Als Lotta mich kurz nach den Sommerferien fragte, welche Weihnachtstradition für mich denn die wichtigste ist, da war ich geistig noch gar nicht willens, mich schon mit dem Winter zu befassen, wo doch der Sommer gerade erst vorbei war. Trotzdem wusste ich, dass mir zu dem Thema tausend Dinge einfallen würden, wenn mir nur erst auch ein bißchen weihnachtlich zu Mute wäre. Und so freue ich mich sehr, dass ich heute zu Gast sein darf in Lottas Adventskalender zum Thema weihnachtliche Rituale und Traditionen. Und welches weihnachtliche Ritual ist mir jetzt besonders an Herz gewachsen?
Der Weihnachtsbaum.
Jedes Jahr kommt spätestens im Oktober die Frage auf, wo er aufgestellt wird und wenn diese Frage entschieden und es Zeit ist, einen Baum zu kaufen, dann geht es erst richtig los. Mindestens drei Händler müssen angefahren werden, jeder einzelne Baum in der in Frage kommenden Größe gedreht, gewendet, geschüttelt und besprochen werden und natürlich findet jeder einen anderen Baum schöner. Und doch einigt man sich am Schluß auf einen und fährt ihn aufgeregt und gutgelaunt nach Hause.
Ich liebe den Weihnachtsbaumkauf.
Der Baum wird jedes Jahr ein bißchen anders geschmückt, aber das Aufstellen und Zieren des Baumes wird immer vom gleichen Ritual begeleitet, auf das ich unbedingt bestehe: kein Baum wird geschmückt ohne "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Niemals. Er wird immer zusammen geschmückt und so lange alles umgehängt, bis alle damit glücklich sind und alle Augen leuchten.
Ich liebe den Weihnachtsbaum.
Was mir rund um den Weihnachtsbaum ansonsten noch wichtig ist, warum das so ist und wie unsere Weihnachtsbäume früher so aussahen, das könnt Ihr heute im 19. Türchen von Lottas Adventskalender nachlesen.
Wie unser Baum dieses Jahr aussehen wird, das werde ich euch natürlich hier auch noch verraten in den kommenden Tagen. Wenn der Mörtel getrocknet ist. Mehr verrate ich dazu noch nicht. :-)
Die Raumfee zu Gast bei... Lotta liebt Blau, Weihnachtsbaum, Weihnachtsbaum schmücken, Weihnachtsbaum kaufen, Weihnachtsrituale
In der Tat: Weihnachten ohne den Weihnachtsbaum geht gar nicht. Gab es auch noch nicht. Selbst als ich hochschwanger mit Paul war, bin ich auf die Leiter gestiegen und habe die letzten Kugeln hoch oben aufgehängt :-).
AntwortenLöschenJetzt flitze ich zu Lotta - bin ja neugierig!
Allerliebst zu Dir,
Steph
Ach, liebe Katja, so schön dein Beitrag!!! Ganz lieben Dank! Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf deinen diesjährigen Weihnachtsbaum und wünsche dem Mörtel gutes Gelingen...LG Lotta.
AntwortenLöschenso schön und so liebevoll!
AntwortenLöschenauch bei uns kommt dem baum höchste bedeutung zu... seit über 20 jahren beim gleichen bauern ausgesucht und wenige tage vor weihnachten bei uns vorbeigebracht, steht er 3,20 m hoch da und wird von mir (und nur von mir) in stundenlanger arbeit auf- und abturnend geschmückt. und zwar mit allem, gar allem, was der weihnachtskoffer so zu bieten hat. schmuck von meiner oma, von meinen eltern und allem, was ich im lauf der jahre gesammelt habe mit wechselndem geschmack. die kinderbasteleien nicht zu vergessen.
bin schon neugierig auf deine mörtelsache!
ursula
der MÖRTEL? jetzt bin ich aber neugierig!
AntwortenLöschenvielen dank für die einblicke in deine weihnachtstradition! den baum zu schmücken mit "drei nüsse für aschenbrödel" ist eine wunderbare idee….schon jetzt bin ich sehr gespannt wie er dieses jahr bei dir aussehen wird….warten wir mal auf den mörtel! die spannung steigt! liebe grüsse zu dir!
AntwortenLöschenIch mag sie auch die grünen Kameraden, die duften so herrlich. Und meine Firma verkauft in der Weihnachtszeit auch Christbäume, jetzt bin ich zum ersten mal auf die andere Seite des Weihnachtsbaumkaufs geraten. Das ist schon echt lustig, da hat man oft das Gefühl der Segen des Festes hängt an der Symmetrie des Baums. Und wider andere nehmen den "hässlichsten" aus der Reihe und sind super glücklich. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
AntwortenLöschenGrüße
Steph
Liebe Katja,
AntwortenLöschenso schöne und liebevoll aufgeschrieben Worte und Erinnerungen ... hach dabei bin ich doch kurz ein bisschen wehmütig geworden, dass wir in diesem Jahr ausnahmsweise keine eigenen Weihnachtsbaum aufstellen werden, weil wir bei meinen Eltern feiern werden.
Sonst wird unser Weihnachtsbaum immer gemeinsam am 23. Dezember, manchmal auch erst am 24. Dezember aus der Plantage geholt und egal wie viele Bäume zu Aussuchen schon gefällt rumstehen und wie klirrend kalt es ist, wir laufen die Plantage ab und fällen dann den Baum, auf den wir uns nach langer Auswahlzeit endlich einigen konnten.
Einen Weihnachtsbaum diesmal wieder ohne Feuerlöscher wünscht dir Antje
:) ich bin so froh, dass der monsieur mittlerweile die auswahl allein übernimmt; für eine herumlaviererin wie mich ist das nämlich ein mehrwochenprojekt. und ich freue mich schon unheimlich aufs gemeinsame schmücken. ja, ich liebe ihn auch, den christbaum.
AntwortenLöschenGuten Morgen Katja,
AntwortenLöschenDein Post bei Lotta hat mir sehr gefallen und mich tief bewegt. Weihnachten ohne Baum gab es bei mir noch nie, auch nicht als Single. Wir wollen heute los und unseren Weihnachtsbaum besorgen. Ich bin mal gespannt!
Liebe Grüße
Birgit
... wenn der Mörtel getrocknet ist...
AntwortenLöschenMir ist der Baum auch mit Absand das allerwichtigste Teil. Jedes Jahr beginnt bei uns zu Hause eine Zentimeterfeilscherei. Der Baum muss einfach so groß wie möglich sein, mein Mann sieht das ein wenig anders ;-)
Herrliche Geschichten - hier und bei Lotta - ich hoffe, wir finden auch in diesem Jah in Frankreich wieder ein schönes Bäumchen und ich freue mich schon riesig darauf, es wieder gemeinsam mit dem Tochterkind zu schmücken.
AntwortenLöschenDir wünsche ich wunderschöne Weihnachten und bin gespannt auf Bilder deines diesjährigen Baums!
Liebe Grüße,
Dani
Wie schön dein Beitrag bei Lotta und hier! Alles Liebe für dich liebe Katja, das erste Weihnachten ohne einen geliebten Menschen ist nicht einfach - und doch gut, wenn man schöne Erinnerungen im Herzen hat!
AntwortenLöschenAlles Liebe. maria
Liebe Katja, so ein schöner Beitrag... Ich bin mir sicher, daß dieser Weihnachtsbaum ein ganz Besonderer werden wird. Herzliche Grüße...
AntwortenLöschenDie Spannung steigt! Bei uns Zuhause musste der Baum immer so groß wie möglich sein und natürlich besonders formschön, da hatte es mein Vater nicht leicht, der meist die Auswahl übernahm. Oben muss noch ein Stern drauf passen und natürlich steht er immer mitten im Raum, damit man nach dänischer Tradition, Hand-in-Hand drumherum tanzen kann. Ich freue mich schon! Liebe Grüße, Wiebke
AntwortenLöschenDein Kreidebaum ist schon der Allerschönste!!! Ein Baum ein Unikat. Die Frage ist Nordmanntanne oder Blaufichte? Zart, mächtig, schlank im Wuchs - und immer sieht der Baum anders aus -. Jedes Jahr diese so wichtige Frage aller Fragen... Schönes BaumSchmückRitual bei Dir.
AntwortenLöschenLieben Gruß Iris
Also, du machst mich neugierig wegen der Mörtel-Andeutung. Ein sehr schöner Beitrag bei Lotta. Liebe Grüße.
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenDein auf die Tafelfolie gemalter Baum hat mir im letzten Jahr schon so gut gefallen.
herzlich Judika
P.S. Hier schlägt der Hausherr den Baum gerne selber in der Christbaumkultur, öfters erst an Heilig Abend - schmücken ist bei uns auch schon immer Männersache, das machen die Söhne und ihr Vater.
Oh K A T J A!!! Du hast mich so lieb bedacht! Was für eine Freude!
AntwortenLöschenBei uns kommt die Post Mittags und natürlich fiel mir Dein Brief gleich in die Augen. Ich hatte heute aber noch einen sehr vollen Tag und wollte so schöne Post nicht zwischen Tür und Angel lesen. Ich wollte abwarten und dann genießen. Da ich ein sehr ungeduldiger Typ bin und nur ganz schwer warten kann, ist so etwas nicht einfach für mich :) Und nun sitz ich hier; alle Aufträge sind nun erledigt und verschickt, ich habe eine Kerze angezündet und Tee vor mir stehen - und habe endlich Deinen Brief geöffnet! Was hast Du mich beglückt. Ein Eichhörnchen! Es wird mich immer an unsere Eichhörnchen hier im alten Schulhausgarten erinnern...Nun ist endlich Weihnachten. Sei umarmt und ganz ganz lieben Dank an Dich. Anette
P.S. Was für eine schöne Liebeserklärung an den Tannenbaum. Ja, ich kann mir gut vorstellen, wie Du die Kandidaten begutachtest und dann weise wählst...nun spring ich schnell rüber zu Lotta...
ich bin so gespannt auf den diesjährigen!!
AntwortenLöschenund jetzt gehts zu lotta!