Man kann seinen Körper und sein Gehirn auf verschiedene Art und Weise füttern. Man kann Fleisch essen oder es lassen, vegan oder makrobiotisch leben, sich ernähren wie ein Steinzeitmensch, auf Kohlehydrate verzichten, oder nur Vollwertprodukte essen. Man kann essen um satt zu sein, als Ersatzbefriedigung, zum Genuß, oder man kann die Nahrungsaufnahme zu einer tagesfüllenden Wissenschaft machen. Heute sind wir in Mitteleuropa in der glücklich Lage frei zu entscheiden, was wir oben einfüllen, wann und wie oft wir das tun, wieviel und zu welchem Zweck. Für mich muss Essen vor allem schmecken und ich will dabei das gute Gefühl haben, ein Lebensmittel zu mir zu nehmen, das möglichst nicht chemisch manipuliert wurde und nur das enthält, was die Natur dort eingebaut hat. Täglich aus frischen, saisonalen und regionalen Zutaten frisch zu kochen ist für mich die Lösung der Wahl. Allerdings gibt es Situationen, in denen der Hunger kommt und wir weit weg sind von einem Gasthaus, in dem ordentlich gekocht wird. Es gibt Spaziergänge, Wanderungen und Schulpausen, in denen sich der Hunger gnadenlos bemerkbar macht und sich der sinkende Blutzuckerspiegel unangenehm auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns auswirkt. Gerade wenn es den Nachwuchs betrifft, ist es nicht so leicht hier etwas zu finden, das in der Vesperbox mit den allgegenwärtigen Verlockungen zuckerschwerer Industriesurrogate in den anderen Brotbüchsen drumherum konkurrieren kann. In dem Versuch, Grundschülern natürliche Kohlehydrate und Gehirnfutter schmackhaft und konkurrenzfähig zu präsentieren, habe ich nichtregional herumexperimentiert und eine Variante gefunden, die als Pausenbrot Gnade vor Kindermündern fand - und die mir inzwischen oft das Frühstück oder Mittagessen ersetzt, wenn ein längere Pause nicht drin ist.
Mafrukokus . Mandel-Frucht-Kokos-Kugeln
Zutaten:
je 1 Tasse getrocknete Aprikosen, Datteln, Cranberries, Berberitzen, Rosinen, 3 Tassen gemahlene Mandeln, 1 Tasse Kokosflocken, ca. 1 Tasse natives Kokosöl, 2 EL Honig
Zubereitung:
Das Trockenobst kleinhacken und mit den Mandeln , dem Honig, 1/2 Tasse Kokosflocken vermischen. Das Kokosöl (es ist im kalten Zustand hart) erwärmen und verflüssigen und mit der Mischung verkneten. Ungefähr 20 Minuten quellen lassen. Je nach Konsistenz evtl. noch Mandeln, oder noch etwas Kokosöl zufügen. Die Masse soll gerade feucht genug sein, damit sie zusammenhält und um Kugeln daraus formen zu können. Walnussgroße Kugeln aus der Masse in den Händen rollen und diese in den übrigen Kokosflocken herumrollen. Optisch haben sie ein bißchen Ähnlichkeit mit kleinen Meisenknödeln, schmeckt aber eindeutig besser. :-)
Schneidbrett: aus Steph´s kleiner Werkstatt
Mandeln enthalten sehr viel hochwertiges pflanzliches Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe, Magnesium, Calcium und Kupfer und hohe Mengen Vitamin B und E. Gut fürs Gehirn, die Nerven und zum Zellschutz. Trockenobst enthält Nährstoffe und Vitamine und der enthaltene Fruchtzucker geht langsam ins Blut und hält dem Energielevel viel länger als isolierter Zucker. Eine Alternative für Brotverächter und Kohlenhydratsparer: vegetarisch, getreide-, gluten- und industriezuckerfrei. Vegan, wenn man den Honig weglässt, oder durch Agavendicksaft ersetzt. Und vor allem: lecker.
Energiekugeln, Mandelkugeln, Früchtekugeln, Süßigkeiten ohne Zucker, gesundes Pausenbrot, Energielieferanten, Kokoskugeln, Vesperbällchen, Mandel-Frucht-Kugeln, Kokoskugeln, gesunder Snack, gesundes Fingerfood, Paleo, kohlehydratfreier Snack, zuckerfreies Pausenbrot, gesundes Vesper, Bio Snack
Klingt gut! Werde ich mir vielleicht auch machen für Notzeiten!
AntwortenLöschenHast du denn Meisenknödel schon einmal verkostet? :-)
Ursula
Dass ich Dich für dieses Rezept einmal bis zum Mond und zurück knutsche, ist Dir klar, oder?
AntwortenLöschenLiebe Katja, gleich morgen werde ich mir die fehlenden Zutaten (Berberitzen und Trockenobst ... der Rest ist na klar da) besorgen und hier Kugeln drehen was das Zeug hält. Dein Hintergrundwissen zu den Zutaten lässt mir hier wieder vor Erfurcht erzittern. Grandios!
Hüpfend durch den Sonntag-Morgen schicke ich Dir die allerliebsten Grüße,
Steph
Berberitzen müssen übrigens nicht unbedingt rein, die hatte ich eben nur noch da - sicher geht es mit jedem Trockenobst. Nur mit Pflaumen und Feigen wär ich vorsichtig, sonst sollte das Klo nicht so weit sein. ;-)
LöschenMich lässt es erzittern ... nicht mir ...
AntwortenLöschen:-) Steph
Mmmh, die werde ich gleich mal ausprobieren.
AntwortenLöschenGrüess Pascale
Hach...sie liegen so zum Greifen nah...aber ich komm nicht ran....LG Lotta.
AntwortenLöschenDanke für das tolle Rezept. Mache ich nach, vegan mit Agavendicksaft ;-)
AntwortenLöschenLG Steffi
Sieht nach einem leckeren Energiefutter aus, hast du denn das Trockenobst von Hand oder maschniell (Mixer o.ä.) gehackt?
AntwortenLöschenGrüße
Steph
Großes Messer, Holzbrett und Muskelkater. ;-)
LöschenHab ich mir fast gedacht, und das mit dem Muskelkater kann ich verstehen, ich hab zu Weihnachten Dattelmakronen gemacht, das war auch ganz schöne Schnippelei.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenmein erster Gedanke war auch: Meisenknödel! ....aber sehr leckere Knöderl...mal sehen was meine zwei Vögelchen dazu sagen...der Vogelmama (das kann ich schon mal vorwegnehmen) schmeckts garantiert :)
Ps.:Eigentlich wollte ich dir für den tollen und ehrlichen Text über "das Glück" bei Fee danken..... der hat mitten ins Herz getroffen!
Herzlichst Petra
Sieht sehr gut aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Super Idee! Muss ich direkt ausprobieren! ich kenne noch die Variante mit Haferflocken, ganzen Haselnüssen, Rosinen, Kokosflocken und Honig....die werden kurz im Ofen gebacken. Auch eine leckere Alternative zur Süßkramschwemme....L.G.
AntwortenLöschenDie sehen verdammt lecker aus!
AntwortenLöschenIch habe immer Freitags eine Auszeit vom Kochen, weil da die Kinder auswärts essen.
Aber leider mach ich dann auch für mich meist nichts gscheites....
Lg Carmen
Ich habe ja noch nie in Meisenknödel gebissen aber Deine Kugeln sind der absolute Hit !! Und ich bin so froh, dass Du nach der köstlichen Kostprobe nun auch das Rezept dafür nachreichst. Bis auf das Kokosoel sind nämlich alle Zutaten vorhanden.
AntwortenLöschenIch musste gleich 6 Stück davon hintereinander verputzen - so lecker !!! - und war für Stunden danach gesättigt. Danke und herzliche Sonntagsgrüße
von Joona
Die sehen aber lecker aus!! Es ist bei uns schwer, etwas zu finden, was die kleineren Familienmitglieder auch mögen!:-) Aber da könnte ich Glück haben!
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag noch, liebe Grüße, Diana
haha mit vernügen hab ich heut die meisenknödel rausgehängt - neeein ohne hineinzubeissen ;-) Danke nächste Woche wird gekugelt, klingt so lecker!!!!
AntwortenLöschenschönen Sonntag euch,
silke
Wie schön Du das beschrieben hast. Mafrukos... wenn ich doch nur Kokos mögen würde!
AntwortenLöschenoh ja! grandios! ähnliche kugeln gibts auch bei uns ab und an. und sie sind einfach köstlich. beim nächsten mal werde ich nach deinem rezept kugeln.
AntwortenLöschenMeine Mama macht hie und da solche kugelrunden Energiespender für uns . Beim Berggehen ein köstlicher Traum ! ( und daheim , zwischendurch ...immer !)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ursula
...lecker sehen die aus, liebe Katja,
AntwortenLöschendeine Energiespender...muss ich mal vor meiner nächsten Pilgertour machen...
wünsch dir einen schönen Sonntag,
lieber Gruß von Birgitt
wunderbar! so fein sehen sie aus. danke für den impuls. das teste ich mal. ein neuer wanderorden! einen schönen sonntag für dich!
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenwie wunder- und verheißungsvoll sie aussehen, auf jeden Fall werden wir sie ausprobieren, denn die Zutaten sind mir allesamte sympathisch. Und wenn auch noch Berberitzen drin sind ... :-)
Sei gedrückt und habt einen großartigen Sonntag. Nina
Mhmmmmmmm, Energiekugeln! *schmacht*
AntwortenLöschenDie muss ich auch schleunigst probieren, denn leider kenne ich das Problem nur allzu gut, dass man unterwegs auf ordentliches Essen zumeist verzichten muss. Doch wer vegan UND Bio gewohnt ist, der tut sich dann leider doch etwas schwer... Umso mehr danke ich für die tolle Anregung! :-)
Herzlichst
Evelyn
Stimmt, solche köstlichen Kreationen holen mich auch immer aus einem Engerieloch heraus. Leeecker...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Oh das klingt sehr verlockend und lecker!!! Liebste Grüße, Anette
AntwortenLöschenO boah, wie gemein, sie sehen sooo gut aus, liegen vor der Nase und sind doch unerreichbar - für heute, denn da ich mich gerade nach gesunden Alternativen zur bisherigen zwischendurch-mal-schnell-Kost umsehe, kommt dieser post gerade richtig. Und ich freue mich um so mehr, dass ich bei Steph heute ein Schneidebrett gewonnen habe, denn die Präsentation auf diesem sieht besonders hübsch aus. Passend zur Natürlichkeit bei den Lebensmitteln.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht Dir Petra
oh fein! Das klingt sehr lecker und die Bilder machen Lust aufs "kugeln". Schnell die Vorräte sichten...
AntwortenLöschenLiebe Grüße Stefanie
Danke fürs Rezept ! Erinnert mich an Energiekugeln , nur , irgendwie ..... Etwas edler ....
AntwortenLöschenBesonders gefällt mir das Brett ;)
Liebste Grüße Lena
Zum Reinbeißen die Vesperpralinen!
AntwortenLöschenMhmmmm Grüße :) Minza
Das sind ja süße, kleine Snacks. Sehr praktisch. Und ich bin erstaunt, dass du schonmal Meisenknödel gekostet hast. ;)))
AntwortenLöschenLiebe Grüße.
jetzt passiert es heute beim kommentieren schon zum drittenmal, dass meine kommentare im nichts verschwinden - daher nur zusammenfassend kurz, liebe katja, was ich geschrieben hatte: danke fürs rezept - derlei konkurrenzfähige snacks sind hier immer willkommen, ist es doch wirklich nicht immer leicht, angesichts von "obstgnomen" und "zuckerlaktoseschnitten", derer sich in einer einzigen kigabox oft mehr als eines befindet, plausibel wirklich stärkendes und (positive, unagressive) energie lieferndes schmackhaft zu machen - argumente wie, das ist aber gesund, ziehen bei kindern nun mal gar nicht...
AntwortenLöschenlieben gruß
dania
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich als erstes mafrus kugeln! Ich kaufe oft diese Riegel aus dem Reformhaus, aber deine kullerbällchen schmecken bestimmt zehnmal besser. Lg, mano
AntwortenLöschenDanke für das tolle Rezept!
AntwortenLöschenWie lange halten sich die Kugeln denn so (wenn man sie auf Vorrat macht)?
Liebe Grüße
Andrea
Danke für die hilfreiche Antwort auf meinem Blog.
LöschenEin wunderbares Wochenende wünscht
Andrea
... hatte mir das Rezept gleich unter meine Favoriten gespeichert! Heute ausprobiert. Fazit: Sehr, sehr lecker!
AntwortenLöschenDanke für`s Teilen!
Viele Grüße aus Berlin,
Anja
..wie lange kann ich die Kugeln aufheben ?
AntwortenLöschenLG Sabine
Keine Ahnung. Das einzige was schlecht werden kann ist das Kokosöl - wenn sie also ranzig riechen, dann ist´s vorbei. ;-)
Löschen