse
Antje
Tolle Aufnahmen! Ich bekomme das nie so hin.
AntwortenLöschenDa warst ja wieder mal ganz in meiner Nähe :-).
LG Papierfrau
Wunderschöne Bilder.Wir waren auch schon mal dort,und ich war sehr fasziniert.
AntwortenLöschenLG
Evelin
gern würd ich dort entlang wandern! ein feenort!
AntwortenLöschendanke fürs mitnehmen und liebe grüße!
Was für ein wunderschöner Ort! Schaut wirklich so ein bißchen nach Märchenwald aus! Diese steinerne Rinne ist ja wirklich bezaubernd!
AntwortenLöschenLG Mary
Du liebe Zeit, das sieht total verwunschen und märchenhaft aus! Tolle Bilder und definitiv ein toller Ort!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Kathy
Wow, das sieht toll aus. Danke für´s mitnehmen :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Das ist ja einfach unglaublich! Ich dachte zunächst, die Rinne sei menschengemacht. Aber so etwas wunderschönes kann sich wohl nur die Natur ausdenken. Und dann auch noch die vielen Leberblümchen dazu - was für ein märchenhafter Ort! Lieben Gruß von Lena
AntwortenLöschenAlso das ist ja mal toll. Sowas habe ich noch nie gesehen. Das sieht ja wahnsinnig interessant aus. Und so schöne Blümchen und Waldstimmungen. Hach schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße. ;)
In deinen Fotos sehen die von dir besuchten Wälder immer so traum- und märchenhaft aus. LG Rebekka
AntwortenLöschenWow, liebe Frau Raumfee,
AntwortenLöschendas ist ja interessant, hab ich noch nie von gehört....
wohne sogar auch in Franken, aber gaaaaaanz oben,
Deine herrlichen, wunderschönen Fotos laden ein,
dort mal ein Kurzwochenende zu verbringen,
vielen Dank für den Tippp und
viele liebe Grüße *BBiancaB*
Hach ... Bilder meiner Kindheit. Bin dort in der Nähe aufgewachsen. Hast du sehr schön fotografiert!
AntwortenLöschenLG vonKarin
vonKarin.blog.de