Die Semipuristen und die Bacchanten haben dieses Jahr ihre Adventskalender schon bekommen und heute sind die Kartonisten an der Reihe. Genau genommen bekommt ihn kein Kartonist, sondern der Lieblingssohn bekommt ihn von einer Ex-Kartonistin. Von mir nämlich. Hatte ich mal erwähnt, dass ich unter anderem jahrelang Versandkartons gesammelt habe, alldieweil man die ja bestimmt nochmal brauchen kann, um etwas darin zu verschicken? Nein...? Dann wisst ihr es jetzt. Natürlich hatten sie dann doch nie das passende Format, oder zu viele Aufdrucke, oder waren zu instabil... und die Kammer füllte sich mit Karton um Karton. Jetzt kann man in der Kammer wieder stehen. Alle seltsamformatigen Kartons sind in den Recyclinghof umgezogen und alle anderen in unsere Wohnküche... für den größten Adventskalender, den ich jemals fabriziert habe. Der Adventsbaum 2.0 sozusagen. Eindeutig ein Heimmodell, denn transportieren kann man ihn wohl kaum. Aber wer sollte das auch wollen.
- 24 kleine bis mittelgroße Versandkartons
- Heißklebepistole oder ersatzweise doppelseitiges Klebeband
- Packpapier oder Malerabdeckpapier
(letzteres war hier von der Kinderzimmerrenovierung noch übrig und ergibt aufgrund der Steifheit ein prächtiges Füllmaterial)
(letzteres war hier von der Kinderzimmerrenovierung noch übrig und ergibt aufgrund der Steifheit ein prächtiges Füllmaterial)
- Seidenpapier, Butterbrotpapier, oder Skizzenpapier
- Metallprägefolie
- Cutter, Schere, spitzer Stift
- Adventskalenderfüllung (natürlich...)
- ganz viel Geduld für die Sortiererei und Stapelei in Tannenbaumform
Die oberen Laschen der Kartons einfach abreissen. Wem das zu unordentlich ist, der klappt die Laschen nur nach innen. Jetzt beginnt die Trockenübung: alle Kartons auf dem Fußboden so arrangieren, dass sich die Reihen nach oben verjüngen und die Kartons mit jeder Reihe etwas nach hinten rutschen, ebenso nach links und rechts. Wie die Zweige bei einem Tannenbaum eben. Die tiefsten Kartons also ganz unten, die am wenigsten tiefen ganz oben, in jeder Reihe der tiefste Karton in die Mitte. Hier kann man natürlich etwas tricksen, wenn man den Kartonbaum später von der Seite nicht sieht. Hat man die richtige Verteilung ausgetüftelt, alle Kartons untereinander entweder mit Heißkleber, oder mit doppelseitigem Klebeband fixieren.
Baum an einer Wand aufstellen und eventuell auch gegen Kippen an der Wand sichern. Unserer klemmt fest im Türrahmen, da brauchte ich das nicht. Alle Fächer mit netten Kleinigkeiten befüllen und mit zerknülltem Packpapier ausstopfen. Eigentlich könnte es auch so bleiben, aber mir war die Ansicht dann doch zu "kartonig", zumal ich unterschiedliches Packpapier genommen hatte. Also für die Deckschicht jeweils einen Bogen Seidenpapier zerknüllen, wieder auffalten und über das Packpapier spannen. Das hält einfach durch Reinstecken der Seitenpapierenden zwischen Karton und Packpapier.
Aus Metallprägefolie 24 Kreise ausschneiden (Kreisschablone oder kleines Glas zu Hilfe nehmen, wie es genau geht, habe ich > hier schon beschreiben), mit den Zahlen 1 - 24 versehen und etwas verzieren. Die Zahlen auf der Prägeseite mit doppelseitigem Klebeband versehen und auf das Seidenpapier jedes Kartons kleben. Jetzt noch einen schönen großen Stern freihand oder mit Schablone aufzeichnen, ausschneiden und Muster einprägen (auch > hier beschrieben). Den Stern oberhalb des Adventskalenderbaumes mit einem doppelseitigen Klebepad an der Wand befestigen.
Aus Metallprägefolie 24 Kreise ausschneiden (Kreisschablone oder kleines Glas zu Hilfe nehmen, wie es genau geht, habe ich > hier schon beschreiben), mit den Zahlen 1 - 24 versehen und etwas verzieren. Die Zahlen auf der Prägeseite mit doppelseitigem Klebeband versehen und auf das Seidenpapier jedes Kartons kleben. Jetzt noch einen schönen großen Stern freihand oder mit Schablone aufzeichnen, ausschneiden und Muster einprägen (auch > hier beschrieben). Den Stern oberhalb des Adventskalenderbaumes mit einem doppelseitigen Klebepad an der Wand befestigen.
Auf die Abstufungen kamen noch LED-Teelichter, weil echte mir mit dem vielen Papier und zwei Katzenrowdies zu brandgefährlich gewesen wären. Die unteren Kartons musste ich aufgrund akuter Katzenneugier sowieso schon ein paarmal neu befüllen...
Wieder bin ich der Leerung diverser Abstellkammern ein Stück näher gekommen, die Kartons haben eine sinnvolle Zweitnutzung als Adventskalender bekommen, ich muss auch dieses Jahr nicht auf meinen Adventsbaum in der Wohnküche verzichten (nur anders) und der ganze Kalender ist nach Weihnachten zu 100% recycelbar.
Mehr Upcyclingprojekte von mir findet ihr > hier, mehr Adventskalender von mir > dort und auch Lila-Lotta sammelt diese Woche Adventskalender ein.
Adventskalender, Adventskalender aus Recyclingmaterial, Adventskalender selbstgemacht, ungewöhnliche Adventskalender, Basteln Weihnachten, selbstgemachte Geschenke, Advent, Weihnachtsbasteleien, Upcycling Weihnachten, Redesign, Recycling Weihnachten, D.I.Y.
Adventskalender, Adventskalender aus Recyclingmaterial, Adventskalender selbstgemacht, ungewöhnliche Adventskalender, Basteln Weihnachten, selbstgemachte Geschenke, Advent, Weihnachtsbasteleien, Upcycling Weihnachten, Redesign, Recycling Weihnachten, D.I.Y.
der Adventskalenderbaum ist wirklich genial und etwas ganz ganz besonderes...da kann sich dein Sohn wirklich unendlich glücklich schätzen und ich kann mir nur zu gut vorstellen, wie er mit neugierigem Blick davor stehen und Rätseln wird, was Mutti wohl so alles darin versteckt hat...:)
AntwortenLöschenherzliche Grüße schickt dir Uli - die Kramerin
So toll, um nicht zu sagen grandios, dein Adventkalender-Baum! Gut, dass der Sohnmann schon größer ist...sonst käme er garnicht an die oberen Päckchen dran, hihi!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Daniela
Echt witzige Idee.
AntwortenLöschenDann wünsch ich euch mal eine schöne Adventszeit und deinem Sohn viel Spaß beim auspacken. Und wer bringt den Müll raus?? ;-)
LG Alexandra
Gibt keinen Müll. Wird alles weiterverwendet. :-)
LöschenDu bist super und der Baum ist hinreissend! Wenn mein Mann nicht absolut konsequent all die Versandskartons jeweils entsorgen würde... wäre ich die ultimative Kartonistin! vielleicht sollte ich ihm mal deinen zauberhaften Adventskalender zeigen?!
AntwortenLöschenDie Goldfolien Zahlen gefallen mir sehr gut. Ich glaub ich niste mich in der nächsten Zeit ein bisschen bei dir ein und schaue staunend zu wie sich dein Sohn freuend an die Kartonkisten ran macht.
Sei lieb umarmt und warme Grüsse
Melanie
Liebe Raumfee, ups, ich fühle mich ertappt mit all den Kartonschachteln im Keller... Kann man ja noch brauchen! (Vor allem jetzt auf Weihnachten hin...) hm. Deinen Adventskallender finde ich super! Und "akute Katzenneugier " kenne und liebe ich. Bei meinen beiden hält sie bis ins hohe Alter an, bei Kartonschachteln sowieso! Der Inhalt würde hier rausgescharrt und die Kartons als Schlafplatz bezogen... Je höher desto lustiger, auch wenn man mitsamt dem ganzen Papier runterfällt... Liebe Grüsse und ein bisschen ;-) brave Katzen wünsche ich, Miuh
AntwortenLöschenWow, wow, wow! Der Andventskalender-Baum ist einfach grandios! Trifft haargenau meinen Geschmack und schafft auch noch Platz in der Abstellkammer! Woher nimmt du nur die Energie und die tollen Ideen? Liebe Grüße Ines
AntwortenLöschenIst der schön !
AntwortenLöschenEigentlich sind all Deine Ideen immer schön, aber der Weihnachtskartonbaum ist wirklich hinreißend. Tja, und über Kartonsammelleidenschaften könnten wir uns glatt austauschen.
Schöne Tage
Christiane
Ein Riese! Riesig-toll! Riesen-Augenweide! Das wird ein riesen-Spaß für Deinen Sohn!
AntwortenLöschenChapeau meine Liebe,
Steph
Sieht witzig aus, aber ich fürchte, bei unseren Hunden ginge das nicht. Die packen leidenschaftlich gerne aus, wenn etwas auf Augenhöhe steht.... ich hoffe, ich schaffe noch deinen Adventskalender vom Vorjahr!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Schön, riesig, liebevoll... ganz Katja!
AntwortenLöschenDa kann dein Bub bestimmt den Sonntag kaum erwarten!
Ich gebe mich auch als gelegentlichen Kartonsammler zu erkennen - gerade jetzt, für die Weihnachtspost. Dein Baum ist ein Traum. Den finde ich ganz wunderbar. Und mit den Teelichtern und der Prägefolie bleibt nichts mehr zu wünschen übrig. Viel Freude daran!
AntwortenLöschenWieder sensationell. So ein überlebensgoßer Adventkalender hat was. Prägefolie war in meiner Kindheit der große Hit. Ich kann mich erinnern, wie leidenschaftlich ich damit Sonnen und dreidimensionale Engel gebastelt hab. Erinnert durch und inspiriert von Dir werde ich mich wieder auf die Suche danach begeben.
AntwortenLöschenDanke! :-)
Supergenialgeile Idee :-) !!!
AntwortenLöschenEcht klasse, find ich super. Aber ich wüsste nicht, wo ich 48 Kartons aufbewahren soll, und mein Mann würd mir wahrscheinlich was erzählen *grins*
liebe Grüße, Petra
Oh, wow...da passen ja eine Menge größere Geschenke rein...Das würde meinen Kindern auch gut gefallen!!! LG Lotta.
AntwortenLöschenWow, ne tolle Idee. Der Schelm (oder eher die kleine zynische Seite) in mir ueberlegt gerade, dass die Bananenkartons vom Umzug in Baumform auch besser aussehen wuerden ;-)
AntwortenLöschenAber dafuer ist die Wohnung zu klein.
Nen lieben Gruss von Antje, die sich jetzt weiter ans Auspacken macht
so wunderschön!!!
AntwortenLöschenwundersam wunderschön und eine zauberhafte idee!!!
liebgruss
eni
Ja, is denn scha Weihnachten.... ? Eine unglaublich tolle Idee - schade, dass mein Sohn so weit weg wohnt, das tät ihm auch gefallen!!!
AntwortenLöschenIch musste direkt lache, als ich von deiner Kartonsammlung gelesen habe - letzte Woche habe ich meine nämlich entsorgt. Seit Jahren hebe ich solche Kartons (aus dem gleichen Grund wie du) am Dachboden auf, aber mittlerweile sind die Berge immer instabiler geworden und alles lag rum. Schweren Herzen hab ich großzügig aussortiert und musste, sage und schreibe, 2 x zum Recyclinghof fahren !!!
Bin immer tief beeindruckt von deinen ungewöhnlichen Ideen,
Doris
ein schönes raumfeeprojekt und gigantisch dazu;) wer würde nicht von solch überdimensionalen adventskalender träumen...;)
AntwortenLöschenliebste grüße an dich von birgit
Wie toll ist das denn?!! Die Kartons sind ja wirklich auf grandiose Art und Weise von Dir zu neuem Leben erweckt worden. Großartig. Ich war auch mal so eine Versandkartonsammlerin wie Du. Ich bin aber froh, dass ich dem vor Jahren abgeschworen habe. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen tollen Tag für Dich.
oh, ich bin auch eine kartonsammlerin (und der monsieur der müllbeauftragte und ich habe ihn stark im verdacht, in unbeobachteten momenten immer wieder einmal ein, zwei, drei kartons mithinunterzuschmuggeln ins altpapier)! ein großartiger adventkalender — allerdings: was bei euch die katzen, bei uns das füchslein ... :)
AntwortenLöschenDas ist ja der Hammer! (Gott sei Dank haben wir keine verbaute Tür, sonst müsste ich jetzt auch noch Kartons sammeln.)
AntwortenLöschenAber was um alles in der Welt bekommt das Kindelein denn alles im Adventskalender geschenkt - das ist ja mehr, als es bei uns zu Weihnachten geben wird. Oder hast du da die neue Kollektion Winterbekleidung gebührend versteckt?
Liebste Grüße von Katja, die sich auch endlich auf den Weg machen wird, um den Inhalt der diesjährigen Jungskalender zu besorgen.
Katja, für mich könnte das, glaube ich, DAS Highlight Deiner bisherigen Bloggerei sein. Wenn ich wählen müsste. Aber das muss ich zum Glück nicht. Weil ich ja Deine Projekte allesamt so toll finde.
AntwortenLöschenSensationell der Baum! Es sind ja nicht nur ein paar aufeinandergestapelte Kartons, sie sind mit so viel Liebe zum Detail gestaltet. Und ich wette, der Inhalt ist ebenso zauberhaft.
Ich wünsche Dir/Euch von Herzen eine (möglichst) entspannte Adventszeit. Ganz liebe Grüße,
Caro
Ganz ganz ganz schön! Mit den goldenen Punkten drauf..superhübsch!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Kathy
Wahnsinn, da würde meine Tochter aber vor Neid erblassen, sie bekommt nur ganz kleine Schächtelchen dieses Jahr :-) Oh, was da wohl alles tolles drin ist... Am liebsten würde ich jeden Tag dabei sein, wenn das neue "Türchen" geöffnet wird.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Dani
Sehr schön, um nicht zu sagen: Grandios! Wenn's farblich ins Zimmer passt, könnte man auch grünes Seidenpapier verwenden und die Zahlen auf Christbaumkugeln malen. Da ich einen riesigen Satz davon von meiner Großtante geerbt habe, die unmöglich alle an den Baum passen (schon gar nicht kombiniert mit unseren eigenen), wäre das eigentlich eine ideale Verwendungsform. Nur die Kartons fehlen uns, da Martin neulich der Kragen geplatzt ist und er unsere "Halde für zukünftige Versandzwecke" entsorgt hat...
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lena
Klasse !! Tolle Idee und grandios umgesetzt. Eindeutig Deine Handschrift. Die Augen Deines Sohnes hätte ich gerne gesehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Joona
Wow, das ist aber schön, von Dir beschenkt zu werden! Deine Advenktskalender sind echt zum Beneiden und obendrein die schönste unkitschige Adventsdeko, die ich bis jetzt gesehen habe. Respekt! Liebe Grüße, Tessa von "Mach mal"
AntwortenLöschenEine geniale Idee, die auch noch so klasse aussieht!
AntwortenLöschenUnd ich gehöre auch zur Fraktion der Kartonsammler :-) Gott sei Dank stapel ich sie auf dem Dachboden.
Liebe Grüße
Liebe Katja,
AntwortenLöschendieser Kalenderbaum ist exorbitant schön... ! Für dieses Jahr ist es wohl zu spät, aber im nächsten werde ich mich vielleicht auch mal in meine Pappkistensammelkammer begeben. Wenn ich dann noch hinein komme. Ich hab die nämlich auch... Liebste Grüße, Marja
Gigantisch....total hübsch! .....und schlicht! Gefällt mir sehr, sehr.
AntwortenLöschenWas sagt Dein Sohnemann dazu??
Liebe Adventsgrüße von Sandra
ich erinnere mich noch gut an den tollen Baum vom letzten Jahr, dem der diesjährige allerdings in nichts nachsteht. Genial, verehrte Fee!
AntwortenLöschenErmattet vom Kleinigkeitenkauf für den Adventskalender (Rubbellos, Nagellack, Knetradiergummi ...) habe ich gerade die Füße hochgelegt, eine Kerze angezündet und erfreue mich an dem Kartonisten-Modell. So schön mit dem Gold, so schön in der Türöffnung. Erinnerst Du uns an das Modell noch einmal im Juli 2014? Denn ich war vorgestern Kartons wegbringen beim Recyclinghof. Herzliche Grüße von Uta, in der Dein Kommentar bei mir noch nachklingt.
AntwortenLöschenwie perfekt gestapelt bis unter den türrahmen!
AntwortenLöschenund jetzt musst ich schlucken, du wirst dich wundern, hoffentlich nicht ärgern, denn ich hatte deine weihnachtskarten gar nicht mehr in erinnerung, nur den feinen tafelbaum, und meine karten heuer sehen ähnlich aus, wenn auch selbstgezeichnet...hach...sie ist schon unterwegs, nicht nur zu dir... wenigstens ist sie nicht im shop gelandet...
deine goldprägearbeiten sind bezaubernd!
alles liebe
dania
Genial Katja!!! Das sieht richtig klasse aus und ist mal was ganz anderes. Die geprägten Zahlen sind auch super. Eine typische, tolle Raumfee-Idee.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Birgit
einfach fantastisch liebe katja! so ein imposanter blick und eine geniale idee! lg, éva
AntwortenLöschenLOL, Katja, du hast dich selbst übertroffen. Ich sammle ja auch den einen oder anderen Versandkarton, aber ich schneide die Klebebänder auf und falte sie, damit sie nicht so viel Platz wegnehmen. Ein herrlicher Adventskalender. Aber was um Himmels willen schenkst du deinem Kind zu Weihnachten? ;) LG Rebekka
AntwortenLöschenRiesig, genial, gigantisch!
AntwortenLöschenUnd der Stern....der ist sooo schön dazu!
(Nur die Geschenke sind Miniaturen in den grossen Schachteln)
Lg Carmen
Ach, wie wunderschön!!!! Da wird dein Sohn aber riesige Luftsprünge machen..
AntwortenLöschenUnd deine Karte aus dem letzten Jahr..hach, die ist sooooo toll!
Danke dir für diese schönen Ideen hier und wünsche dir einen herrlichen ersten Advent.
Liebe Grüße Christine eine stille Mitleserin
herrschaftszeiten! ich dachte gerade, so auf dem ersten blick, mein auge skaliert ausversehen die proportionen. aber nein, realität! mensch, da freut sich die kammer, ob der gewonnenen platzsituation. und der sohn erst! so viele große geschenke! ich bin angetan! und dies ist ein kommentar mit vielen ausrufezeichen. ich bin da sonst eher puristisch!!!
AntwortenLöschenliebe grüße . die tabea beeindrucktestens
grossartig! genial! da stimmt einfach alles!
AntwortenLöschenich bin - mal wieder!!!!!!!! - total begeistert von deinen ideen!
liebe grüsse zu dir!
der ist ja mal richtig beeindruckend:) LG daniela
AntwortenLöschenIn diesem quasi 1:1Baumformat ist das der beeindruckendste Atzwentzkaleder, den ich je gesehen habe! Ich werde mir die Idee aufheben und ihne vielleicht nächstes Jehr kleinformatig nachbauen, da ich zwei Lieblingskinder habe .....!
AntwortenLöschenDanke fürs zeigen!
Gros bisou
Sandra
Eine fantastische Idee. Ich würde mir ein Riesen Loch in den Bauch freuen, wenn ich so einen großartigen Adventskalender bekommen würde.
AntwortenLöschenHab ein wunderbares Wochenende, liebste Grüße, Eva
Habe ja ganz vergessen zu sagen, wie schön ich das finde! Dein Lieblingssohn hats gut! Meine Metallfolie liegt hier auch schon wieder auf dem Schreibtisch und wird demnächst verbastelt. Meine Kartonsammlung wird regelmässig verkleinert und der Keller ist ein Glück zu weit weg und so wird selten etwas aus dem 4. Stock heruntergetragen ...
AntwortenLöschenWie fein dein reduzierter Adventskalenderbaum ist! Ich hab letztes Jahr einen Weinkistenchristbaum für uns installiert. Nur leider leider ist heuer der Platz dafür nicht mehr da. So wirds wohl keinen Baum geben.
AntwortenLöschenDir und deinem Nachwuchs eine feine Adventszeit.
Viele Grüße
Andi
PS.. das war er: http://andivaswelt.wordpress.com/2012/12/24/entspannte-weihnachten/
Liebe Katja,
AntwortenLöschenin den bin ich sowas von verknallt, was ist der toll.
Aber wenn Du schon schreibst, es braucht reichlich Geduld, um mit der Aufstapelei irgendwo anzukommen, wo es nach Baum aussieht, dann hab ich eine Vorstellung :-)
Drück Dich, Nina
Hallo liebe Katja :)
AntwortenLöschenGenau das richtige fuer mich :) Schoen Gross, das ermöglicht spontane Ideen und man.hat sooooo viel Platz fuer alles was einem in den Sinn kommt :)
Deine Ideen.sind einfach toll :)
Herzlichen Dank
Gabriella :)
Der "Baum" sieht so schön aus im Dunkeln... wirklich ein Traum, das muss ich mir unbedingt merken für nächstes Jahr! Vielleicht allerdings eher in einer etwas kleineren Variante - es sei denn, wir ziehen vorher um...
AntwortenLöschenIch seh allerdings auch schon die dicke Måki-Katze drin schlafen, so wie bei dir die kleinen Fellknäuel! Ich freu mich also schon auf Fotos ;-)
Ein sehr schöner Adventskalender. Willst Du Deine Idee vom letzten Jahr nicht nochmal mit uns teilen?
AntwortenLöschenBei der Adventskalender Ideensammlung werden alte und neue Adventskalender verlinkt.
Schau doch mal hier: http://drachenbabies.blogspot.de/2014/10/adventskalender-ideensammlung-linkparty.html
Und ich würde mich sehr über eine Verlinkung mit Button freuen.
Liebe Grüße,
Jana