Den gibt es nicht nur in Gallien, sondern auch hier. Also hier bei mir. Denn wenn Krankwerden terminlich absolut ausgeschlossen ist, dann muss man im Winter einen Zaubertrank in der Hinterhand haben, mit dem man sich anschleichende Erkältungsviren möglichst sofort in die Flucht schlagen kann. Also schon beim ersten Halskratzen und Kopfwummern...
Zaubertrank oder: Ingwer-Apfel-Zimt-Honig-Tee
Zutaten:
5cm Ingwerknolle, 1/2 Apfel, 500ml naturtrüber Apfeldirektsaft, 500ml Wasser, 1 EL Ceylon-Zimt, 1 EL Honig
Zubereitung:
Den Ingwer und den Apfel in Scheiben schneiden und im Wasser 10 Minuten lang kochen. Abseihen, Zimt dazugeben. Auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Mit dem leicht erhitzten Apfelsaft aufgießen und nach Belieben mit Honig süßen.
Ingwer hat stoffwechselanregende, entzündungshemmende, antivirale und schleimlösende Wirkung, hemmt Schmerzen und wirkt gegen Übelkeit. Ceylon-Zimt wirkt antibakteriell, schmerzstillend, durchblutungsfördernd, schleimlösend, wärmend, schweißtreibend und hemmt ebenfalls Übelkeit. Äpfel wirken blutreinigend und stoffwechselfördernd, enthalten Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems und kompensieren die Schärfe des Ingwers. Honig wirkt antibiotisch, antimykotisch und antibakteriell. Davon mal abgesehen: es schmeckt saulecker und wird sogar vom Nachwuchs getrunken, der Ingwertee schröcklich zu scharf findet.
Mein Anti-Erkältungs-Migräne-Zaubertrank. Danach in die heisse Badewanne, dann sofort ins Bett und möglichst 10 Stunden schlafen. Ich übe mich in Wunderheilung.
Allerdings treibt das Gemisch den Blutdruck nach oben - also nicht für jemanden geeignet, der an Bluthochdruck leidet. Wichtig ist, den Apfelsaft und Honig nicht in den kochendheißen Tee zu geben, sonst gehen das Vitamin C und die antivaralen Eigenschaften des Honigs verloren. Ceylon-Zimt enthält im Gegensatz zum billigen Cassia-Zimt aus China fast kein Cumarin, das in hohen Dosen als gesundheitsschädlich gilt.
In diesem Sinne: Bleibt gesund! Zaubertrank, Ingwer-Tee, heißer Apfelsaft, Erkältungs-Hausmittel, Naturheilkunde, Pflanzenmedizin, Heilwirkung Zimt, Heilwirkung Ingwer, Hausmittelchen, Erkältungstee, Viren bekämpfen
Huhu, liebe Katja!
AntwortenLöschen10 Stunden Schlaf allein wären schon eine Wohltat... ;-) Ich werde gleich mal versuchen, ob es auch mit etwas weniger funktioniert - es grippt hier nämlich schon wieder los. Weil ich dafür ja auch so richtig Zeit habe. Aber wem erzähle ich das?
Dank Dir für den Tip!
GLG,
Mel
Bleib vor allem du gesund. Es klingt als ob du den Zaubertrunk am nötigsten hättest.
AntwortenLöschenMöge er wirken *sim-sa-la-bim*
Meine liebsten Anti-Erkältungsgetränke Holundersaft-Grog und Ingwer-Zitrone-Honig sind auch sehr lecker, haben in diesem Falle aber versagt.
Gutes Schaffen deiner Aufgaben und beste Gesundheit wünscht
Tally
Hallo,
AntwortenLöschenDas hört sich gesund und(!) lecker an, was ja nicht immer eine selbstverständliche Kombination ist. Ich mag alle Komponenten sehr gerne.
Ich hoffe aber nicht, dass Du den Zaubertrank wirklich brauchst, sondern fit wie ein Turnschuh bist.
Liebe Grüße
Verena
sos chade dass ich weder äpfel und apfelsaft hier habe, ich hätt mir deinen wundervollen Tee sofort gemacht...alles andere hab ich nämlich hier..so mussi ch mich also bis morgen gedulden, aber meinem kratzen im hals wird es sicher gut tun...derweil trinke ich vielleicht einfach etwas ingwer-zimt-tee;)..mit einem schuss zitrone oder so..
AntwortenLöschenlg! sarah
Mmh...das sieht schon sehr lecker aus und klingt auch gut.
AntwortenLöschenDas es dann noch gut tut, macht es in mehrfacher Hinsicht zu einem immens interessanten Trunk. Zumal in dieser Zeit ja immer und überall die nächsten Viren auf einen warten.
Ich glaube, ich werde mal morgen etwas Ingwer und Apfelsaft kaufen und deinen Trunk probieren - auch bei uns daheim wird wieder losgekränkelt.
Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass der Zaubertrank bald auch bei dir anschlägt!
Herzensgrüße
Lilly
schon durch deine tollen bilder fühle ich eine kräftigung...ansonsten reichts mir nach 10 tagen täglich ingwer erstmal und ich brauch ne pause (blutdruck;) traurig finde ich, dass es dich nun auch erwischt zu scheinen hat. deshalb drück ich parallel zum zaubertrank die daumen für schnellste besserung...
AntwortenLöschensei lieb gegrüßt und gedrückt von birgit
Hmmmh, das sind ja alles Sachen, die auch mir schmecken würden. Ich wünsche Dir gute Besserung!
AntwortenLöschenWir trinekn auch regelmäßig Ingwertee (allerdings ohne Apfel, was ich aber unbedingt mal probieren muss) und die Aussage mit dem Bluthochdruck ist nur teilweise richtig. Ingwer erhöht zwar kurzzeitig den Blutdruck (so wie Sport auch), er sorgt aber such dafür, dass die Gefäße dehnbar bleiben, was bei Bluthochdruck sehr wichtig ist. Ingwertee ist also auch und gerade bei Bluthochdruck gesund.
AntwortenLöschenDir auf jeden Fall noch gute Besserung und erholsamen Schlaf,
Dani
Zaubertränke sind immer gut!
AntwortenLöschenDiese Mischung mit Apfel hört sich lecker an und wird auf jedenfall nachgemacht.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße.
Karin
Zehn Stunden Schlaf, liebe Katja, das klingt gut...und ich hoffe, du beherzigst deine eigenen Ratschläge. Und ich hoffe, du benötigst diesen Trunk nur zur Vorbeugung...Ansonsten gute Besserung, aber bei deinen Zaubergetränken kann ja eigentlich nichts schiefgehen...LG Lotta.
AntwortenLöschenEin wundervolles Rezept. Und für Ingwer bin ich immer zu haben. Vielleicht mach ich mir heute abend ein Gläschen. Es hilft auch bestimmt gut beim Einschlafen! Und sollte dich ein böser Virus erreicht haben, dann wünsch ich dir gute Besserung und dass du schnell wieder fit biwirst!
AntwortenLöschenLG
Claudia
Oh, wenn ich dieses Rezept bloß letzte Woche gehabt hätte...
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Das finde ich jetzt aber super, ein neues Rezept für Ingwertee! Bei mir zu Hause ist oder war Krankenlager! Ich habe Ingwertee gebraut bis über beide Ohren. Die Variante mit Zimt und Apfel kommt mir da als 'gluschtige' Abwechslung sehr entgegen... Danke für Dein Rezept! Die 'Wunderheilung' wünsch ich Dir Judith
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenich wünsche Dir gute Besserung, ich liebe Ingwer mit Zitrone. Deinen Zaubertrank probiere ich aber unbedingt noch heute, habe zufällig alles da.
herzlich Judika
Ich auch, den Ingwer. Große Liebe. Das klingt lecker und heilsam.
AntwortenLöschenKatja, ich wünsche Dir baldige Genesung. Aber auch Ruhe,zum Krafttanken.
Liebe Grüße und eine Umarmung
Katja
Sehr schön, das gleiche trinke ich auch seit Tagen, nur ohne Zimt! Allerdings die schnelle Variante mit Apfelsaft mit heissem Wasser aufgegossen, dannIngwerscheiben und Honig dazu. Ich finde es auch sehr lecker und der Grund ist der gleiche: bloß nicht krank werden! (Habe schon überlegt, es meiner Café-Freundin als In-Getränk anzupreisen, was sie unbedingt anbieten muss.) Gesund bleiben! Liebe Grüße, Wiebke
AntwortenLöschenich wollt mal spontan sein. das gebreu zieht ;) nicht dass ich schwer krank wäre. aber heute ist nicht mein tag. sie sonne von gestern ist schon wieder da, wo sie seit wochen eh schon war ... keine 10 stunden aber ein bisschen hinlegen, das werde ich dann mal versuchen.
AntwortenLöschendie liebe grüße und danke für den trinktipp . tabea
Danke für das Rezept. Muss ich mir unbedingt merken. Bei dem gemeldeten Wetter kann alles auf uns zukommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse und einen schönen Sonntag nachmittag.
Nicole
Liebe Katja,
AntwortenLöschenDein Zaubertrank sieht sehr lecker aus. hier hustet und schnieft auch die ganze Familie, ich werde den Trank morgen mal "Brauen"!
Liebe Grüße von Danny
Liebe Katja,
AntwortenLöschendas Rezept kommt mir gerade richtig.
Vielen Dank fürs teilen.
Liebe Grüße
Nula
Nur mit gekochtem Ingwer als Tee kann man mich jagen. Aber diese Apfelvariante kann mich ja vielleicht überzeugen. Ich probiere es bei Gelegenheit aus und lasse dich mein Verdikt wissen :)!
AntwortenLöschenmmm, da möchte man sich fast auf den nächsten anflug von erkältung freuen ... aber nein, zum glück jetzt nicht *klopfaufholz*; zudem: bei der kälte geht so ein zaubertrank auch ohne kranksein. bleib auch du gesund!
AntwortenLöschenliebe grüße °°°u.
Wird in der nächsten Woche alles eingekauft! Wenn auch -klopf auf Holz- derzeit keine Erkältung ins Haus steht, vorbeugen geht damit sicher auch.
AntwortenLöschenMagst Du mir sagen, was Ceylon-Zimt ist? Ich habe immer nur normales Zimtpulver im Haus.
Herzlichen Dank für den tollen Tipp und den so schönen Fotos,
Steph
Ceylon-Zimt enthält im Gegensatz zum billigen Cassia-Zimt aus China fast kein Cumarin, das in hohen Dosen als gesundheitsschädlich gilt. Deshalb verwende ich nur Ceylon-Zimt.
LöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenhoffentlich hat es Dich nicht wirklich erwischt und es ist reine Prophylaxe, sei feste gedrückt und danke für das schöne Rezept. Alles Liebe wünscht Nina
Ich trinke ein ganz ähnliches Getränk manchmal am Morgen. Zimt und vorallem Ingwer haben laut chinesischer Medizin einen wärmenden Charakter mit Yang-Energie. Ingwertee sollte deshalb eigentlich nicht abends getrunken werden, es sei denn eine Erkältung ist im Anmarsch, dann hat deine Medizin, mit Bad und viel Schlaf einen erstaunlichen Einfluss und schon so manche Erklältung wurde so auch von mir schon vertrieben, leider nicht immer...;-)
AntwortenLöschenAlso bleib gesund...wir haben die Grippe schon hinter uns und haben nun dafür die Erklältungsviren erhalten.
Liebe Grüsse
Sarah
sieht so lecker aus und ist bestimmt perfekt als erkältungs-stop-getränk. weil ich die säure vom apfelsaft nicht gut vertrage lasse ich meinen ingwer immer in kräutertee ziehen. demnächst werde ich ihn mal mit zimt probieren.
AntwortenLöschenich wünsch dir die allerbesten abwehrkräfte und schicke dir herzliche grüße, mano
Hoffe, dir geht es jetzt schon wieder besser!
AntwortenLöschen*Zauber-Zauber*
10 Stunden schlafen... oh wie schön wäre das denn!! Danke für das Rezept, ist schon gespeichert :)
AntwortenLöschensuuuuuuuuuuuuuper, wird gemerkt und sicherlich mal getestet- denn als mama liegt krankwerden ja niemals wirklich drin...
AntwortenLöschenDanke fürs Rezept und diese famosen Fotos immer!
Bora
Gute Besserung, liebe Katja, meine LG trinkt ja jeden Abend einen Becher Bio-Ingwertee, dem ich aufgrund der Schärfe/Hitze nichts abgewinnen kann. Jetzt wird sie allerdings schon in der vierten Woche von einer ätzenden Erkältung gebeutelt. Ich glaube, ich werde ihr diesen Wundertrunk heute Abend als Betthupferl machen. Da wir keinen frischen Ingwer im Haus haben, muss es eben der Bio-Teebeutel tun.
AntwortenLöschenLG
Rebekka
Den Zaubertrank hab ich sofort in mein Rezeptbuch übertragen :-).
AntwortenLöschenooohhh!!! gute besserung! ich hoffe, der zaubertrank und der viele schlaf haben geholfen! lass dich nicht unter kriegen,
AntwortenLöschenherzliche grüße und die besten wünsche,
die frau s.
Also ehrlich gesagt, würde mich wahrscheinlich schon die Tatsache, dass 1 EL Zimt an dem Getränk ist, gesund machen. :)
AntwortenLöschenHoffe, es geht Dir gut!
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart für Dich!
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich hoffe sehr, dass du wirklich mal die 10 Stunden geschlafen hast, dein Körper braucht das so dringend! Und ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du von der Grippewelle verschont bleibst und dein Zaubertrunk hilft.
In diesem Sinne sende ich dir ganz viele wärmende Gesundungsgedanken auf die Reise & grüße dich ganz herzlich,
Katja
Tolles Rezept, hab´s schon gespeichert und wird beim nächsten Schnupfen an den Minimenschen getestet... ich liebe Medizin, die aus der Küche kommt... hab Dank.. und gute Besserung!!
AntwortenLöschenDen Zaubertrank werde ich mir merken...sieht superlecker aus und schmeckt bestimmt auch so !
AntwortenLöschen♥Kerstin
Das werde ich mir mal merken; es ist bestimmt auch zur Vorbeugung gut. Danke für's Teilen.
AntwortenLöschenDas klingt sehr lecker und ganz nach meinem Geschmack - ich werde das direkt mal zur Vorbeugung einsetzen, denn hinten links im Hals kratzt es schon wieder ein wenig fies.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und bleib/werd gesund - Je nach aktuellem Stand. :)
Liebe Katja,
AntwortenLöschenwir haben gestern die Hackklößchen mit der Erdnusssoße gekocht. Sehr lecker! Zustimmung sogar bei den Kindern. Vielen Dank!
Danke auch für das Zaubertrank-Rezept, habe ich mir ausgedruckt für die nächste Erkältung im ... na sagen wir Winter 2015.
Ich sauge Dein Wissen über Gewürze auf. Sehr interessant. Morgen gehe ich mal Ceylon-Zimt suchen.
Herzliche Grüße
Uta
der sieht lecker aus ..... :)
AntwortenLöschenda macht doch das was sich da anmelden will, schnell einen grossen Bogen ..... ;)
Du Gewürzewunderfee .... ich steh' ja total auf solche Natursachen .... ;)
da hüpft mein Herz und erinnert sich ....
alles Wohlsein wünsche ich Dir ....
und ich glaube, Dir würden grad mal ein bisschen langsamere Schritte im Tag guuuuuut tun,
stimmt's .... ?
liebste Grüsse Du Liebe von Simone
es ist mein getränk heute um das halskratzen zu vertreiben. zum glück liebe ich ingwer über alles und es immer im haus. danke für den zaubertrank! liebe grüße, éva
AntwortenLöschenKlingt sehr gut und ist gleich gemerkt. Obwohl das glaube ich noch besser wirkt, wenn man es in der Gegenwart von schnurrenden Stubentigern einnimmt und mit denen dann in die Kiste fällt, die sie, weil sie die Nummer mit der Badewanne auslassen, schonmal vorgewärmt haben. Ceylon Zimt muss ich aber erst noch finden.
AntwortenLöschenDer Zaubertrank ist klasse - ich habe ihn gestern ausprobiert, weil ich gerade flach liege...!
AntwortenLöschenVielen Dank für das Rezept!
Papagena
Echt?! Ein Anti-Migräne-Mittel....
AntwortenLöschenich setz den Trunk gleich an :)
Wie gut das wir große Mengen an Apfel-Direkt-Saft hier haben vom Mosten im September!
Liebe Grüße
Anny
Ich habe das Rezept eben ausprobiert, da es mich heute Nacht erkältungsmäßig richtig von den Socken gehauen hat. Auf jedenfall schmeckt es wirklich lecker! Ob es wirkt, kann ich (noch) nicht, da ich vor 2 Minuten das erste Glas ausgetrunken habe :D. Aber ich werde gleich etwas für die Arbeit morgen fertigmachen - kann ja nicht schaden :).
AntwortenLöschenDir noch einen schönen Montag!
Liebe Grüße
Frollein Schoko
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich habe dein Rezept endlich mal ausprobieren koennen/muessen, der Hals kratzt und die Glieder schmerzen. Allerdings musste ich den Apfel wegen einerAllergie weglassen und habe ihn durch Orange ersetzt. Was soll ich sagen, saulecker. Und ich glaube es hilft wirklich...
So jetzt kommt der 2. Teil des Rezeptes: 10 Stunden Schlaf...
LG Barbara
hmmmm, bei mir git es in diesem Fall meistens die Kombination Ingwer-Zitrone-Honig, aber dies sollte ich unbedingt mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse und bleib gesund
Anja
An welcher stelle wird denn die erhitzung von Apfel Saft erwähnt?
AntwortenLöschenUnter "Zubereitung".
LöschenSuper leckerer Zaubertrank! Auch meine kleinen Jungs lieben ihn. Mein Lieblingstee zur Zeit! Vielen Dank für das tolle Rezept!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Céline
Hallo liebe Raumfee,
AntwortenLöschenIch möchte auch mal Danke sagen für das Rezept!
Es schmeckt super (auch noch nach 4 Tagen á 1-2 Portionen) und hilft auch gut.
Und die gekochten Apfelscheiben kann man super zum Zaubertrank essen :-)
Liebe Grüße Steffi/erdbeer_deandl
Hallo liebe Raumfee,
AntwortenLöschendas Rezept ist super lecker, wurde sogar von meinen Gesundheitsmuffeln getrunken. Apfel- und Ingwerscheiben habe ich püriert und mit zum Saft gegeben. Also nix verschwendet!
LG
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen