Oder auch für die, die einen Bacchanten kennen, oder wissen wie man sich ansonsten bacchantisches Material besorgt. Bei einem Weinhändler zum Beispiel. Die verkaufen nämlich nicht nur ihren Wein, sie müssen auch ziemlich viele Flaschen entkorken, alldieweil ihre Kunden meistens auch probieren wollen, was sie da kaufen sollen und so haben sie meistens auch ziemlich viele Korken übrig. Die Weinhändler vor allem, die Weintrinker manchmal auch. Ich brauchte keinen Weinhändler, ich kenne da jemanden, der... der... passionierter Bacchant ist. Jener sammelt seit Jahren Weinkorken für mich ohne zu wissen für was (ich schon) und dieses Jahr, da bekommt er sie als Adventskalender zurück. Also nicht alle, denn mein Depot wurde durch diese Bastelei nicht mal hälftig geleert, aber da ich Selbiges auch für mich machen wollte, ist die Verwendung der anderen Hälfte auch schon gesichert.
° Sehr viele Weinkorken (hier vorhanden, oder beim Weinhändler fragen)
° Ein Sperrholzbrett von ca. 12 x 120cm (kann auch viel länger sein, je nach Korkenmenge)
(lag hier seit Jahren als Hochbettrest rum. Man wird aber sicher auch in der Baumarktrestekiste fündig, oder lässt es sich dort zuschneiden)
° Heißklebepistole + Klebesticks
° 2 stabile Bilderaufhänger + Schrauben
° 100 Stk Reißzwecken
° 24 kleine Faltschachteln (meine hab ich vor vielen Jahren > hier gekauft, dann... ähm... verlegt und kürzlich wiedergefunden)
° Abrubbelzahlen (im Schreibwarenladen)
So hab ichs gemacht:
Die Korken werden in Reihen mit der Heißklebepistole auf das Sperrholzbrett geklebt. Die Korken sollten oben unten und an den Seiten etwas überstehen, damit man das Brett nicht sieht. Auf der Rückseite an einer Längskante zwei Bilderaufhänger anbringen.
Auf die Vorderseiten der ungefalteten Schachteln die Zahlen 1 - 24 aufrubbeln. Alle Schachteln zusammenkleben. Ich habe die Ecken der dreiteiligen Einstecklaschen abgerundet, damit sie sich besser einstecken lassen. Die Schachteln mit je vier Reißzwecken versetzt auf der Korkpinnwand befestigen.
Jetzt müssen die Schachteln nur noch befüllt werden. Nichts Schweres reintun, sonst machen sich die Schachteln selbständig, wenn nur angezweckt. Man kann sie auch mit Heißkleber festkleben, dann ist nur die Nachnutzung etwas aufwändiger. Adventskalender aufhängen und jemandem damit eine Freude machen. Bacchant hin oder her.

Vielleicht kommen die Schachteln im nächsten Advent auch wieder dran? Wer weiß...
Natürlich könnte man auch ganz konsequent upcyceln und die Faltschachteln selbermachen. Da ich dieses Jahr einige Kalender machen will, fehlte mir dafür allerdings die Zeit. Wer das aber gerne versuchen möchte, der findet meine Anleitung für Faltschachteln > hier.
Oder ihr bastelt eine Adventsstadt als Kalender? Oder habt ihr noch einen Kleiderbügel übrig? Klassische Säckchen könnte man natürlich auch aufhängen. Oder ihr malt euch einen Adventsbaum und befestigt die Gaben daran? Es gibt ja so viele Möglichkeiten... und ich werde Euch noch ein paar zeigen die kommenden Tage. Für diejenigen, die auch immer alles auf den letzten Drücker erledigen, aber nicht mit weniger Liebe.
Die vielen Materialdepots hier leeren sich langsam aber stetig. Das Projekt "Ballast abwerfen" läuft konsequent und der Advent macht sich auch dahingehend prima...
Mehr Upcyclingprojekte von mir findet ihr > hier und jeden Dienstag bei Ninas Upcyclingtag > dort.
Mehr Adventskalender von mir gibt es > da zu sehen und auch Lila-Lotta sammelt diese Woche Adventskalender ein.
Pinnwand, Korkpinnwand, Pinnwand aus Kork, Pinnwand aus Korken, alte Weinkorken, Upcycling, recycling Korken, D.I.Y. Korken, mit Korken basteln, Adventskalender, Adventskalender Basteln, Adventskalender als Upcycling, Pinnwand aus Weinkorken, Weihnachten, Basteln, Adventskalender selbermachen
Mehr Adventskalender von mir gibt es > da zu sehen und auch Lila-Lotta sammelt diese Woche Adventskalender ein.
Pinnwand, Korkpinnwand, Pinnwand aus Kork, Pinnwand aus Korken, alte Weinkorken, Upcycling, recycling Korken, D.I.Y. Korken, mit Korken basteln, Adventskalender, Adventskalender Basteln, Adventskalender als Upcycling, Pinnwand aus Weinkorken, Weihnachten, Basteln, Adventskalender selbermachen
Unglaublich originell und ein wenig minimalistisch.
AntwortenLöschenUnd die Pinnwand ist auch nicht zu verachten. Leider habe
ich nur wenige Korken, da hier keine passionierten Wein-
trinker unterwegs sind. Aber für eine kleine Pinnwand reicht
es allemal. Danke für die Idee, werde ich mir merken!
Liebe Grüße aus Wien Erika.
Was für ne tolle Idee! Die merk ich mir für das nächste Jahr...
AntwortenLöschenLiebe Schneeflockengrüsse aus der Schweiz
Nicole
Wow, was für eine unglaublich tolle Idee!
AntwortenLöschenBisher habe ich Weinkorken immer für den Papagei meiner Schwester aufgehoben, der diese dann kleingehäckselt hat. Da ich aber diese Idee unbedingt umsetzen will, muss der Vogel wohl künftig mit etwas anderem spielen, oder gut Freund mit einem Winzer werden ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus "Weinland-Pfalz",
Gela
Ich nehm gleich die Pinnwand-Variation..., also doch Heißklebepistole..., mein Lager an Korken wächst... Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenDas sieht wunderbar aus. Auch das Panoramaformat finde ich Klasse! Und das Wort Bacchanten hatte ich vorher noch nie gehört. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Mal wieder eindeutig raumfeeig!
AntwortenLöschenklasse, liebe Katja!
Toller Kalender und wieder was gelernt. Denn was hab ich mich zuerst gefragt: was sind Bacchanten und wie spricht man das aus? ;-)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Kathy
Tolle Idee, sieht super aus und mir gefällt besonders das man es hinterher als Pinnwand nutzen kann ! LG Sabrina
AntwortenLöschenWas für ein wundervoller Hingucker und trägt so sehr deine Handschrift.
AntwortenLöschenLiebste Grüße von Steffi - dieses Jahr wiedermal spät in Sachen Adventskalender und - kranz dran
Liebe Katja, dir gehen die Ideen wirklich nicht aus! Sieht echt exclusiv aus, dein Adventskalender! Jetzt habe ich aber erst einmal deine wunderbaren Murmeleicheln nachgebastelt, vielen Dank dafür!!!
AntwortenLöschenhttp://www.offenbach-ist-mehr.com/2013/11/12tel-blick-im-november.html
Gehab dich wohl
Barbara
Der Kalender sieht aus wie die "Internationale Bauausstellung" für Weihnachtswichtel. Genial!
AntwortenLöschenBacchante Grüße Uta
Die Architekten-Modellbauzeit hängt mir nach. ;-)
Löschenschlicht-schönes 3D-erlebnis mit mehrwert! ich müsste für die umsetzung mal nach einem bacchanten ausschau halten (oder in den schönen weinladen um die ecke). diese "ähm ...verlegt" erlebnisse habe ich auch des öfteren. danke für den faltschachteltipp, ist gespeichert! liebe grüße, wiebke
AntwortenLöschenp.s. der "reishunger"-milchreis war ein gedicht!
Das ist so so schön! Ich bin schon so lange auf der Suche nach einer wirklich hübschen Idee für Weinkorken. Auf eine Pinwand bin ich auch schon gekommen, aber das Format macht's! Und der Adventkalender ist definitiv der schönste, der mir heuer unter gekommen ist. Super!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße!
Sonja
fabelhaft! das ist eine fantastische Idee!
AntwortenLöschen& kommt zur richtigen zeit. schlicht, sehr sehr schön
und hat auch noch nach der weihnachtszeit verwendung!
grandios!
Das wäre der passende Kalender für meinen Mann, am besten noch mit den gefüllten Weinflaschen dran;-))) Sieht wirklich gut aus.
AntwortenLöschenLG verena
Du könntest die Weinflaschen auch verpackt im ganzen Haus verstecken und in die Schachteln nur Suchhinweise legen... dann ist es Advent und Ostern auf einmal. :-)
LöschenMann, mann, großartige Idee!
AntwortenLöschensehr schön, elegant und originell!
AntwortenLöschenursula
Ich bin hin und weg von diesem wunderschönen Adventskalender! Der schönste, der mir dieses Jahr im Netz unter gekommen ist! Großartig! LG, Annette
AntwortenLöschensehr dezente kalendervariation, die männertauglich ist (gibts ja nicht zu oft;););)
AntwortenLöschenliebst birgit
Der Adventskalender sieht ja sooooo stylish aus! Vielleicht mache ich den nächtes Jahr dann aus meinen *hust* Korken nach. :D Und zum weiteren Gebrauch als Pinwand - perfekte Zweckentfremdung. LG Rebekka
AntwortenLöschenBoah, genial! Der sieht unglaublich toll aus. Das supercoole daran: Ich kann ihn genauso für meine Adventskalender-Pappbecher nehmen, denn die Matte, auf der ich die Pappbecher immer anbringe, löst sich spätestens im nächsten Jahr auf. Klasse, also werd ich nachher gleich mal Wein kaufen gehen, knapp 370 Tage sind ja nicht sooo lang hin... ;)
AntwortenLöschenEine sehr stilvolle Idee ist dein Adventkalender!! Gefällt mir von all bisher gesehenen in den Weiten der Bloggerwelt am Besten. Ab heute werde ich Korken sammeln, damit ich im nächsten Jahr eine Pinwand habe. Danke für die Idee und einen lieben Gruß von
AntwortenLöschenheiDE
einfach genial!
AntwortenLöschenSabine
Du hast immer die besten Ideen....könnte ich mir auch gut als Pinnwand vorstellen....toller Grund zum Wein trinken;-)
AntwortenLöschen♥Kerstin
Wieder einmal große Klasse ...
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Antje
Gefällt mir, vor allem die Weiterverwendbarkeit!
AntwortenLöschenEinzigartig ,wunderschön und ganz nach Katja Art !
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ursula
Super klasse Idee für meine jahrelang gesammelten Weinkorken. Jetzt nur noch Heißkleber auffüllen und es kann losgehen.
AntwortenLöschenSchöne Grüße von Elke
Eine sehr originelle Idee! Da könnte ich ja schon mal anfangen zu sammeln...für die nächste Adventszeit...denn Korken fallen hier schon hin und wieder an...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenEine absolut geniale Idee und mit den weißen Schachteln so schön schlicht. Da werd ich dann wohl für nächstes Jahr gleich anfangen zu sammeln. Liebe Grüße, Silke
AntwortenLöschengrafisch so schön, schlicht und gradlinig, kitschfrei und kleidsam für jede wand.
AntwortenLöschengruß an alle bacchanten (haha, bei der überschrift dachte ich erst an sänger, der begriff war mir nämlich gänzlich unbekannt!).
Guten Morgen :)
AntwortenLöschenEin genialer Adventskalender! Schlicht, dezent und trotzdem eine warme Ausstrahlung :) mit dem Kork.
Gefaellt mir sehr!
Deine Ideen sind einfach toll und wirkungsvoll....! :) :) :)
Liebste Gruesse
Und danke fuer all die Inspirationen!
Gabriella
Super finde ich vor allem, dass man nach der Adventszeit auch noch etwas hat und nicht alles wegwerfen muss. Und schön ist er natürlich auch wieder geworden, aber das habe ich bei dir auch nicht anders erwartet :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende,
Dani
WUNDERSCHÖN!!!!
AntwortenLöschenLike like like :-)!
Eine grandiose und sehr dekorative Idee!!!
AntwortenLöschenWunderbare Idee... Wird dann wohl Zeit, mal wieder eine Party zu schmeissen, um genügend Korken zu sammeln... :)
AntwortenLöschenobwohl ich weder weintrinkerin, noch adventlerin bn: boah toll:) ich glaub ich brauch eine pinnwand;) tolle idee!
AntwortenLöschenalles liebe! sarah
edel edel! auch als pinnwand feinst!
AntwortenLöschenlieben gruß
dania
aber WAS für eine formidable pinnwand. ich hab genau zwei korken — wie auch immer; mir kommt gar nicht vor, dass ich dermaßen wenig wein trinke, hm. bei mir wirds demnach heuer vermutlich die kleiderbügelversion werden, die mir auch ganz ausgezeichnet gefällt.
AntwortenLöschenWundervoll und einzigartig, ich habe weder mit Advent noch mit Weihnachten viel am Hut. Diese kitschfreie, edle Version gefällt selbst mir und ist auch für Adventshasser bestens nutzbar :-))
AntwortenLöschenSuper schöne Idee!! In irgendeiner Ecke hab ich bestimmt auch noch ein paar Korken rumfliegen... : )
AntwortenLöschenDie akorken als schmalen Riegel anzuordnen ist eine super Idee. Ich habe aufgeklbte Korken schon in vielen Varianten gesehen, als Herz, im Bilderrahmen, als Coaster etc. Das hatte immer ene etwas spießigen Antrich. Diese, deine Variante ist eindeutig die eleganteste, nicht zuletzt wegen der schlichten weißen Schachteln. Dafür kreigst du meinenpersönlichen Design-Award! Wenn dein Bacchant ihn doof finden solltetete, ich geb dir gerne meine Adresse und übernehme das Porto! ;-)
AntwortenLöschenGros Bisou
Sandra
Liebe Katja,
AntwortenLöschendas ist ein so schönes und schlichtes Teil, der Beschenkte wird sich wohl riesig freuen. Hoffentlich hat er nicht gerade Kopfschmerzen ;-)
Echte Korken riechen auch so gut und fassen sich so schön an, sie sind ein wunderbares Material und gefallen mir so naturbelassen am allerbesten.
Sei feste gedrückt, meine Liebe, bis bald.
Nina
Wo bekommt man noch so viele Korken her????
AntwortenLöschenAuch der Adventskalender gefällt mir sehr gut.
Bitte gleich mitverlinken ♥: http://drachenbabies.blogspot.de/2014/10/adventskalender-ideensammlung-linkparty.html
Und ich würde mich sehr über eine Verlinkung mit Button freuen.
Liebe Grüße,
Jana