Das sagte die Äbtissin Hildegard von Bingen über die von ihr empfohlenen Kekse, die unsere Nerven stark und unsere Seele widerstandsfähig machen sollen. Wenn ich momentan etwas brauchen kann außer Schlaf, dann sind es alle Tricks für starke Nerven. Und wenn die Tricks dann auch noch gut schmecken... her damit. Mit Essen die Nerven zu beruhigen funktioniert bei mir ja (leider) immer...

Nervenkekse (nach Hildegard von Bingen)
Zutaten für ca. 40 Kekse:
500 g Dinkelmehl, 100g gemahlene Mandeln, 125 g Butter, 100g Rohrzucker, 2 Eier, 15 g Muskat, 15 g Zimt, 5 g gemahlene Nelken, eine Prise Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten verkneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ca. 3mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 190°C im vorgeheizten Backofen auf Backpapier ca. 20 Minuten backen. Aufpassen dass sie nicht zu dunkel werden, sonst schmecken sie bitter.

Die Muskatnuss ist nach Hildegard von Bingen ein Universalheilmittel zur Stärkung von Nerven, Konzentration und Scharfsinn und soll entgiftend und blutreinigend wirken. Nelke wirkt energetisierend. Muskat, Zimt und Nelke haben alle drei antibakterielle Wirkung und beruhigen den Magen. Stressbakterien haben also keine Chance. :-)
Zu viel davon sollte man jedoch auch nicht essen, denn Muskatnuss hat in zu hohen Mengen halluzinogene Wirkung - deshalb sollten Erwachsene maximal 5 Kekse pro Tag essen, Kinder 3.
Hildegard von Bingen war Äbtissin der Benediktinerinnen im Mittelalter und
beschäftigte sich neben der Religion intensiv mit der ganzheitlichen
Medizin, der Ethik, Musik und Kosmologie. Sie war eine sehr außergewöhnliche
Frau ihrer Zeit und ihr Schaffen wirkt bis heute nach. Viele ihrer
medizinischen Empfehlungen sind heute wissenschaftlich belegt. Eine halbwegs objektive Dokumentation ihres zu ihren Lebzeiten sehr umstrittenen Wirkens wird > hier versucht.
Vielen
Dank an meine Schwester für die Nervenstärkung (oder nehm ich doch die
Halluzinationen?) und die Idee dahinter und an meine Lieblingsbirgit für das Holzlaub
auf meinem Tisch.
Nervenkekse Hildegrad von Bingen, Nervenstärkung, Nervenruhe, Nerven beruhigen mit Essen, Holzblätter, Plätzchen
Also dann werde ich mal gleich ein ganzes Glas davon essen und mal schauen, was ich dann sehe :-) Die Kekse hören sich super lecker an und etwas für die Nerven kann wirklich nie schaden!
AntwortenLöschenDanke fürs Rezept und die wie immer schönen Fotos,
Dani
Nimm die Halluzinationen, da kann man auch seinen Spaß haben :-) Dann wird die Welt bunt und fröhlich, das ist doch mal was oder?
AntwortenLöschenSchade, dass man davon nicht so viel essen darf, das würden meine Jungs nie verstehen und wer weiß, wer ihnen dann erscheint ...
Einen lieben Gruß & starke Nerven!!!
Katja
Das wusste ich ja gar nicht, obwohl Bingen um die Ecke ist! Die Kekse werd ich sicher mal nachbacken, auch ein schönes Geschenk!
AntwortenLöschenLG
Tinka
Ja, Halluzination hat eine gewisse Faszination, hihi!
AntwortenLöschenEinen sonnigen Tag Dir!
Liebe Grüße
Daniela
oh, das ist ein prima tip - da bin ich dabei. starke nerven brauche ich im moment auch! und ich glaube, mit den halluzinationen könnte ich auch leben. ;)
AntwortenLöschennervenstarke grüße
die frau s.
Dankeschön, jetzt weiß ich, was ich sehr sinnvolles mit dem Rest der frisch gehäuteten Mandeln mache, die vom Wochenende übrig geblieben sind. Nervenkekse kann ich auch immer gebrauchen.
AntwortenLöschenNen lieben Gruß von Antje
Klingt ganz so, als ob mir das sehr gut schmecken könnte, mehr aromatisch als süß. Wird probiert (wie schon einige deiner urigen Rezepte - ich sage nur "Gewürzmandeln"...).
AntwortenLöschenDank und Gruß von Brigitte
Hört sich schon ein wenig nach Drogen an....also nimm ruhig ein paar. Ich hoffe es wirkt und schmeckt.
AntwortenLöschenImmer wieder schön zu sehen, wie sogar das Essen in dein Farbkonzept passt. :)
Liebe Grüße und starke Nerven.
Anja
wünsche Dir von Herzen die gewünschte Wirkung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Stefanie (Girlande hängt jetzt erfolgreich übrigens, dank Dir!)
liebe katja,
AntwortenLöschenich nehm die hallunization ,-).
herzlich judika
p.s.
bei uns ist der himmel jetzt schon blau und ich besoffen voller frühlingsgefühle
Was ein schöner runder und so ausdrucksvoll bebilderter Post - und die Kekse kenn ich! (Man kann sie auch außerhalb von Nervenberuhigungs-Erfordernis essen, oder?) Ich werde sie auch mal wieder backen! Zutaten alle vorrätig ;-) LG Ghislana
AntwortenLöschenAllein der Name "Nervenkekse" ist ja schon mal einzigartig. ;) Solche Kekse habe ich noch nie gegessen, nach den Zutaten hören sie sich aber höchst lecker an. *sabber*
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen wunderschönen Tag für Dich!
Schöne Fotos und informatives Post. Ich wusste irgendwie, dass man nicht zu viel Muskat verwenden soll, aber dass das zu Halluzinationen führen kann, war mir nicht bewusst. Also nur zu! ;) LG
AntwortenLöschenOh ja, die sind klasse und es funktioniert tatsächlich! Und wenn doch nicht, dann sind sie trotzdem lecker... :) Liebste Grüße - ich hoffe, du hast auch Sonnenschein, Anette
AntwortenLöschenOh, ja, das Rezept kenne ich auch, die sollte ich mir mal wider backen, danke für den anstoß! lieb GRüße, JULE
AntwortenLöschenDanke für das Rezept! Das werde ich heute sofort ausprobieren, denn starke Nerven vermisse ich gerade jeden Morgen, wenn die Hummelkinder vor sich hin trödeln und mir die Zeit davonläuft!
AntwortenLöschenGLG
Dani
liebe katja, ich liebe diese kekse auch. meine glückskekse für 2013 waren nach diesem rezept. sooo gut.
AntwortenLöschenliebe grüße und gute nerven!
Das hört sich ja gut an. Ich brauche leider ständig Nervennahrung, egal ob Kekse, Kuchen oder Süßes. Am besten hilft bei mir Schokolade... Und wenn ich über neuen Ideen für Bücher brüte, brauche ich ganz besonders viel davon!
AntwortenLöschenHeute Morgen hat mich die Sonne beim Spaziergang aufgetankt!
Sonnige Grüße,
Sabine
Diese Kekse habe ich auch schon oft gebacken, meistens in der Vorweihnachtszeit, aber - stimmt - eigentlich schmecken sie das ganze Jahr über.
AntwortenLöschenLG, Micha
Danke für das Rezept. :)
AntwortenLöschenDeine Fotos sind wundervoll!
Wünsche einen schönen Tag, liebe Grüße Babs
schön bebildert und beschrieben. ich hoffe sie wirken gut! auch wenn ich hoffe, dass du sie mal nicht mehr brauchst und die nerven vergessen kannst und den lieben gott einen guten mann sein lassen und (wenigstens kurz) die sonne geniessen kanst. ich weiß, mir gehts auch oft so, aber ich wünsche dir von ganzem herzen mehr zeit für dich! liebe grüße, wiebke
AntwortenLöschenDie Kekse habe ich letztes Jahr für Freunde gebacken, die gerade mitten im Hauskauf steckten, ein anderer im Diplom. Nur der frischgebackene Bauherr mochte sie, die anderen inklusive mir haben sie verschmäht. Naja. Aber zumindest ausprobiert hab ich die Kekse mal! ;)
AntwortenLöschenwunderbare bilder von sicher gut wirkenden keksen. wobei ich trotz hildegard das muskat weglassen würde. seit ich in england mal in ein käseküchlein gebissen haben, dass davon voll war, reagier ich allergisch drauf - zumindest in süßen sachen!
AntwortenLöschendann knabber mal schön weiter, aber wirklich nur 5 am tag! damit deine bauherren und -frauen nicht plötzlich psychedelische angehauchte einrichtungsvorschläge wie z.b. diese hier bekommen:
http://www.bauemotion.de/detail/9256002/junges-wohnen-einrichtung-im-retro-stil-der-siebziger.html oder du dich bei mixit am nächsten montag nicht so präsentierst: http://image.karneval-megastore.de/big/karneval-fasching-70er-jahre-hippie-damen-kostuem-449300000-1.jpg ;))
liebe grüße!
Vielleicht helfen die ja auch gegen meine Magenschleimhautentzündung :)? Ich lass es mal drauf ankommen. Ich brauche was mit Geschmack...
AntwortenLöschenCool... Nervenkekse *lach* ! Sehr gut... braucht man immer !!! Und Hildegard von Bingen war sowieso spitze... Da hast du aber Glück, dass du so eine liebe Schwester hast, welche dir diese Nervenkekse backt !!!!! Danke für den Tipp - ich wünsch dir gute Nerven und einen sonnigen Tag !!!
AntwortenLöschenGLG, Christine
Ich kenn die Kekse ! Aber ich muss mich echt zusammenreißn , dass ich nicht zuviele schnabulier ! Obwohl ... vIelleicht sollt ichs doch einmal probieren ! ;)
AntwortenLöschenDie Holzblätter find ich wunderschön ! Super Deko !
Föhnstürmische Grüße aus Tirol
Ursula
Nein, liebe Katja, die Kekse sind leider nichts für uns...denn bei Kekseessen findet meine Familie kein Maß...ruckzuck sind die aufgegessen...und dann haben hier alle Halluzinationen...da reichen mir im Moment die Fieberträume meiner Tochter...Im übrigen bin ich froh, noch nicht diese Kekse gegessen zu haben, sonst müsste ich jetzt befürchten, dass der blaue Himmel auch eine Halluzination ist...;-)... Aber lecker sehen sie schon aus...LG Lotta.
AntwortenLöschenMMMMh,lecker,die kenn ich!diese Wirkung können wir jetzt alle gebrauchen!Erwacht aus Fieberträumen und Erkältungs-Schlappheit,jetzt geht`s bergauf.
AntwortenLöschenDu schreibst ja immer aufbauende Sachen,auch wenn du viiiiel zu viel arbeitest...LGKatja
Ich liebe Dinkel.
AntwortenLöschenLeider mache ich selbst viel zu selten etwas damit.
Dein Rezept kommt auf die Liste.
Herrliche Bilder!
erst lief mir schon wieder das wasser im mund zusammen beim Hildegardrezept...und dann bin ich auch noch errötet - vor freude, denn "lieblingsbirgit" bin ich noch nie genannt worden - wie wunderschön! und eigentlich hast du recht - plätzchen sind nicht nur was für weihnachten...und gute nerven kann ich zur zeit auch brauchen (mit praktikantinnen- und referendarinnenbetreuuung nebenher;)
AntwortenLöschensei von herzen gegrüßt, meine lieblingskatja;)
Liebe Katja,
AntwortenLöschenwas für ein Rezept! Diese politisch korrekten und vor allem appetitlichen Space°Kekse werde ich sicherlich nachbacken, sag, schmecken sie sehr intensiv? Bei den Mengen an Gewürzen frage ich mich das gerade.
Deine Bilder sind toll, hoffentlich bekommst Du Schlaf und die geballte Ladung Hilfsmittel merzt den Streß weitestgehend aus.
Sei gedrückt, meine Liebe, bis bald.
Nina
Liebe KAtja,
AntwortenLöschendas klingt sehr nach könnt ich grad auch brauchen. Ich hol mal die Teigschüssel aus dem Schrank
Viele Grüße
Andi
Oh, da ist aber viel Muskat drin. Aber wenn's 'die Hildegard' sagt (und du), dann muss was dran sein.
AntwortenLöschenSehr schön die Holzblätter.
Herzliche Grüße,
Franka
starke nerven … wer braucht das nicht? danke für's rezept! :)
AntwortenLöschenoh eine große Portion davon würde meinen (zur Zeit etwas) geschundenen Nerven glaub ich gut tun:) danke für das Rezept! ich werds gleich mit meinen beiden Back-Zwergen ausprobieren;)
AntwortenLöschenganz liebe grüße und starke nerven für dich!
sarah:
ps: falls es deine handschrift ist: sie gleicht der handschrift meines vaters absolut..könnte gleicher nicht sein!
ich wünscht mir grade, ich bräuchte nichts für die nerven. ruhige nerven, statt nervenruhe in form von schokolade oder keksen. oder eis? torte? pudding? muskatnuss drüber.
AntwortenLöschenliebe grüße . tabea
Gleich morgen werde ich sie backen. Brauche ich. Sehr. Danke.
AntwortenLöschenOoohhh her damit, genau das brauche ich! Nervenruh, Schlaf und mehr Zeit stehen ganz oben auf meiner Wunschliste :))
AntwortenLöschenGGGGLG Jana
Genau das, was ich im Moment brauche. Keine Halluzinationen natürlich, sondern Nervenruhe und Schlaf!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Die gute, alte Hildegard... diese Nervenkekse backt ich mir auch immer mal wieder! Toll, dass du die Hildegard in deinen Post verwickelt hast. Ich hab drei Bücher von ihr in meinem Gestell.
AntwortenLöschenUnd bitte nicht mehr als fünf am Stück, sonst lernst du vielleicht noch fliegen?!
Sei lieb umarmt und gedrückt
Melanie
Liebe Katja,
AntwortenLöschenSchlaf ist zum Glück (nicht mehr) mein Problem, Nervenruhe dagegen schon eher!!! Ich schließe mich Melanies Worten an, toll, dass Du in Deinem Post auch einiges Wissenswertes über diese große Frau geschrieben hast!!!
Ganz liebe Grüße, Birgit
Lecker Nervenkekse, Klasse......muss sich Frau merken,
AntwortenLöschen♥Kerstin
Kekse sind aber nicht nur gut für die Nerven, sondern sie sind auch etwas fürs Herz!!!!
AntwortenLöschenOh! Die hat meine Mama immer für mich vor einer Klausur gebacken! Sooo lecker!
AntwortenLöschenDanke fürs Rezept!
Suse