Ungefähr vier Wochen ist es her, dass ich euch von meinem Mondglück erzählt habe. Damals habe ich mich so sehr gefreut, weil es mir zum ersten Mal gelungen war, die Schatten auf dem Mond zu fotografieren. Dieses Mal kamen die Berge, Täler und Krater dazu. Sich immer näher an den Mond und seine Phasen heranzutasten ist wunderbar, weil man an ihm sieht, wie vollkommen etwas bei näherer Betrachtung sein kann, obwohl es objektiv betrachtet gar nicht VOLLkommen sind.
![]() |
Der Mond vor meinem Küchenfenster, am dreizehnten Januar Zweitausendvierzehn |
Dieses Mal mit Stativ.
ISO 200, Brennweite 300mm, Blende 5.6, Belichtungszeit 1/800 sec. Der Mond ist so hell, dass er nicht mehr Belichtung braucht, sonst ist er nur eine weiße Scheibe und hat keine Kontur mehr. Ich lerne dazu.
Das mit den Sternen übe ich immer noch.
Für mich ist
"blauer Himmel" nur die Minivalversion
gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der
unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist.
Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere
Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe.
Wo war für Euch diese Woche der Himmel?
Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel hier zu verlinken.
Vollmond, Himmel, sky, heaven, in heaven, Himmelsbilder,
Himmelsansichten, im Himmel, Himmelsfreude, Wolken, Wolkenbilder,
Nachthimmel, Mond, full moon
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenVon dem Photo bin ich begeistert, das würde ich mir an die Wand hängen oder als Postkarte verwenden. Hast Du das mit der kleinen Canon gemacht?
P.S.
Du bist Deiner Zeit weit voraus: 17.Dez.2014.
Ups, danke. War natürlich im Januar. :-)
Löschenoh das ist beeindruckend. Sozusagen dem Mond fast ins Nasenloch geschaut.
AntwortenLöschenMit welcher Brennweite bist du ihm denn da auf den Pelz gerückt ?
Liebe Grüße von Annette
Ich sehe schon, in Zukunft werden wir dich fragen müssen, wenn es um die Mondfotografie geht...so als Expertin...Vielleicht entsteht ja so ein richtiger Mondzyklus...über das Jahr...als 12tel Blick...grins...Sehr schön sieht dein Mond aus! Ein schönes Wochenende! LG Lotta.
AntwortenLöschenLiebe Katja, dein Herantasten führt zu ganz wunderbaren Ergebnissen.
AntwortenLöschenIch übe noch...
Liebe Grüße
Christiane
ein Meisterwerk……wie machst du das immer.
AntwortenLöschenMERCI für diesen blick! ein wunderbares wochenende für dich!
Einfach nur absolut faszinierend!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Immer wieder wunderbar, deine Mondbilder! ♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anette
Hej Katja,
AntwortenLöschenwunderschönes Foto! Aber das hast Du sicher am 17.Dez. 2013 !!!!!!! gemacht ;-)
Gruß
Beate
Einfach toll, hast du die Bilder mit der normalen Kamera gemacht?
AntwortenLöschenIch wollte neulich den Mond zwischen Wolken fotografieren
und dann war da nur ein heller Punkt, als ich die Bilder angeschaut habe.
Ich hätte heulen können.
Liebe Grüße
Nähoma
PS
Löschendu bist deiner Zeit wirklich weit voraus,
dass du das Bild schon am 17.12.2014 gemacht hast,
wohlgemerkt auf 2014 liegt die Betonung,
bei uns ist erst der 25. Januar 2014, alle Achtung
Supergut gelungen, liebe Katja, ich freue mich auf mehr Monde, Sterne und natürlich "normale" Himmel. LG Rebekka
AntwortenLöschenWunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschendas sieht so aus, als wäre dir der Mond ein ganzes Stück entgegengekommen, um extra von dir fotografiert zu werden. So toll ...
Ich möchte am liebsten heute allen etwas vom hiesigen Wolkenloch abgeben ... endlich ganz viel Licht hier im Norden.
Nen lieben Gruß von Antje
Wow! Wie gelingen solch tolle Fotos? Wunderbar faszinierend, der Mondanblick.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
beeindruckend schön!
AntwortenLöschenden hast du toll getroffen und das ohne spezial-tele-himmels-hightech-kamera! ich sah neulich einen mond mit regenbogenvorhof. war auch ein erlebnis.
AntwortenLöschenliebe grüße . tabea
Seit langem geht bei mir mal wieder ein Artikel an einem Samstag online. Und davon wird natürlich ein Bild deiner Sammlung gewidmet.
AntwortenLöschenDas mit den Mondbildern will bei mir einfach immer noch nicht so richtig klappen. Bei mir will er nicht so groß und klar werden. Vielleicht verpasse ich auch immer den richtigen Moment...
Wow..., aber Katja traue ich langsam alles zu..., Zeitreise inklusive ;-) Wie schön dem Mond etwas näher zu kommen... Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenBesonders toll finde ich, dass deine Kamera sogar in die Zukunft fotografieren kann, so eine hätte ich auch gerne :-) Das Bild ist der Hammer, das ist echte Fotokunst!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Dani
Wow, liebe Katja was für ein großartiges Bild, g..l !!
AntwortenLöschenHimmlische Wochenende,
♥Kerstin
Einfach schön und magisch, für mich auch trotzdem vollkommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Margarete
Für diejenigen, die die Kameraeinstellungen interessieren, habe ich sie oben in den Text noch nachgetragen.
AntwortenLöschenWirklich schön dein Mond. Ich schwenze heute mal.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jennifer
Der ist Dir wirklich gut gelungen, der Mond! Unser Sohn übt sich gerade auch in Nachthimmelaufnahmen, werde diese Infos mal an ihn weitergeben. LG, von Annette
AntwortenLöschenTraumhafte Modschönheit. Voller Zauber und Geheimniss! Ein wunderschönes Bild!LG, éva
AntwortenLöschenEin wunderschönes Bild! Und ich bin weiter gespannt auf deine Sterne - das wird schon noch!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Nicole
wie kriegst du das hin? der mond scheint ein gutes verhältnis mit dir zu pflegen und ist so zeigefreudig wie bei keinem anderen;)
AntwortenLöschenliebst birgit
ps. hat die nasa schon mal nach mondschokoladenseiten bei dir nachgefragt?;)
Ein visueller Mondspaziergang - romantisch, märchenhaft schön. Lieben Gruß zu Dir Iris
AntwortenLöschenEin visueller Mondspaziergang - romantisch, märchenhaft schön. Lieben Gruß zu Dir Iris
AntwortenLöschenWow!! Ist das traumhaft schön!!
AntwortenLöschenKlem
Alice
traumhaft schön!!! - dank dir für den schönen bildtitel bei mir ;)
AntwortenLöschenherzlichen gruß
dania
Ähhm, mir fehlen die Worte zu diesem Fotowerk!
AntwortenLöschenich muss es demnächst wirklich auch ausprobieren — dank deiner feinen einstellungsangaben werd ichs wagen. das wäre auch ein feiner zwölftelblick ...
AntwortenLöschenIch bin gerade mal an meiner Kamera am drehen,
AntwortenLöschenhab ja die Canon EOS 1100D, wäre doch gelacht,
wenn ich nicht so was Ähnliches fabrizieren könnte,
bin mal gespannt, ob der Mond auch so nah bei uns ist.
Nur die Brennweite hab ich nicht gefunden,
ist alles noch soooo neu für mich.
Liebe Grüße
Nähoma
So, war wohl nix,
Löschender Mond hat was geahnt und hat sich verkrümelt,
wollte wohl heute nicht.
Aber irgendwann erwisch ich ihn noch.
Bei der beleuchteten Häuserfassade,
die ca. 100m von uns weg ist,
hab ich dann probiert, hat aber alles nur geblinkt
und nicht abgedrückt.
Sollte vielleicht doch besser einen Fotokurs machen?%&/()?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Nähoma
so schön!!
AntwortenLöschendanke für die genaue anleitung und liebe grüße in den nachthimmel,
mano
Hallo Katja,
AntwortenLöschenwas für ein geniales Foto, klasse!
Mein Fotokurs wartet schon auf mich, danach versteh ich hoffentlich auch genug, um mal so ein tolles Bild hinzukriegen :-)
Ganz liebe Grüße, Petra
Ja, ich schaue mir ja so gern alle Kaffees an, aber die benötigte Zeit für das Pinnen und kommentieren ist einfach zu viel. Jetzt muss ich nur noch etwas an den Einstellungen feilen. 5 in einer Reihe und kleinere Bilder gefallen mir deutlich besser.
AntwortenLöschenIch werde nun auch mal häufiger auf den Himmel achten. Mir gefallen die gemischten Posts zu Kaffee und Himmel bei anderen oft sehr gut.
Hab einen schönen Sonntag. Ninja
Genial und sehr beeindruckend!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Gina
Atemberaubend, dein Foto!!!
AntwortenLöschenLG
Guten Abend, Raumfee, Katja (◠‿◠)
AntwortenLöschenEin schönes Foto! Vielen Dank auch diese Woche!
wieczoramatische Grüße zum Wochenende,(◔‿◔) | Mein Fotoblog