Eigentlich sind zwei Wochen nicht wirklich lang für einen Urlaub und trotzdem war dieser gerade vergangene so reich an wunderbaren Erlebnissen in der unglaublichsten Natur, dass ich rückblickend den Eindruck hatte, wir waren mindestens vier Wochen in der Schweiz. Lange habe ich überlegt, ob ich Bilder, die nicht im hundert Kilometer Umkreis um meinen Wohnort entstanden sind, wirklich in meiner Heimatrubrik ablegen soll, aber dann wurde mir bewußt, dass ich mich in den Schweizer Bergen so sehr zuhause gefühlt habe, dass sie das Prädikat Heimat auf jeden Fall verdienen - auch wenn sie mehr als sechshundert Kilometer davon entfernt liegen.
Eine unserer ersten Wanderungen führte uns zur Alpe Bel oberhalb von Blatten, unserem Urlaubsort. Würde im Hintergrund nicht gerade die traumhaft schöne Bergwelt durch den Bau einer weiteren Gondelbahn verschandelt, man könnte glauben, ein Heidi-Idyll betreten zu haben. Kommt, ich nehme Euch mit zum Käse...
![]() |
Auf der Alpe Bel mit Blick zur Alpe Nessel |
![]() |
Kapelle auf der Alpe Bel. |
![]() |
Sennerei und Kapelle |
![]() |
Frischer Käse. |
![]() |
Reifender Käse. |
![]() |
Fertiger Bergkäse. |
Vesper auf der Alm mit frischem Brot und Käse und dabei den Kühen, die die Milch geliefert haben, beim Grasen zusehen... ganz zuhause. Aber natürlich wanderte auch ein großes Stück in den Rucksack für die heimische Küche und daraus wurde dann...
Zutaten:
400g Bergkäse, gerieben, 1 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe, 1 Becher Sahne, 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1/2 Bund Petersilie, ein großes Stück Weißbrot vom Vortag, Olivenöl, 1EL Butter, 1EL Mehl, Salz, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
Brot in Würfel schneiden und diese mit einer durchgepressten Knoblauchzehe und etwas Salz in Olivenöl kross anbraten. Beiseite stellen. Zwiebel klein würfeln, Knoblauch durchpressen, Petersilie hacken, Käse reiben. Zwiebeln und 2 gepresste Knoblauchzehen in Butter glasig dünsten. Zwiebeln mit Mehl bestäuben, anschwitzen und dann mit Brühe und Sahne ablöschen und 10 Minuten kochen lassen- dabei gut rühren. Vom Herd nehmen, Käse einstreuen (darf jetzt nicht mehr kochen) und wenn er geschmolzen ist mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit den Brotwürfeln (viele) bestreuen.
Almerinnerung.
Schweizer Käsesuppe, Belalpe, Alpe Bel, Alpe Bäll, Blatten, Wandern in der Schweiz, Sennerei Alpe Bel besichtigen, Kühe, Silberdistel, Käserei, Käse herstellen, Rezept
Guten Morgen......... die leckere Suppe könnte ich jetzt schon essen:-)
AntwortenLöschenLG
Christine
Hallo Katja,
AntwortenLöschenIch kann das sehr gut nachempfinden, dass du deine Eindrücke zu der Rubrik "zu Hause" zuordnest. Vor garnicht langer Zeit waren wir mal wieder im Allgäu im Urlaub und auch unsere zwei Wochen waren viel zu kurz. Mittlereweile kann ich nicht mehr von Fernweh sprechen, sondern eher von Heimweh, wenn ich an unseren Urlaubsort denke. Schon jetzt war es wie ein "nach Hause kommen". Diese Ruhe, die Freundlichkeit, diese Natur und die gemeinsame Zeit ist immer wieder toll.
LG Nicole
Mann, Mann...ich war schon seit ewigen Zeiten nicht mehr in den Bergen...das sollte ich wohl dringlichst ändern, wenn ich deine Bilder sehe...Der Käse sieht superlecker aus! LG Lotta.
AntwortenLöschenSehnsucht! Berge! Wiesen! Luft! Aufatmen! Glück!
AntwortenLöschenDas antike Weihwasserbecken mit Beschriftung, damit man es nicht versehentlich den Kühen zum Saufen gibt, und die symmetrisch über das Bild verteilten Hühner.....! Wunderbar!
Groetjes
Sandra
Ich war schon einige Jahre nicht mehr in den Bergen, aber wenn ich diese gewaltige Aussicht sehe, dann bin ich ruckzuck dahin zurück versetzt. Zuhause in den Bergen (und am Meer), ja das war ich für einige Jahre in meinem Leben. Danke für die Erinnerung daran! Und Vesper auf einer Alm gehört zu den genußreichsten Dingen, die ich nach langen Wanderungen habe genießen dürfen. Da hat alles so unsagbar gut geschmeckt. So einfach. Und ehrlich. So, wie ich es am meisten schätze und liebe.
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenauch ich fühle mich in den Bergen "zuhause" obwohl ich doch nur aus dem Schwarzwald komme. Deine Bilder wecken in mir Sehnsucht und ich träume oft davon zwischen Bergen und Seen zu leben...........herzlichen Dank für dein Rezept. Bei den wenigen Besuchen im hiesigen Gasthaus Linde ( http://www.linde-loeffingen.de/aktuell.htm) gehört für mich fast immer eine Käsesuppe dazu und die kann ich jetzt, dank deinem Rezept, mal selbst ausprobieren.
Leb dich wieder gut "daheim" ein, liebe Grüße
Gesa
Der Weihwasserplastikeimer hat es mir besonders angetan. Tolle Bilder, so wie wir das von Dir kennen.
AntwortenLöschenGrüße
Steph
Das schaut ja herrlich aus dort!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
liebe Katja,
AntwortenLöschenAllein der Anblick deiner wunderbaren Bilder löst bei mir ein unglaublich heimeliges Gefühl aus...ich kann dich nur zu gut verstehen, können doch Fotos oft nicht annähernd wiedergeben WIE schön es wirklich gewesen sein muß...meiner Meinung nach Nähe am Paradies :)
sei herzlichst gegrüßt von Uli - der Kramerin
Da kann ich mich nur Uli - der Krämerin anschließen...
AntwortenLöschenTolle Fotos!
Lieber Gruß,
Steffi
Die Bilder lassen mich ins Träumen geraten - wundervoll! Man spürt förmlich die Ruhe! Das Suppenrezept ist notiert und wird anstelle von Brot mit Pilzen verfeinert - fertig ist die Steph-Variante :-)!
AntwortenLöschenIch schicke Dir allerliebste Grüße,
Steph
tolle bilder! ein bisschen heidi-idyll hatten wir ja auch dieses jahr - allerdings ohne das schöne wetter. :)
AntwortenLöschenich bin in den bergen ja nicht so zu hause, muss aber gestehen, dass es nix schöneres gibt, als nach einer wanderung auf einer hütte eine rast zu machen. das hat was. und dann noch mit so einem tollen käse? okay - dafür würde ich auch jederzeit wieder auf einen berg krackseln.
herzliche grüße
die frau s.
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöschenwas mich an Deinen Fotos am meisten fasziniert, ist diese unglaubliche Ruhe, die sie ausstrahlen. Es freut mich sehr für Dich, dass Du so durchweg positive Gefühle im Urlaub hattest und neue Kraft tanken konntest. Ich war zuletzt als Kind in den Bergen, also in den "richtigen" Bergen. Toll finde ich auch die Käseherstellung, frischer gehts nicht. Der schmeckt bestimmt ganz besonders lecker. Deine Käsesuppe würde mir auch schon heute Morgen schon gut bekommen :-)
Ganz liebe Grüße
Birgit
Herrlich, herrlich, herrlich! Mehr kann ich grad nicht denken!
AntwortenLöschenIch will da auch hin. Das denk ich bei deinen Bildern wirklich immer.
Hihi, Weihwasser im grossen Plastikeimer, das habe ich ja auch noch nie gesehen ;-)! So schön deine Bergimpressionen, ich mag die Berge auch so sehr.
AntwortenLöschenObwohl ich Schweizer bin, hab ich noch nie von einer Schweizer Käsesuppe gehört, man lernt doch immer was Neues dazu ;-)
Liebe Grüsse
sarah
ja das weihwasser hats mir auch angetan. zudem die hühner zwischen den schuhen ... sehr schöne bilder. und die klare luft kann man erahnen!
AntwortenLöschendie tabea grüßt
Schööön, es gibt Nachschub an Bergbildern. Da wäre ich gerne mit hinaufgestiegen zur Kuh, die Hühnergackereien mang der Schuheparade hätte ich gerne gehört, vom leckeren Käse genascht, das absolut geniale Telefon bestaunt und später dann bei Dir eine Käsesuppe gegessen. :D
AntwortenLöschenDie Suppe muss der Hammer sein. Ich mag gerne Käsesuppe, aber mit schweizerischem Bergkäse muss sie überköstlich sein.
Liebe Grüße. :)
Das Weihwasser-Bild hat mich auch am meisten berührt.
AntwortenLöschenIch bin ja mehr der Typ fürs Meer, aber nach Deinen Fotos denke ich, wir sollten mal wieder in die Berge fahren.
Liebe Grüße
Uta
bei deinen fotos kann man so richtig durchatmen! und käsesuppe genießen.
AntwortenLöschenherrlich!
herzlichen gruß von mano
das gefühl in den bergen — ein ganz eigenes.
AntwortenLöschenund die käsesuppe sieht so was von verlockend aus; am liebsten auf einer hütte, aber für den berggefühlszauber vielleicht wirklich einfach daheim.
mmh, klingt das gut! muss ich unbedingt bald machen - mit österreichischem bergkäse!
AntwortenLöschenursula
Mein Lieblingsbild ist das alte Telefon neben dem käse.
AntwortenLöschenTolle eindrücke hast du gesammelt. Ja ich bin auch froh, hier zu wohnen..die Landschaften sind beeindruckend
Grüssli Melli
Beim Anschauen der herrlichen Fotos atme ich schon Bergluft ein! Wird Zeit, dass wir Anfang Oktober auch in die Alpen aufbrechen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Sehr schön. Das liebevoll angerichtete Weihwasser und die Hühnchen an Gummistiefel mag ich besonders. Und die Natur ist sooo schön. Eigentlich bin ich nicht so der Berge-Freak. Aber Schweiz wäre eigentlich auch mal was...
AntwortenLöschenwehmut nach den bergen! was für wundervolle ein, bzw. ausblicke!.
AntwortenLöschenund eine gute heiße käsesuppe darf dann hier die tage auch auf den tisch. lg, éva
wehmut nach den bergen! was für wundervolle ein, bzw. ausblicke!.
AntwortenLöschenund eine gute heiße käsesuppe darf dann hier die tage auch auf den tisch. lg, éva
Wunderschöne Bilder! Verliebt in die Kuh, die Hühner und das Telefon!!
AntwortenLöschenVon Käsesuppe habe ich bisher weder gehört, noch probiert. Interessant!
Wow, sind das schöne Bilder! Der Eimer mit dem Weihwasser hat was ;-)
AntwortenLöschenWelches Huh hat sich denn welche Gummistiefel ausgesucht? Wirklich tolle Bilder,
das war bestimmt ein wunderschöner, entspannter Urlaub.
GGGLG Uschi
So wunderbare Bilder, dass ich auch schon wieder Fernweh nach den Bergen bekomme. Und so eine schweizerische Käsesuppe ist was sehr leckeres.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Herrliche Fotos. Sie straahlen so viel Ruhe aus.
AntwortenLöschenDas Weihwasser im Platikeimer ist schon sehenswert.
Wenn ich diese Bilder ansehe, bekomme ich Heimweh
nach der Schweiz. Ich habe früher mal 10 Jahre an der
Schweizer Grenze gelebt und was lag da näher, als diese
zu erkunden?
Einen schönen Tag wünscht dir
Irmi
Ach, schön! Viel Natur, viel Blick und Käse... wie leicht kann's sein, zufrieden zu sein!
AntwortenLöschenMeine Güte, sind das schöne Fotos! Da bedaure ich es ja schon ein bisschen, dass unser bevorstehender Urlaub bei Mutti im Saarland und Freunden in London stattfindet. Und das Suppenrezept wird demnächst auch ausprobiert.
AntwortenLöschenSandie hat sich übrigens riesig über deinen Kommentar gefreut. Und weißt du was? Am Text des Liedes, das dir so gut gefiel, war ich aktiv beteiligt, eigentlich bei beiden, aber bei "We all look away" so richtig, bei "Stop telling me lies" eher als Lektorin. :)
Herzliche Grüße
Rebekka
Mmmmmh.... Hört sich total lecker an - muss ich auch unbedingt nachkochen!
AntwortenLöschenLG Christina
belalp ist so schön
AntwortenLöschenvorallem im winter
t.
Jaja. So wunderschön sind sie, die Schweizer Berge! ♥
AntwortenLöschen