Der November ist duster. In manchen Jahren war das nicht so, da gab es durchaus auch mal Sonne und blauen Himmel im November, aber dieses Jahr gibt der Monat alles, um seinem schlechten Ruf gerecht zu werden. Er ist schmuddelig, kalt und vor allem eines: dusterdusterduster. Morgens macht er sich schon gar nicht die Mühe überhaupt aufzustehen und es richtig hell werden zu lassen und schon um vier Uhr am Nachmittag fällt er wieder ermattet und leidend in sich zusammen. Und wenn es die Sonne dann doch mal schafft, sich irgendwo durch die Wolkendecke zu kämpfen, dann knurrt er und motzt, dann zickt er und schubst seine Wolken so lange umher, bis sie die Sonne schon sehr bald wieder verschluckt haben. November, du bist ein Graddler und du bist nicht mein Freund.
![]() |
Vergangenen Sonntag . Am Nachmittag |
Für mich ist
"blauer Himmel" nur die Minivalversion
gegenüber der beeindruckenden und faszinierenden Dramatik, zu der
unser Himmel in Verbindung mit Sonne, Mond und Wolken fähig ist.
Deshalb zeige ich hier jeden Samstag eines oder auch mehrere
Himmelsbilder, die ich die Woche über eingefangen habe.
Wo war für Euch diese Woche der Himmel? Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel hier zu verlinken.
Wo war für Euch diese Woche der Himmel? Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen, seinen Himmel hier zu verlinken.
Himmel,
in heaven, Wolken, Wolkenbilder, Sonnenuntergang, Sonnenaufgang,
Gewitterhimmel, dunkle Wolken,
Himmelsansichten, im Himmel, sky, Skywatch, clouds, blauer Himmel, blue
sky, Lichtbrechung, Himmelsglück
Ja, Duster - stimmt. Man erschrickt immer wenn man um vier Uhr aus dem Fenster sieht und es schon fast dunkel ist. Aber ich mag es wenn der Himmel neblig und dunkel ist und der Winter angekündigt wird. Der November ist auch nicht mein Freund, aber ohne ihn mag ich auch nicht. Jetzt hoffe ich aber das Dir der Dezember mehr liegt. Schönes Adventswochenende!
AntwortenLöschenSteph
Bei uns war der November zweigeteilt...in der zweiten Hälfte machte er seinem Ruf alle Ehre...Wobei es in der letzten Woche durchaus Sonne gab...und zwar genau ab Beginn meiner Arbeitszeit....vis zu ihrem Ende...;-) So passe ich meine Himmel heute deinen an...Ein schönes Adventswochenende! LG Lotta.
AntwortenLöschenHallo Katja, sorry, da möchte ich nun doch für den November eine Lanze brechen. Hierzulande hat er sich doch wirklich Mühe gegeben (für seine sonnenfernen Verhältnisse). Also zumindest in seiner letzten Woche hat er sich bei uns so richtig ins Zeug gelegt. (Beweisfotos siehe oben)...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Daran gibt es nichts zu beschönigen: der dieshjährige November ist ein grantiger Stinkstiefel :)
AntwortenLöschenschönes 1.Adventswochenende euch...
Der Himmel hier war an wenigen Tagen wolkenlos und die Sonne spendet ein Rest an Wärme.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Adventsanfang wünscht dir Margarete
Ach, Katja, dann musst du dich eben virtuel an meinen Fotos laben, denn dieser November war definitiv mein Freund.
AntwortenLöschenWünsche dir ein wunderschönes erstes Adventswochenende
Rebekka
P.S.: Ich wollte die Dekokuglen wachsen, nicht die Untersetzer. ;) Mittlerweile sind sie mir für Untersetzer wohl auch zu schade.
… dafür hat er eine unschlagbare Graupalette…
AntwortenLöschenliebe Grüsse und ein paar wochenendliche Sonnenstrahlen, wünsche ich!
Bei mir sieht der Himmel heute auch nass aus, aber mit einem Fitzelchen Hoffnungsblau.
AntwortenLöschenLG verena
Na, da kommt mein Farbenhimmel vom Wochenanfang ja genau richtig, um dem November auch etwas Hübsches abringen zu können... Die letzten Tage waren hier allerdings auch so grau und regnerisch, dass ich schon immer auf die Dunkelheit wartete, dann muss ich das Elend nicht sehen... ;-) !
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Nicole
So schön kann duster sein :)
AntwortenLöschenEin feines Wochenende wünscht dir
Ursula
...ja, man musste schon genau hinschauen und suchen, um die paar wenigen sonnenbullaugen bewundern zu können. irgendwie hatte das schwere grau etwas, anfangs, doch mittlerweile hat er mich angesteckt, der november, mit seiner dusternis... ich hoffe, das viele kerzen morgen den dezemberhimmel besänftigen - zumindest zieht dann schon morgens ein goldenes licht durch die wohnung, auch ohne sonne...
AntwortenLöschenlieben gruß!
dania
Sonnenbullauge ist gut! So könnte man eins meiner Fotos auch nennen :-)
LöschenEigentlich bin ich ja winterverliebt - doch der November macht mir dieses Jahr auch zu schaffen. Einheitssuppe von morgens bis mittags - danach wird es gefühlt schon wieder dunkel. Ich setzte auf den Dezember und die Hoffnung!
AntwortenLöschenDir einen schönen ersten Advent!
Liebste Grüße von Steffi
Liebe Katja,
AntwortenLöschenja, ein wenig duster kommt er daher, der November, da hast du recht.
Und dennoch: Ich mag ihn - als Rückzugsort und Stillegeber für die kommende buntfröhliche Weihnachtszeit, als Monat, in dem man die Farbkleckser am Horizont selber schaffen darf - zum ersten Mal seit vielen Jahren kann ich diesem Monat etwas durchaus Positives abgewinnen. Vielleicht, weil mit steigender Jahreszahl auch die Erkenntnis reift, dass alles seine Berechtigung hat - auch ein grauer November :-)
Liebste Grüße
Katja
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenja, duster trifft es an manchen Tagen ganz gut, aber wir sind verwöhnt worden und hatten immer rechtzeitig wieder ein paar schöne Stunden dazwischen!
liebe Grüße und dass Dir bald wieder die Sonne lacht! Petra
Ja, trüb, trüber, am trübelsten. Wie schön, dass es woanders anders ist. Wo ist woanders?
AntwortenLöschenGemütliche Wünsche in die Runde :) Minza
Schöne Himmelsfotos wieder!Ja,so duster sah´s bei uns auch die meiste Zeit aus!
AntwortenLöschenEin schönes 1.Adventswochenende!
LG Steffi
Novembertrüb können wir nun in einen viel viel schöneren Dezember starten! :•)
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenheute gerade scheint hier ein bisschen die Sonne, wenngleich die Stube düster bleibt. Scheint aktuell nicht viel Strahlkraft abzugeben, die Gute. Aber bald wieder. Und vorher gibt es viel Kerzenlicht. Und Plätzchenduft dazu.
Bis dahin nur noch einmal schlafen, das läßt die dustere Atmosphäre verschmerzen.
Sei gedrückt von Nina
Hallo Katja,
AntwortenLöschenbeim Bloghopsen habe ich dich und dein schönes Projekt entdeckt; und nun bin ich auch dabei!
Duster war es hier verschiedentlich auch; aber auch sonnig und gestern ziemlich nass...
Deine Fotos sind toll - sie passen genau in diesen Monat!
Ich wünsche dir ein schönes Adventswochenende,
liebe Grüße, Nikonina
wunderschöne himmelsbilder! jedes einzelne!
AntwortenLöschenein wunderschönes wochenende für dich!
...oh da schicke ich dir noch meinen blauen Himmelsstücke vom Dienstag, liebe Katja
AntwortenLöschenda ließ sich die Sonne nämlich nicht vertreiben hier...
wünsch dir ein schönes erstes Adventwochenende,
lieber Gruß Birgitt
Ja der November hatte es in sich. Bisher dachte ich, es sei nur hier am See lange Zeit ständig düster gewesen ... Trotzdem sind deine Himmelsbilder beeindruckend!
AntwortenLöschenIch wünsch dir einen schönen 1.Advent und schicke dir ein paar Sonnenstrahlen von See!
LG, Gina
Beeindruckend!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
liebe katja - und ich LIEBE den november! schon von kindesbeinen an. er kann mir gar nicht grau und nebelig und duster genug sein um darin schwelgen zu können.
AntwortenLöschenwenn ich einen monat aussuchen müsste, den ich nicht so sehr mag, dann ist es eher der januar. anderseits - da kann man dann schon wieder so schön mit den tulpen beginnen...
nein, nein - ich finde das ganze jahr schön und liebe all diese wechsel... das eintauchen in immer tiefere dunkelheit und auch das wieder emporkommen!
einen schönen ersten adventsonntag wünscht dir
ursula
Ich mag dieses düstere Wetter eigentlich total gerne. Mein Gefühl ist, dass nicht das Wetter das Problem ist, sondern die Zwänge unseres Lebens/der Wirtschaft (?), die es uns verbieten, uns der Natur anzupassen und von uns fordern, immer gleich perfekt zu funktionieren. Mit anpassen meine ich das, wonach es einen unterbewusst verlangt, z.B. sich jetzt einzurollen, mehr zu schlafen, körperlich auszuruhen und geistig vlt sich nach innen zu wenden, zu reflektieren, so dass man im Frühjahr wieder wie die Natur explodieren und voller Tatkraft nach außen arbeiten kann... Seit ich in einem 'Frauenbuch' die These gelesen habe, dass wir im Grunde zyklische Wesen sind und viel Leid nur deshalb haben, weil uns nicht erlaubt ist, danach zu leben, weil in unserer Leistungsgesellschaft nur die aktiven, nach aussen und nicht nach innen zur Reflektion gerichteten Phasen wertgeschätzt sind, seitdem erkenne ich dieses Thema in allem wieder... ;)
AntwortenLöschenP.S. die Kindergärtnerin meiner Tochter erzählte mir, dass sie diese Vorweihnachts- und Spätherbstzeit als eine Zeit betrachten in der die Menschen gefordert sind, das Licht im Inneren und in sich zu finden... Vielleicht ist das auch ein Grund, weshalb wir oft unter der Düstnernis draußen leiden, weil uns jetzt das, was fehlt schmerzlicher bewusst wird als in der hellen Jahreszeit, wo wir in jeder Hinsicht von dem 'da drinnen' nach 'draußen' entfliehen können
AntwortenLöschenSicherlich wäre es schön umd auch gesund, den eigenen Aktivitätslevel dem natürlichen Jahreszyklus anpassen zu können. Sich jetzt einzuigeln und dann mit den ansteigenden Tageslichtstunden wieder aktiver zu werden. Blöd nur, dass auch von November bis März die Miete bezahlt und der Magen gefüllt werden muss und es wohl nur wenige Auftraggeber geben wird, die für einen Winterschlaf Verständnis haben. Bär müsste man sein, dann wär es etwas einfacher. ;-)
LöschenMir persönlich fehlt das Tageslicht, um meinen Energielevel entsprechend der Anforderungen hoch zu halten - selbst wenn ich nicht nach Draußen komme, gerade weil mein Biorhythmus sehr stark an den Tagesrhythmus geknüpft ist. Mein Körper ist nämlich der Meinung, dass geschlafen wird, wenn es dunkel ist. Das ist im Winter leider nicht wirklich realisierbar. Immer im Kunstlicht zu sein und auch nur sitzen zu müssen macht mich sauer. Nach Draußen kann man ja immer gehen, bei jedem Wetter.
Mit der Innenschau habe ich keine Schwierigkeiten, auch nicht mit dem Finden des inneren Lichts... aber mein Biorhythmus macht mir heftig zu schaffen.
Ich bin ein Novemberkind - habe mittendrin Geburtstag. Und trotzdem mag ich ihn auch nicht - diesen dunklen, verhangenen, nicht enden wollenden Gesellen. Aber jetzt haben wir ja Dezember, Advent, Erwartung, immer mehr Licht von Woche zu Woche. Da lebt man wieder auf (nur um im Januar erneut "abzustürzen" - aber okay...).
AntwortenLöschenDeine Dusterbilder sind wundervoll. Dafür war der November dann doch sehr gut geeignet. Wir hatten hier oben einen sehr sonnigen, wenig schmuddeligen November. ;)
AntwortenLöschenVerspätet, aber gar nicht duster, bringe ich noch ein bisschen Novemberhimmel ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschen