Manchmal fahren wir gar nicht so weit weg, um uns am Sonntag die Füsse zu vertreten und die Seele zu lüften, denn wenn die Sonne schon mal scheint, dann sollte man das auch ganz schnell ausnutzen, bevor sie es sich wieder anders überlegt. Also sind wir am vergangenen Sonntag nur einmal um die Ecke von Oberweihersbuch nach Loch und ein Stückchen auf dem Jakobsweg durch den Locher Grund wieder zurückgelaufen und haben den Winterfrühling besucht. Kindheitswege, die eher unspektakulär sind und auf denen es trotzdem immer etwas zu entdecken gibt...
![]() |
Ackerbraun mit frischforschem Gerstengrün für Fee und Juli. Wiesengrün mit gehäuftem Maulwurfsbraun. Schollenbraun mit halbhufeisigem Rostgrau. |
Wie lange mag das Hufeisen wohl in diesem Acker gelegen haben, bevor es der tiefe Pflug neben einigen Ofenkachelscherben wieder an die Oberfläche befördert hat? 50... 60 Jahre? Gedanklich ergänzt ergab es die Größe eines Putzeimers, es muss also irgendwann einmal einem schweren Ackergaul gehört haben... lange bevor sie aus der Mode kamen.
Birken mit wehenden Haaren an einem abgelassenen Karpfenweiher... ich mag sie, die Hängebirken, vor allem wenn sie im Frühling ihr grünes Haupthaar schütteln. Da komme ich dann nochmal wieder.
![]() |
Ein Wagen, in dem kein Schäfer mehr schläft. Schafe, die selbstbewusst den Irokesen tragen. Eine Hütte, in der längst kein Hund mehr wohnt. |
Die Schafe waren sehr unleidig darüber, eingesperrt zu sein und wirkten mit ihren wilden Frisuren wie eine Gruppe Punker in Untersuchungshaft. Der alte Schäferwagen wird sicherlich keinem Schäfer mehr als Bettstatt dienen - ebensowenig wie die bemooste Hundehütte einem Hund als Haus.
![]() |
Wintermüder Lochgrund. Asphaltige Kreisflechten. Baumige Pilzkinder. Balloniger Winterhimmel. |
Vorbei an der Quelle im Locher Grund, irgendwann begleitet von wundersamen Flechtenkreisen auf Asphalt, ging es zum Ausgangspunkt zurück. Begleitet von der sinkenden Sonne und einem Heißluftballon, der Mühe hatte, sich in die Lüfte zu schwingen. Er war träge wie die Winterlandschaft, das auf die Sonne folgende Bleigrau und ich.
Obwerweihersbuch, Loch, Locher Grund, Stein bei Nürnberg, Sonntagsspaziergang, Seele lüften, Ausflüge rund um Nürnberg, Ausflüge rund um Stein, Maulwurfshügel, Wintergerste, Hängebirke, Karpfenteich, Schafe, Schäferwagen, Hudnehütte, Heißluftballon
Das Schafbild ist super ... ich mag, wie leicht belämmert das weiße Schaf in die Kamera schaut ;-)! Hier ist von Frühling nichts mehr zu spüren - es hat über Nacht geschneit. Jetzt schläft alles unter der weißen Pulverschicht.
AntwortenLöschenDir einen gemütlichen Sonntag,
Steph
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenDu bist ja auch schon früh auf! Ich habe mich über Deinen Post besonders gefreut, denn ich habe in Erlangen studiert und kenne diesen Teil des Jakobsweges. Es war so schön, das auf Deinen stimmungsvollen Bildern wiederzuerkennen! Wer hat denn das Hufeisen gefunden? Der Jakobsweg führt auch an unserem Häuserl vorbei, wenn also Dein Sohn die Freude am Spazierengehen (Lustwandeln) für sich entdeckt, könnt Ihr einfach immer weitergehen, irgendwann kommt Ihr dann bei uns vorbei. Die Frau , die gerade das Holzschild mit dem Lämmchen wieder befestigt (es hüpft immer durch die Gegend), bin ich.
Das Wintergrün, die jungen Hälmchen (Winterweizen?) hat mich besonders angesprochen. Inzwischen ist es wohl mit Schnee bedeckt. Bei uns herrscht dichtes Schneetreiben, es ist kalt geworden, endlich eindeutig Winter und nicht diese undefinierbare Stimmung.
Ich wünsche Dir einen schönen Wintersonntag!
Dir Funktion für das automatisches Veröffentlichen ist mein Freund. Heute bin ich um 14 Uhr aufgestanden. :-)
LöschenHallo Katja,
AntwortenLöschen"eingesperrte Schaf-Punker in Untersuchungshaft".....ich lach mich grad kaputt ;-))
Deinen Schreibstil finde ich immer ganz faszinierend !
Liebe Grüsse Mia
Danke für den Rundgang vom Bett aus ; ) !
AntwortenLöschenUnd auch ich muss beim Anblick der Punkerschafe schmunzeln und spätestens seit Glennkill kann ich sie denken hören... Köstlich! Auch das Schaf im Hintergrund, das so neugierig unter dem Holzbrett hervorlugt...
Einen schönen Sonntag wünsch' ich dir!
Liebe Grüße, Nicole
Danke für den Morgenspaziergang! Wir haben heute Winter - ganz eindeutig Winter!
AntwortenLöschenIch habe es schon daran gemerkt, dass ich später als üblich aufgewacht bin und der erste Blick aus dem Fenster hat es bestätigt!
Ursula
Liebe Katja,
AntwortenLöschenwieder ein wunderschöner Post von dir *DANKE*
ich wünsche dir einen schönen Sonntag,
<3liche Grüße von Renate
Was für ein wunderbarer Ausflug und so schöne Aufnahmen hast Du uns mitgebraucht... Winter... Frühling... dieses Jahr ist das wirklich nicht ganz klar... die kleinen grünen Spitzen die aus der Erde herausragen rufen für mich:Frühling!
AntwortenLöschenSchönen Sonntag
Kebo
Liebe Katja,
AntwortenLöschendie Birken, die mag ich auch sooo gern. Am liebsten hätte ich eine im Garten, doch die Wurzeln sind so ungünstig.
Wie es wohl heute dort auf Deinem Spazierweg aussieht? Oder hattet Ihr keinen Schnee?
Hab´ einen schönen Sonntag.
Alles Liebe
Amalie
Poetisch. In Wort und Bild.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sonja
Hach. Welch hübsche Bilder. Ich liebe ja Birken und freue mich immer, wenn ich sie irgendwo auf irgendwelchen Bildern entdecke. Während meiner Schweizer Zeit hab ich sie schmerzlich vermisst, heut kann ich sie zwar viel viel leichter draußen direkt entdecken - freu mich aber immernoch über Bilder von Ihnen. : )
AntwortenLöschenso schöne bilder vom winterfrühling, sodass ich die luft fast rieche... und kaum zu glauben, aber bei uns in münchen lag heute der erste schnee:) LG daniela
AntwortenLöschenwunderschöne eindrücke und momente, obgleich ich den hier und da sprießenden frühling mit einem lachenden und einen weindenden auge sehe...
AntwortenLöschenlg, sarah
die schaffrisuren sind einfach so so cool. hach, und heute endlich endlich weiß hier (obwohl ich herzwärts schon fast auf frühlingherbeisehnen eingestellt war).
AntwortenLöschenschöne und teils mystische Aufnahmen, danke für den Ausflug
AntwortenLöschenLG Siglinde
Ich war gern mit dir spazieren...die Schafe haben mir besonders gefallen...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenSchön ländliche. Tolle und sehr stimmungsvolle Aufnahmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Eis- und Schneeschrank. Gestern ging's den ganzen Tag nicht höher als -10°C. ;)
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenschöne Anregungen! ☺ Wir spazieren ebenfalls oft nur eben "um die Ecke" und entspannen dabei herrlich. Trotz eisiger Kälte war die Luft am Wochenende toll.
Dir einen schöne Woche und viele Grüße
Nadine
ein feiner spaziergang und doch spektakulär in meinen betrachteraugen. danke fürs mitnehmen! bei uns schneit's seit gestern, leicht, aber endlich!
AntwortenLöschenhab eine gute woche!
ich geh so gern mit dir auf wanderung. für mich sind deine kleinen entdeckungen immer ein augenschmaus. natürlich sind die schafe mein lieblingsbild - hoffentich werden sie nicht so bald geschoren, ihre frisuren sind so putzig!
AntwortenLöschennach eisigem winterwetter brach hier gestern zwischenzeitlich der frühling mit plus 5 grad und herrlichem sonnenschein aus. ich war nach fast fünf tagen drinnen endlich wieder auf dem lieblingsspazierweg am elm unterwegs. dort sind die blickwinkel auch immer wieder anders, aber immer wieder schön, egal bei welchem wetter.
liebe grüße, mano
Stimmt, die Frisuren sind wirklich schräg! Meine Oma hätte gesagt, bei euch gibts aber viel Gegend!
AntwortenLöschenSchöne Bilder
Bisou
Sandra
Ich bewundere dich ja, dass du jeden Sonntag etwas unternimmst. Ich kann meinen inneren Schweinehund meist nicht überwinden. Heute wollte ich eigentlich zum Flohmarkt am Mauerpark, aber um 10.21 Uhr bin ich immer noch im Bett und möchte mich auch nur einigeln... LG Rebekka
AntwortenLöschen