Leider war die wunderbare Märzsonne der vergangenen Woche nicht mit uns, als wir uns gestern zu einem ganz besonderen Platz aufmachten. Schön ist es dort zu jeder Jahreszeit, aber jetzt im März findet man in der Nähe von Hundsdorf ein ganz besonderes Naturphänomen, dass diesem Stück Wald auch seinen Namen gegeben hat: Märzenbecherwald. Von Nürnberg aus reist man ungefähr 50km nach Süden, um kurz hinter Ettenstatt am Rand der Fränkischen Alb auf einen Wald zu treffen, der sich im März über große Strecken fast komplett in weiß kleidet. Millionen kleine weiße Glocken tanzen über großen grünen Inseln auf dem ansonsten noch braunen Waldboden und lassen an kleine Feen denken, die hier einen wogenden Tanz aufführen... im Märchenwald.
Stürmisch war es, nass und richtig kalt - ein ungemütlicher Kontrast zu den vergangenen warmen Tagen. Doch eigentlich ist das Wetter völlig egal, wenn man an einem solchen Ort sein darf. Wer den Märzenbecherwald dieses Jahr noch in voller Blüte erleben will, der muss sich beeilen - in knapp zwei Wochen wird die Pracht wohl vorbei sein. Der Märzenbecherwald ist ab Ettenstatt gut ausgeschildert.
Und nicht nur Märzenbecher, auch ein paar andere Frühlingsboten steckten ihre Köpfe schon aus dem Laub. Buschwindröschen, Immergrün, Lungenkraut und vor allem der Lerchensporn umringten die Märzenbecher-Inseln und gaben ihr Bestes, um auch etwas unserer Aufmerksamkeit abzubekommen.
Märzenbecherwald Ettenstatt, Märzenbecherwald Hundsdorf, Märzenbecher, Frühlingsblumen, Frühlingsblüher, Märzblumen, Märchenwald, Moorholz, Naturschutzgebiet, Fränkische Alb, Weißenburg-Gunzenhausen
Wie schön! Ich habe schon davon gehört, es aber noch nie gesehen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Wie könnte man da nicht ins Schwärmen geraten! Oh, Zauber der Natur!
AntwortenLöschenEin Märchenwald!
AntwortenLöschenMit Herz in den Sonntag und zu Dir,
Steph
Ach wie schön - da macht herumspazieren doch Spaß :)
AntwortenLöschen............wir sind von Hundsdorf aus sieben Tage gewandert, es war wunderschön. Leider im Sommer, schade dass wir diese Blütenpracht nicht sehen konnten.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse traudel
Ich werde ihn wohl nie sehen, den Märzenbecherwald. Deshalb danke für die Fotos - es ist unglaublich. Märzenbecher in dieser Zahl habe ich noch nirgendwo gesehen.
AntwortenLöschenEinen schönen - wenn auch verregneten - Sonntag! Martina
Traumhaft schön !!! Ich liebe Märzenbecher ....diese weißen Blütenblättchen mit dem hellgrünen Pünktchen....
AntwortenLöschenGlG und einen schönen Sonntag, helga
ein schöner blütenwald:) früher dachte ich immer, dass die schneeglöckchen missratene märzenbecher wären... kindliche botanische fehlinterpretation;)
AntwortenLöschenliebst birgit, die sich jetzt auch in ihren garten macht und schaut, was mittlerweile alles blüht (und dich so gerne mitnehmen würde;)
Sehr schöner Post! Die"Blümlein im Märzenwald" sind eben bezaubernd...
AntwortenLöschenLG
Astrid
ohhh des is jaaa was HERRLICHES des zu sehn..
AntwortenLöschenmei do dat ma ah des HERZAL aufgeh;;;
HOB NO an feinen sonntag,,,
, bis bald de BIRGIT;;;
traumhaft schön, ich geniesse diese vielen Märzenbecher auch immer bei uns im Frühlingstal.
AntwortenLöschenhttp://www.vonollsabissl.blogspot.it/2012/03/phototour-durchs-fruhlingstal.html
http://www.vonollsabissl.blogspot.it/2011/03/fruhlingswanderung-im-fruhlingstal.html
LG Siglinde
Wunderschön! So viele Märzenbecher hab ich in Natura noch nie gesehen! Traumhaft!
AntwortenLöschenLG Mary
Was für eine Pracht... kann mich Siglinde nur anschließen, kenne ein ähnliches Schauspiel der Natur vom Frühlingstal...
AntwortenLöschenSchönen Sonntag,
Kebo
da muss ich an ronja räubertochter denken, wie sie schreiend durch den frühlingswald läuft (mal wieder). hier ists auch kalt und ungemütlich, aber wir haben uns trotzdem rausgewagt und blumenerde und blümchen nach hause gekarrt, um den kasten am französischen fenster zu bestücken. die mühe hat sich gelohnt. liebe grüße!
AntwortenLöschenWelch wunderbarer Anblick!!
AntwortenLöschenWas für eine Pracht und unglaubliche Laune der Natur! Danke fürs Zeigen, ich hatte bislang noch nie davon gehört.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
da würd ich auch allzugern mal rumspazieren!
AntwortenLöschenhast du gesehen, dass die eine birke eine sonnenbrille aufhat ;-)!
liebe grüße!
Aaah, ich liebe diese Zeit wenn die ersten Blüten sprießen!
AntwortenLöschenWunderschöne Bilder!
LG
Christine
Wunderschön! Bei Schwand (zwischen Schwand und Rednitzhembach) in der Schwander Soos gibt es übrigens auch einen Märzenbecherwald in dem zu dieser Jahreszeit auch lauter weiße Tupfen auf grünem Grund leuchten. Und es wären nur 20km südlich von Nürnberg. ;)
AntwortenLöschenDa können ja nur die Elfen wohnen, bei diesem tollen Wald. Es sieht alles so verwunschen aus. Herrlich!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Wunderschön!
AntwortenLöschenIch werde mal die Augen offen halten!
Liebe Grüße,
Nicole
Oh wie schön! Solche Gebiete, wo spezifische Pflanzen wachsen, sind faszinierend.
AntwortenLöschenMärzbecher sind so fein, ich liebe die kleinen Glöckchen!
LG Marita
so märchenhaft, der name schon und dann sein wahrsein!
AntwortenLöschenein wunderschönes blumenmeer und wieder so traumhaft von dir fotografiert, liebe katja!
AntwortenLöschenMärzenbecher mag ich wirklich gern. Und bei euch gibt's gleich einen ganzen Wald davon? Großartig. Da würde ich auch mal gerne rumbummeln. Leider wird es in den nächsten zwei Wochen nichts werden. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
Wie wunderbar. Jedes Jahr fast unwirklich schön.
AntwortenLöschenIm Park hinter der Arbeitsstelle ist auch der ganze Boden lila und gelb, ich freue mich jeden Tag wie Bolle darüber.
Liebste Frühlingsgrüße, Eva
Ein Feenreich in tanzender Runde - ein geheimnissvoll, bezaubernder, verzauberter Ort... Lieben Gruß zu Dir Iris
AntwortenLöschen