Regen, kalte Füsse, Schniefnase, Erkältungszeit. Ne ne ne... ich spiel nicht mit. Schließlich ist da ein Kraut dagegen gewachsen. Eine Knolle. Muss man natürlich mögen. Tu ich aber nicht. Ich bin verrückt nach Ingwer. Erst recht, wenn man ihn trinken kann...

200g Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. In 500ml Waser 20 Minuten leicht köcheln lassen. Durch ein Tuch abseihen, zurück in den Topf, Saft einer Zitrone und 250 Rohrohrzucker dazugeben. So lange kochen, bis das Ganze sirupartig ist. Kochend heiss in kleine Flaschen abfüllen und sofort verschließen.
Beim ersten Halskratzen sofort etwas Sirup mit kochendem Wasser und etwas Zimt zum Tee aufgießen und schluckweise trinken.
Oder auch ganz ohne Halskratzen, einfach weil es gt schmeckt: einen Eßlöffel Sirup mit Mineralwasser aufgießen, Eis dazu und trinken. Homemade Ginger Ale.
Ingwer wirkt antibakteriell und hilft so gegen Entzündungen, aber auch bei Übelkeit und es regt die Verdauung an... mal ganz davon abgesehen, dass er saulecker ist. Und: Weihnachten kommt schneller als man denkt. Als Geschenk unbedingt geeignet... wenn man denn Ingwer mag.
Und wenn nicht... dann habt Ihr vielleicht noch ein Fläschchen Rhabarbersirup vom Sommer übrig? Hollunderblütensirup...? Oder Ihr macht stattdessen Chai-Latte-Sirup, der eignet sich auch super als weihnachtliches Geschenk und steht als nächstes auf meiner Sirup-Warteliste. Nach dem Ingwersirup natürlich, denn der ist auch schon wieder alle. Wie man am Etikett sieht, hab ich ihn schon im August gemacht und dann ganz unerkältet im Tee und als Ginger Ale getrunken. Deshalb steht für nächste Woche die zweite Auflage auf dem Programm...
Ingwersirup, Ginger Syrup, Ingwer, Ginger Ale, Ingwer-Sirup, kochen mit Ingwer
Und wenn nicht... dann habt Ihr vielleicht noch ein Fläschchen Rhabarbersirup vom Sommer übrig? Hollunderblütensirup...? Oder Ihr macht stattdessen Chai-Latte-Sirup, der eignet sich auch super als weihnachtliches Geschenk und steht als nächstes auf meiner Sirup-Warteliste. Nach dem Ingwersirup natürlich, denn der ist auch schon wieder alle. Wie man am Etikett sieht, hab ich ihn schon im August gemacht und dann ganz unerkältet im Tee und als Ginger Ale getrunken. Deshalb steht für nächste Woche die zweite Auflage auf dem Programm...
Super Idee!!!!!
AntwortenLöschenAber wie lange ist das haltbar???
Sonja
Ich hab nicht die leiseste Ahnung. Bei mir wird er ja nicht alt. ;-)
LöschenAber da er wie Marmelade fast zur Hälfte aus Zucker besteht, Ascorbinsäure (Zitrone) als Antioxidans dazukommt und er kochend heiss eingefüllt wird, tippe ich mal auf ähnliche Haltbarkeit, wenn die Flaschen sauber sind. Ohne Garantie.
Der ähnlich hergestellte Rhabarbersirup vom Frühjahr ist immer noch perfekt - und 5 Monate alt.
Hält sich sicher ein Jahr lang, aber ist sicher viel, viel schneller weg! SUper Idee!
LöschenMhhhhh fein! ich liebe Ingwer in allen Variationen und werde mir dieses Rezept gleich unter den Nagel reissen! Danke dafür und ganz liebe Grüsse Melanie
AntwortenLöschenOh, Ingwer habe ich als die süssen, leckeren Ingerstäbchen vertilgt ...! Konnte keiner verstehen, wer mag schon Ingwer. Und dann nach diversen Londonreisen wurden immer Kiloweise "Wilkin & Sons" Ingwer-Marmelade mit nach Hause genommen. Da wurde ich dann süchtig. Und da die Londoreise eingestellt wurden, versorge ich mich hier mit Ingwermarmelade. Sogar das Tochterkind habe ich angesteckt. Nur noch kein schönes Rezept gefunden. Wenn also jemand da was hat ...! Tja, und nun schneide ich meine heilige Knolle immer in dünne Scheiben, friere sie ein und hole bei Bedarf ein paar für den guten Tee. Aber der Sirup ist ja noch 100mal besser!! Eine wunderbare Idee ...!
AntwortenLöschenDann wollen wir es mal versuchen, zumal mir beim Einkaufen zur Zeit immer wieder Knollen entgegenspringen.
Danke für die schöne Idee,
ganz liebe Grüße
Claudia
ich mag ingwer gern als gewürz. ingersirup oder tee ist nicht so meins. aber mein lieblingsbruder liebt ingwertee. ich sollte das mit dem sirup also mal probieren - dann hab ich doch schon ein schönes geschenk zu weihnachten. muss man sich ja auch langsam alles zurecht legen. danke für die anleitung! :)
AntwortenLöschenVielen, vielen Dank fürs Rezept.
AntwortenLöschenIch mag Ingwer auch nicht. :-) , sondern bin verrückt danach!!!
Da habe ich ja in den Ferien gleich noch etwas zum Nachkochen.
Bisher habe ich immer etwas frische Wurzel mit Honig und Zitrone und heißem Wasser aufgekocht.
Liebe Grüße
Nula
eigentlich bin ich ja nicht so der ingwerfan (und deshalb jetzt wahrscheinlich erkältet;), aber der lieblingsmann liebt ihn und als sirup könnte ichs ja auch versuchen;) auf alle fälle haben deine wunderbaren fotos einem das ganze wieder sehr schmackhaft gemacht-du verführerin;)
AntwortenLöschenhustendeherzensgrüße von birgit
ingwer--leckaaaaa! wird heute gleich mal fabriziert! liebsten dank für die anregung! glg von nana
AntwortenLöschenOh, eine so gute Idee - hab ich letztes Jahr nach einem eigens zusammengebrauten Rezept gemacht und morgens immer in den Kaffee geschüttet. In dem ist ja schon Honig, vermutlich hätte sich die ein oder andere auch übergeben, ich aber hatte den Eindruck, es bläst mir morgens das Hirn durch UND die Mutti bleibt gesund. Sei es vielleicht auch nur, weil die Keime sich geekelt haben und deswegen fortblieben.
AntwortenLöschenBeste Grüße von Nina und einen schönen und erfolgreichen Tag für Dich. Weißte Bescheid.
Und wo geht es hier zum Bestellformular ???? Ich liebe Ingwer,
AntwortenLöschenBellende und schniefende Grüße von Joona
LECKER!!! Ich hab auch schon mal Ingwer Sirup gemacht, meiner war aber irgendwie dunkler als deiner und jetzt frag ich mich was ich da falsch gemacht habe...
AntwortenLöschenHier haben wir einen Ingwerverbrauch, der wirklich unglaublich ist. Auch wir lieben diese Knolle heiß und innig. Da kommt das Rezept genau richtig!
AntwortenLöschenIch bin gerade erst auf diese Knolle gestossen (frisch als heißer Teeaufguss), weil ich eine Knolle von meiner Schwester bekam.
AntwortenLöschenIm Laden habe ich sie nie beachtet...das ändert sich jetzt ;)
Sehr tolle Idee, der Sirup! So ist der scharfe Geschmack bestimmt etwas neutraler?
Liebe Grüße
Daniela
oh. ich kenne nur ingwertee. sirub klingt auch gut. ich bin die einzige in der familie, die ingwer mag, da könnte ich ja mal vorräte für mich anlegen!
AntwortenLöschen.-.-.
Arras gehört zu Geringswalde. Wir fahren oft mal durch. Und im Oktober wird immer (!) angehalten und ein kleiner Imbiss eingeladen. Letztes Jahr habe ich einen riesen Korb mitgenommen (http://tabea-heinicker.blogspot.de/2011/10/kreativ-fur.html), ausgerechnet an Steves Todestag entdeckte ich die Bäume, was für ein Zufall.
Da unsere Äpfe in diesem Jahr aber reichlich getragen haben, sind wir mit Mengen ausgestattet ;) und ich betreibe nur Mundraub an den Arrasäpfeln ;) Diese roten Schalen eignen sich hervorragend für Apfelschalenmarmelade. Aber ich habe noch welche vom letzen Jahr im Schrank.
Liebe Grüße . Tabea
Das mit dem Sirup hört sich gut an. Ich mag Ingwer auch sehr gern. So ein Homemad Ginger Ale könnte mir auch gefallen. Ich brühe mir jeden Abend (auch im Sommer) frische Ingwerhäcksel in einer Tasse auf und hatte seit Jahren keine Erkältung o. ä. mehr. Ich schwöre drauf!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße allesistgut :)
Geht mir auch so. :-)
LöschenGenial! Danke. Bis jetzt machte ich den Tee immer aus frischem Ingwer, aber den muß man dann auch gerade im Haus haben. Das is bei Sirup natürlich bedeutend einfacher. Danke!
AntwortenLöschen...ohhh, ingwer, was für mich! das mach ich!!! diese woche noch...1000x besser als irgend so ne grippeimpfungen.
AntwortenLöschenDANKE!
liebe grüße
lisanne
Großartig ! Gehe heute gleich Ingwer kaufen (♥Ingwer)...mein Liebster liegt auch grad röchelnd darnieder....mal sehen ob er den Ingwersirup mag.
AntwortenLöschenDanke für Deine tollen Tipps,
♥BunTine
Ich mag Ingwer. Aber als Sirup? Muss ich direkt mal ausprobieren ... deine Fotos machen jedenfalls Lust darauf! Zu welcher Idee hab ich dich denn gestern angeregt? Liebe Grüße.
AntwortenLöschenIch liebe Ingwer auch und der Sirup hat bestimmt Superpower! Dank' Dir für das Rezept - liebe Grüße, Anette
AntwortenLöschenLiebe Katja, rate, wonach es hier gerade riecht? Ich liebe Ingwer. Und hatte noch eine Knolle da... Ich freue mich sehr auf das Ergebnis!
AntwortenLöschenZeig uns mal den halb fertigen Strickmantel! Ich sage Dir dann, wo und in welchen schlimmen Farben du die Applis über die Käferbisse platzieren musst. Dann lehne ich mich zurück, warte auf deine Ergebnisse und entscheide, ob mein Rock das auch verträgt ;-)
Im Moment tendiere ich für mich zu Ton in Ton... um mal bei meiner frisch geplanten schlichten Basiclinie zu bleiben...
Einen schönen Tag! LG, Marja
Liebe Katja,
AntwortenLöschendas sieht wieder sehr köstlich aus :-))
Einen wunderschönen Tag wünsche ich Dir
Corana
Ich liiiiiiiiiiiiiebe Ingwer!!!!!! In allen möglichen Variationen!!!! Habe auch immer ein Riesenknolle im Kühlschrank! Liebe Grüße und so schön schauen sie aus, Deine kleinen Sirupfläschchen...
AntwortenLöschenmuss ich unbedingt nachmachen, inklusive der schicken verpackung! (mir fehlt nur gerade die zeit, für alles ausser kind und schreibtisch). ist auch ein tolles geschenk und ich kenne ein paar menschen, die sich sehr drüber freuen. schöne grüße und danke fürs rezept!
AntwortenLöschenliebe katja,
AntwortenLöschendas ist der berggasthof waldlust in wunsiedel!
du bist herzlich zum käffchen eingeladen, wenn du lust und zeit hast!
viele grüße nana
Seeeeehr lecker
AntwortenLöschenAber wie kriegst du den Knopf an die Flasche "genäht" ?
Das ist wieder eine super Idee. Kann ich mir auch gut als Zusatz in einer heissen Zitrone vorstellen. Das Rezept gebe ich nachher mal meiner Mutter weiter, die liebt Ingwer nämlich sehr.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Chrissi
Hmmm, könnte mir auch gefallen, danke für den Tipp!
AntwortenLöschenLG, Micha
Liebe Katja,
AntwortenLöscheneine super Idee und toll in Szene gesetzt!!! Das werde ich in jedem Fall nachmachen, wenn wir uns wieder erkälten oder einfach mal so zum Ausprobieren!!!
Danke für's Zeigen!!!
Ganz liebe Grüße,
Birgit
Mmmmh. Lecker. Ich koch mir sonst immer ganz normalen Ingwertee - aber mit Sirup werde ich es auch mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLG und vielleicht kannst du bald zum leckeren Ingwersiruptee im LoveMag blättern....
LG Anja
ich schwöre auch auf ingwer - bisher immer in frischer form. aber jetzt hast du mich darauf gebracht, dass man mit dem sirup das gute teufelszeug ja immer im haus hat. danke fürs rezept! grüße von mano
AntwortenLöschenDa hast Du ja tolle Geschütze gegen Erkältung im Haus! Ich mag persönlich Ingwer gar nicht...ja, ja...ich alte Mäkeltante....aber Hollunderblütensirup wäre ja dann eine nette Alternative...LG Lotta.
AntwortenLöschenMit Ingwer kann ich spontan garnichts anfgangen, sieht aber sehr richtig lecker aus!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christian
Ich mache immer aingwer Tee aus frischem Ingwer, das hilft wirklich hervorragend gegen erste Erkältungsanzeichen. Wundermittel aus der Natur! Dein Sirup sieht aber auch wiklich sehr lecker aus!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Dani
danke für das rezept. ich bin auch verrückt nach ingwer. nach ingwer bonbons, nach extra starkem kandierten ingwer, als gewürz, oder tee. sirup hatte ich noch nicht auf der liste. es wird bald wie möglich ausprobiert. lieben dank! lg, Éva
AntwortenLöschenauch ich liebe Ingwer und dein Rezept werde ich unbedingt ausprobieren! ich tue ihn auch immer ordentlich in meinen indischen tee..wärmt so richtig ordentlich von innen durch..da haben schniefnasen gar keine chance mehr;)
AntwortenLöschendir eine geruhsame nacht;) lg sarah
Und schwupps - gesellt sich der Ingwersirup auf die Liste zu den Mandeln. Ich komm garnicht hinterher.
AntwortenLöschenNinas Chai Sirup kann ich auch nur wärmstens empfehlen - der kann was!
Wenn der gestrickte Adventskranz fertig ist, wird er abgelichtet - Bloggerehrenwort!
Gute Nacht und lieben Gruß von Steffi
Oh leeecker... ich glaub, mir geht es wie dir.
AntwortenLöschenIch koche Ingwer bis jetzt frisch auf, aber vielleicht sollte ich auch mal so einen Sirup...? :o)
Schöne Grüße
Frau B.
Wahnsinn, wieviele Leute es gibt, die ingwer so gern mögen. Meine Leibspeise ist er bei weitem nicht - aber als Tee gegen kalte Füße wohl erträglich. ;)
AntwortenLöschenBin gerade am nachkochen. Riecht schon sehr lecker. Muss man den Sirup dann im Kühlschrank aufbewahren?
AntwortenLöschenViele Grüsse
Silke
Nein - das rät sich nur, wenn Du eine Flasche angebrochen hast, ansonsten wie Marmelade aufbewahren.
LöschenIch finde Ingwer im Essen ganz lecker, aber seit meiner ersten Schwangerschaft, in der ich haufenweise Ingwerbonbons gegen die Übelkeit gelutscht habe, kann ich Ingwer nicht mehr so oft sehen. Aber wenn's gegen eine doofe Erkältung hilft, will ich mal nicht so sein. ;-) Viele Grüße, Viola
AntwortenLöschenDanke für die tolle Idee, das probiere ich + ein dickes Lob für die schlicht-schönen Fotos!
AntwortenLöschenLiebe Grüße :) Minza
Mir geht´s so wie Dir und das Rezept hatte ich "intern" schon lange auf der to-do-list, aber irgendwie kam immer was dazwischen... Dank Deines Posts und meinem freien Tag bin ich gestern zur Tat geschritten, habe ein Kilo Ingwer organisiert und verarbeitet. Hmmm - lecker - schlemm und schlecker!
AntwortenLöschenDanke und schönen Abend noch
Petra
Wunderbare Inspiration, weil mir der Ingwerrest nach Gebrauch dann auch oft im Kühlschrank verschrumpelt. Aber damit ist jetzt Schluss!
AntwortenLöschenIch teste dein Rezept gerade und bin schon ganz hibbelig, dass der Sirup endlich fertig wird... Werde berichten, ob er mir gelungen ist. So, gehe jetzt mal die Flaschen mit kochendem Wasser ausspülen :-)
AntwortenLöschenLG
Nic
So fertig und sehr lecker. Aber ich glaub ich will das nächste Mal mehr Ingwer und weniger Zitrone nehmen, mag's gerne ingwerscharf ;-) Und brauner Rohrohrzucker macht den Sirup echt häßlich... Memo an mich selbst: das nächste Mal KEINEN braunen Rohrohrzucker kaufen!
LöschenMhhh, lecker. Den bräuchte ich jetzt auch!! ;)
AntwortenLöschenDanke fürs Rezept. Der Liebste hat seit gestern Halskratzen und da habe ich es heute gleich ausprobiert. Ich habe ohne viel nachzudenken braunen Zucker genommen und war erstaunt über die andere Farbe.... ***rotwerd*** nun ja ... wieder was gelernt. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Berlin schickt
Ines
Der Sirup ist wirklich ganz toll! Habe den auch heute gemacht und werde wahrscheinlich den Tipp mit dem Ginger Ale sofort in die Tat umsetzen! Schmeckt wirklich ganz klasse! Vielen Dank für dieses großartige Rezept!
AntwortenLöschenMein Sohn ist seit 4 Wochen erkältet. Ich hab Ingwer hier, probiers mal aus! Notfalls nehm ich ihn :-)
AntwortenLöschenLG
Tinka
Hallo Raumfee, den tollen Ingewersirup werd´ich schnell noch vor Weihnachten für meinen Papa zusammenbrauen... Welche Menge ergibt denn das Rezept so ungefähr? Ich werde morgen dann noch nette Fläschchen suchen.
AntwortenLöschenUnd ich hätte gerne ganzdringendbitte gewußt welche Typo Du für die Etiketten gewählt hast, hoffentlich gibt´s die als freeware für den Mac?!
Viele Grüße von der mirjam
Die Schrift heisst Amatic SC und ist ein Free Font - z.B. bei Font Squirrel.
LöschenDie Menge ergibt ca. 500ml - ich hab 3 Liter gemacht und die sind schon weg. :-)
LG, Katja
Hallo Raumfee, also zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass es vom Zuckeranteil abhängt wie lang genau die Haltbarkeit anhält. Als kleine aber feine Variante hab ich für mich die Mixtur mit Minze-Blättern entdeckt, erfrischend und der Duft ist einfach umwerfend!
AntwortenLöschenSiehe hierzu: http://www.ingwertee-wirkung.com