Die könnte es doch geben, oder? Wenn ich abends aus unseren Lieblingsmärchenbüchern wie Ronja Räubertochter vorlese, in denen Graugnome, Rumpelwichte und wütende Wilddruden zum Donnerdrummel geschickt werden, dann lassen wir gern anschließend noch andere Waldgeschöpfe in unserer Phantasie entstehen, bis mindestens einer von uns eingeschlafen ist. Wir wäre es denn wohl, unter Murmeleichen zu wandern...?
Immer wieder konnte ich auf Flohmärkten den alten Tonmurmeln nicht widerstehen, die in ihrer Unregelmäßigkeit und mit all den Spuren vieler Schusserspiele einfach so viel Kindergeschichte in sich tragen. Und dann waren da ja auch noch die vielen Eicheln samt Hütchen, die wir vor einigen Wochen für die Herbstdekoration gesammelt hatten. Die Eicheln waren inzwischen verschrumpelt und aufgeplatzt, die Hütchen aber noch sehr schön. Zeit für Ersatz-Eicheln...
Immer wieder konnte ich auf Flohmärkten den alten Tonmurmeln nicht widerstehen, die in ihrer Unregelmäßigkeit und mit all den Spuren vieler Schusserspiele einfach so viel Kindergeschichte in sich tragen. Und dann waren da ja auch noch die vielen Eicheln samt Hütchen, die wir vor einigen Wochen für die Herbstdekoration gesammelt hatten. Die Eicheln waren inzwischen verschrumpelt und aufgeplatzt, die Hütchen aber noch sehr schön. Zeit für Ersatz-Eicheln...
So hab ichs gemacht:
Tonmurmeln in die leeren Eichelhütchen kleben. Herbstdeko fertig.
1-Minuten-DIY... ich unterbiete mich selbst. :-)
Mehr Herbstbasteleien von mir findet Ihr > hier, mehr Upcyclingprojekte > dort. Noch nicht genug? Dann schaut doch mal bei Nina´s umfangreicher Sammlung vorbei. Viel Spaß beim Basteln! Eicheln, Eiche, Murmeln, Tonmurmeln, Herbstbasteln, Basteln im Herbst, Basteln mit Eicheln, Eichelhütchen, Schusser, Herbst, DIY, Acorn, Oak, Marble
Genial!
AntwortenLöschenIch mag diese Murmeln auch - aber leider habe ich keine hier... auf dem nächsten Flohmarkt guck ich danach!
LG Anny
Ich liebe Deine Ideen...und diese ganz besonders!!! Kinderspielzeug goes DEko....bei mir auch und immer öfter. Zucker!!
AntwortenLöschenLiebengruß von Sandra
super hübsch! nur gut, dass sie nicht so von den bäumen fallen, aua!
AntwortenLöschenliebe grüße
lisanne
Katja, soooooo schön .... !
AntwortenLöschenich liebe es wenn es soooooo wundervoll schlicht ist .... :)
herzliche Grüsse
von Simone
Liebe Katja,
AntwortenLöschennun verfolge ich deinen Block schon seit längerer Zeit als unauffällige reine Leserin und bin immer wieder über deine tollen Ideen überrascht.
Die Murmeleiche. Genial einfach. Einfach genial.
:-) Sabi Sane
Ich liebe Deine Ideen und Kreativität. Auch diese "murmelnden Eicheln" (oder eichelnde Murmeln?) sind wieder einmal wunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Petra
Guten Morgen Katja,
AntwortenLöscheneine tolle Idee! Schlicht, schnell, wirkungsvoll!!! Und wunderschön fotografiert!!!
Ganz liebe Grüße, Birgit
Also ich wäre definitiv auch dafür, dass es in Zukunft Murmeleicheln gibt...da zeigt es sich doch, dass die Natur...obwohl so vielseitig...ausbaufähig ist...herrliche Idee! LG Lotta.
AntwortenLöschenGuten morgen katja,
AntwortenLöschenwas für eine grandiose idee!!!
liebe grüsse von brigitte
Das ist wirklich ne hübsche Herbstdeko! Diese Murmeln hab ich zwar noch nie gesehen, ich kenn nur die aus Glas. Aber ich hab so hübsche weiße mit bunten Sprenkeln - die würden mit den Eichelhütchen bestimmt auch ne gute Herbstdeko abgeben. :)
AntwortenLöschen*****Ganz einfach zauberschön!*****
AntwortenLöschenWunderschön und wenn diese Murmeln erzählen könnten, dann wäre es bestimmt ein ganz zauberhaftes Murmeln im Walde :))) Etwas Posie am Morgen....
AntwortenLöschenGGGGGGLG Jana
Ohhhhhhhhhhhhhhhhh- ich bin entzückt!!!!!!!!!!!!!!!!
AntwortenLöschenSo schön, allein schon die alten Murmeln. Habe ich leider noch NIE gesehen, sonst wäre ich ein großer Fan und hätte ein ganzes Glas voll...! Und natürlich deine "Zweckentfremdung" und "unter-1-Min.-Superbastelidee"! ;-)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Claudia
Wundervolle Idee - so bezaubernd und ästhetisch, ganz besonders!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Stefanie
die murmeln sind ja bitte ein traum. warum falle ich nie über sowas unfassbar tolles?!
AntwortenLöschenund wieder mal eine geniale idee von dir. sieht echt fantastisch aus!
Du bastelst immer die tollsten Sachen. Jetzt will ich auch solche Murmeln haben.
AntwortenLöschentoll toll! diese vom leben gezeichnetet murmeln gefallen mit optisch auch sehr gut. diese rauchigen, matten farben ... ja und deine botanische lösung, schön ... und die fotos auch. wäre ein postkartenmotiv für leute, die keine flohmärkte in ihrer gegend haben und nicht mal eine 1-muten-DIY-anleitung hinbekommen ;)
AntwortenLöschenliebe grüße . tabea
Eine grandiose Idee. Die Deutsche Murmeleiche lebt! Die Tonmurmeln sind aber auch wirklich wunderschön! Die Texturen und die gedämpften Farben sind einfach wunderbar anzusehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Tag.
allesistgut :)
Immer wieder sehe ich unglaublich schöne Dinge, die andere auf Flohmärkten entdecken und mit nach Hause tragen. In unserer Region habe ich selten etwas finden können, was den Erwerb wert gewesen wäre. Schnief.
AntwortenLöschenHihi, die haben Ähnlichkeit mit unseren gerade in der Fertigung begriffenen Silber-Glasmurmel-Anhängern!
AntwortenLöschenDenn uns haben es ja Murmeln (nicht die ganz alten) angetan und das liebenswerte Buch natürlich auch!
Liebe Grüße
Daniela
P.S.: danke für den Link-link...werde es sicher auch mal ausprobieren, bin nur noch nicht dazu gekommen.
Oh, sehr schön! Auch die Murmeln an sich. Wir haben letztens Kugeln gefilzt, die noch trocknen müssen und dann darauf warten, in Eichelhütchen geklebt zu werden - eh ein "Klassiker". Murmeln geht aber deutlich schneller, auch nicht schlecht! ;-)
AntwortenLöschenLG, Steffi
Liebe Raumfee,
AntwortenLöschenbeim Lesen der Überschrift dachte ich doch fast, mir ist eine Eichenart entgangen. :-)
Ist mir ja auch, aber zum Glück hast du viele Eicheln dieser besonderen Art "gesammelt". Wunderschöne Idee.
Liebe Grüße
NUla
Ohah ... wie wunderbar!!! Die hatte ich als Kind auch noch (wo sind sie nur geblieben???) Eine so wunderschöne Deko habe ich selten gesehen ... ich könnte jetzt hier zeilenweise ausflippen vor Begeisterung .. aber Du weißt glaube ich, wie dolle doll ich Deine Deko finde!
AntwortenLöschenMannometer, wie schön!
Herzmurmelige Grüße,
Steph
Oh, wie toll! Das sieht sooo klasse aus. LG Monika
AntwortenLöschenDas sieht sooo toll aus!!!
AntwortenLöschenraumfeegenialstschönidee! und wer hat behauptet, dass der mensch nicht sinnstiftend in die natur eingreifen kann?
AntwortenLöschenherzlichst in den stürmischen herbst von birgit
Liebe Katja:
AntwortenLöschenIch bin begeistert!!
Tolle Idee, Umsetzung super und sieht einfach schön aus!
Liebe Grüße
Ariane.
oh, und darüber fast vergessen...
AntwortenLöschenDarf ich Dich zur nächsten dc einladen? Ich bin die Hostess mit dem Thema 'Portrayal/Abbild'...
und eigentlich hast Du es ja schon mit den Murmeleicheln umgesetzt...
x Ariane
hammermäßig schön! mach ich sofort nach, denn ich besitze natürlich einige alte murmeln und eicheln sind auch noch da.
AntwortenLöschendanke für diese wunderbare sekunden-anleitung...!!
liebe grüße, mano
eine wunderschöne idee. rührt mich auch etwas, weil ich an die zeit denken muss als wir wirklich noch mit genau diesen murmeln gespielt haben. in von mama genähten kord-latz-pumphosen auf dem boden hockend ... heute wüsste ich gar nicht, wo man sie noch herbekommen sollte. und german marble oak ist wirklich schützenswert! liebe grüße, wiebke
AntwortenLöschenWow, liebe Katja, wie immer wunderschön. Die Murmeln sind ganz toll, habe ich noch nie gesehen. Viele grüße, Viola
AntwortenLöschenSolche Ideen können nur von Dir kommen. Unverkennbar und wunderschön !!! Du bist wohl wirklich so was wie eine Fee ...
AntwortenLöschenIch hoffe, dem Sohnemann geht es wieder besser und wie sieht es mit Dir aus ?
Liebste Grüße Joona
Sehr hübsch sind die. Nur sind mir noch nie Tonmurmeln untergekommen... Vielleicht schaue ich einfach nicht gut genug hin :)!
AntwortenLöschenSo eine schöne Herbstidee. Leider gab es hier dieses Jahr nur ganz wenige Eicheln. Wo gibts denn Tonmurmeln? Habe ich noch nie gesehen, aber sie gefallen mir sehr gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Chrissi
Sind die wunderschön!!! Welch Kollektion - die Farben sind ja unglaublich toll...ein wahrer Schatz! Schreib doch eine Geschichte dazu - Titel und Cover sind schon da!!! Liebste Grüße, Anette
AntwortenLöschenEine wunderschöne Idee!
AntwortenLöschenWie wundervoll ! Diese Tonmurmeln sind einfach großartig.....Du bist ein richtiger Glückspilz solch einen Murmelschatz entdeckt zu haben....habe etwas in der Form noch nicht gesehen....und was Du damit anstellst ist wirklich eine Augenweide,
AntwortenLöschen♥BunTine
Eine wunderbare Deko-Idee!!!!! Immer das Gleiche mit Dir... ;-) die dürften hier auch sofort einziehen...ich verabschiede mich gerade immer mehr von Farbe und mag es zunehmend unbunt! Liebe Grüße
AntwortenLöschenEine tolle Idee! :-)
AntwortenLöschenViele Grüße, Jasmin
Die Murmeln sind einfach wunderschön!
AntwortenLöschenMeine Tochter möchte gerne die Filzvariante ausprobieren!
Herzliche Grüsse
Carmen
Die Idee ist super! Solche Murmeln hatte ich früher auch noch von meiner Mutter, nur sind sie inzwischen verschütt gegangen. Schande.
AntwortenLöschenWenn ich sie noch hätte würde ich es Dir gleich nachmachen. Sieht toll aus!
Lieben Gruß,
Sabine
GROSSARTIG! Die Murmeln an sich sind ja schon ein Hit! Als ich sie gesehen habe, war ich irgendwie sofort in meine Kindheit versetzt. Org. Danke für die schönen Bilder.
AntwortenLöschenDas sieht wunderschön aus!
AntwortenLöschenEine super schöne Idee und eine sehr feine Decoration!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, éva
Wow, was für schöne Murmeln!!
AntwortenLöschenSo welche habe ich (trotz Zilionen von Flohmarktbesuchen) noch nie gesehen. Denen könnte ich auch ganz und gar nicht widerstehen.
Schön, Deine Murmeleichenfrüchte.
(Kennst Du eigentlich meinen Rumpelwicht)? ;))
vorteil der murmeleiche: die früchte beherbergen keine würmer (hab ich mir letzte woche heimgetragen), der nachteil: wenn sie vom baum fallen, könnte das ganz schön weh tun!
AntwortenLöscheneine ganz süße idee, aber solche wunderschönen murmel hab ich noch nie gesehen.
liebe grüße,
susi
Deine Ideen sind grandios.
AntwortenLöschenSo einfach ... eigentlich.
Und nun überlege ich, was Murmeleichen uns mit ihren Murmeleicheln so alles zumurmeln mögen. Ich werde morgen bei täglichen Hundewaldgang einmal ganz genau ihrem Eichenmürmeln, pardon, -murmeln lauschen.
Lieber Gruß
Elke
Wie wunderbar!
AntwortenLöschenAch Du Liebe, guten Morgen.
LöschenJa, so hatte ich mir das auch nicht gedacht mit der Unregelmäßigkeit, manchmal nur läuft Einiges anders als gedacht, und der Blog steht dann hinten in der Liste der Prioritäten. Aber im Kopf sind schon Ideen. Bald hoffentlich.
Ich wünsche Dir einen sonnigen Mittwoch. Süßes oder Saures! :)
Feiert ihr Halloween?
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich hab im Leben noch nicht so schöne Murmeln gesehen und möchte SOFORT auch welche haben. Ganz ganz toll.
Sei liebst gegrüßt von Nina
Oh so schön diese alten Murmeln! Ich kenne solche Murmeln gar nicht, obwohl ich auch noch einige ältere Exemplare von meinem Vater habe. Meine sind jedoch alle aus Glas. Aber deine sind was ganz besonderes, so schönes Material und die Farben, einfach traumhaft. Die Idee mit den Eicheln sieht spitze aus!
AntwortenLöschenHerzlichst Sarah
ach, ist das hübsch -wirklich wunderhübsch!
AntwortenLöschenursula
Großartig! Idee, Umsetzung und Bilder - gefällt mir alles.
AntwortenLöschenIch habe am Wochenende übrigens Ingwer-Sirup nach deinem Rezept gekocht - das ist so lecker, dass ich wahrscheinlich am kommenden Wochenende für Nachschub sorgen muss. Ob es so etwas wie eine Ingwerüberdosierung gibt?
Der Lavendeldruck wird zum fixieren gebügelt und sollte dann bei 30 Grad waschbar sein - ohne irgendwelche Einbußen. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
Ganz liebe Grüße von Steffi
Tolle Idee!…und erinnert mich daran, dass irgendwo in der Heimat auch noch solche Murmeln liegen müssen…danke!
AntwortenLöschenKram,
Maren
Meine Güte, sind die schön!! Eine wundervolle Herbstdeko!
AntwortenLöschenHab auch noch nie so tolle Murmeln gesehen und ihre Patina macht sie noch schöner als sie eh schon sind!
Ronja Räunertochter, welche Erinnerungen. Es war mein Lieblingsbuch, unzählige Male hab ich es gelesen und geträumt und geträumt...
AntwortenLöschenDie Tonmurmelm hab ich leider noch nie auf einem Flohmarkt gesehen, sonst wären die schon bei mir zu hause! Die sind so schön (mein Winzer würd wieder sagen, ich spinne, aber ich find sie wirklich so schön). Und deine Idee mit den Eichelkapperln ist auch so toll!
liebe Grüße, die Kärntnerin
P.s.: Ich verlose ein paar Sachen von netten Sponsoren, wenn es dich interessiert, schau vorbei!
prima idee! obwohl ich nicht unter einer murmeleiche wandeln möchte. fällt einem so ein ding auf die rübe, tut's bestimmt doll weh! ;)
AntwortenLöschenGrosse Klasse diese Murmeln!
AntwortenLöschenIch habe schon so ziemlich alles in den Eichelhütchen gesehen - Tonmurmeln noch nicht.
Liebe Grüße,
Anja
Ich mag das Wort Murmel.
AntwortenLöschenMein Spitzname übrigens, weil ich manchmal vor mich hinmurmle.
Marble, ich hab gerade beschlossen, auf englisch mag ich Murmeln auch.Das ist ein Wort, bei dem einen die Murmeln förmlich über die Zunge rollen.
Aber diesen Tonmurmeln bin ich noch nie begegnet.
Entweder war ich nicht auf den richtigen Flohmärkten oder mir fehlt die rechte Geduld und die Konzentration solche schönen Dinge zu entdecken.
Gib doch mal nen Tipp, welche Flohmärkte interessant sind!
Liebe Grüße vom Frollein
sehr schöne idee!
AntwortenLöschenTolle Idee!!! Tonmurmeln kannte ich noch gar nicht oder ich kann mich einfach nicht erinnern.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christian
die sind wirklich richtig schön!
AntwortenLöschenDas ist ja eine geniale Idee!
AntwortenLöschenIch kann mich den begeisterten Kommentaren nur anschließen - WUNDER-SCHÖN! Anders kann man das nicht bezeichnen. Idee und Fotos sind einmalig.
AntwortenLöschenHier in Dänemark ist eine gehäkelte Variante aufgetaucht, die möchte ich Dir nicht vorenthalten.
http://thepukproject.blogspot.dk/2012/11/efterarshkling-for-hyggens-skyld.html
Herzliche Grüße in Bewunderung
von Erika