Eine Woche ohne Essen bei der Raumfee? Geht natürlich nicht, denn schließlich ist Essen eine herrliche Beschäftigung und die gemeinsame Zubereitung auch, vor allem, wenn es danach tatsächlich allen schmeckt. Momentan haben wir wegen kindlichem Sammeleifer reichlich Äpfel zu Hause und so landet der Apfel auch immer mal wieder auf unserem Mittagstisch.
Und wenn es überhaupt sinnliches Essen gibt, dann gehört das hier unbedingt dazu...
Apfel-Karamell-Pfannkuchen mit Zimtzucker
Zutaten:
Zutaten:
200g Weizenmehl, 400ml Milch, 4 Eier, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Backpulver, 4 Äpfel, Bonne Maman-Caramell oder Milchmädchenkaramell, Zimtzucker, Butterschmalz
So hab ich´s gemacht:
Mehl, Backpulver, Milch, Eier und Salz mit dem Mixer verrühren und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Butterschmalz in der Pfanne zergehen lassen und einen Schöpfer Pfannkuchenteig hineingeben. Sofort mit den Apfelscheiben dicht belegen. Wenn die Unterseite hellbraun ist, den Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite fertig backen. Jetzt noch Zimtzucker und Karamellaufstrich drüber und... so lecker.
Guten Appetit!

Für mich kann Essen ganz eindeutig ein sinnlicher Genuss sein, wenn es alle Sinne anspricht. Und damit meine ich nicht Austern und Kaviar, die für mich außer primär salzig und fischig zu schmecken auch noch eine Konsistenz haben, die ich als eklig empfinde. Mal ganz davon abgesehen, dass ich kein lebendiges Tier essen würde oder etwas, das einem Tier bei lebendigem Leib aus dem Bauch geschnitten wurde - unsinnlicher geht es für mich nicht.
Sinnliches Essen muß ein Augenschmaus sein, sehr appetitlich aussehen, so verführerisch duften, dass mir das Wasser im Mund zusammenläuft. Es muss sich beim Kauen gut anfühlen, weich, aber nicht labbrig, luftig, aber nicht schaumig, saftig, aber nicht schleimig, ein bißchen knusprig, aber nicht hart, angeröstet, aber nicht verbrannt sein. Beim Kauen muß es ein appetitliches Geräusch machen, ich muss es essen können ohne Spezialwerkzeuge zu benötigen oder mich komplett einzusauen und dann muß es natürlich und vor allem außerordentlich gut und vielfältig schmecken. Ein bißchen herzhaft, manchmal ein bißchen scharf, ein bißchen süß, ein bißchen sauer. Wie Apfel-Karamellpfannkuchen mit Zimt.

Wer dann noch nicht genug hat, dem empfehle ich das Buch "Aphrodite" von Isabel Allende... eine Mischung aus den Lebensgeschichten der Autorin und vieler Wegbegleiter und aus Rezepten die diese beigesteuert haben. Eine Ode an die Sinnlichkeit, sprühend vor Herzlichkeit, Wärme und dem unglaublichen Erzähltalent von Isabel Allende. Seit Eva Luna bin ich ein bißchen verliebt in ihre Art auf die Welt und Menschen zu schauen und darüber zu erzählen. Ein Winterbuch.Apfel, Apfelpfannkuchen, Apfel Crèpe, Zimtzucker, Kochen mit Äpfeln Herbstküche, Apfelrezepte, Regionale Küche, saisonale Küche, Apfelpfannkuchen, Karamell und Apfel.
Oh Katja!
AntwortenLöschenWas für ein Start in den Tag - ich werde meine Kinderchen heute Mittag zu Pfannkuchen zwingen müssen... Was nicht ganz so schlimm ist, gibt es hier eigentlich ziemlich relgmäßig einmal pro Woche. Allerdings geht die Sinnlichkeit verloren angesichts der BERGE, die dann produziert und natürlich umgehend verdrückt werden. Wie soll das bloß werden, wenn die Jungs erstmal in der Pubertät sind? Das Rezept heißt dann vermutlich: Man nehme 20 Eier und zwei Kilo Mehl... :-D
Der Erste ist allerdings immer für mich, dick mit Zucker und noch mehr Zimt. Mmmmmhhhh!
GLG, Mel
Guten Morgen liebe Raumfee,
AntwortenLöschendieser Apfelpfannkuchen ist DIE Inspiration für mich! Ich habe nämlich auch Äpfel zuhause... und mit dem leckeren Karamell sind sie bestimmt ein neues Geschmackserlebnis!
Deine vorgestellten Filme werde ich mir auch "anschauen".
Übrigens, Deine Wohnung gefällt mir sehr sehr gut! Eben nicht so mainstream in weiß, weiß mit schwarz, wie man es hier so oft zu sehen bekommt. Nein, hell, freundlich, warme leuchtende Holztöne, kombiniert mit sanften, aber keinen pastelligen Farben, ... ein wunderbarer Mix! Und diese Extzras, die Globen, zum Beispiel, außergewöhnlich! Ich liebe es, bei Dir zzu lesen.
Schönes Wochenende-
LG Marita
Meine Kinder mögen (noch) kein Obst in irgendetwas drin - wird alles raussortiert.
AntwortenLöschenIch liebe ja auch frischen Ingwer übrigens, zwar nicht als Sirup, aber als Tee vorm Essen.
Und ansonsten Schokolade natürlich, habe kürzlich in Italien ein sehr sinnliches Tartufo gegessen...
Jetzt gibt es Frühstücksbrei ayurvedisch, finde die Ayurveda-Küche besonders sinnlich!
Dir ein genussvolles Wochenende, liebe Grüße
Stefanie
Gestern gab es nach wirklich langer Zeit wieder einmal Apfelpfannekuchen. Du hast recht, es war ein Schmaus. Schon die Zubereitung und der Duft der bratenden Kuchen und Äpfel. Schon leicht weihnachtlich. Es fehlte nur noch der Schnee dazu. Und so sättigend, alle haben wir nicht geschafft. Aber das nächste Mal versuche ich es auch einmal mit Karamell.
AntwortenLöschenSinnlich ist für mich alles Essen, von dem ich weiß was drin ist. Und wenn ich dann auch kein schlechtes Gewissen haben muss, dann geniesse ich. Und wenn meine alte (85 Jahre) Tante kocht. Dann stehen meine Sinne auf Kindheit. Schön!
Liebe Grüße
Claudia
Ja, da hast Du Recht. Geliebte Rezepte der Kindheit und von Menschen, die einem viel bedeuten oder bedeutet haben - da ist schon das Nachkochen sinnlich, weil so viele Gefühle mitkochen...
LöschenLiebe Katja, langsam mache ich mir etwas Sorgen. Nicht etwa um Dich, sondern um mich. Bei Deinen gewählten Worten und den Bildern läuft mir augenblicklich das Wasser im Munde zusammen. Und trotzdem ich eigentlich null Hunger habe, macht sich großer Appetit breit. Dein Blog hat Auswirkungen auf mein Leben: in der Küche liegt seit gestern nun ein Kürbis und wartet darauf, verarbeitet zu werden. Das hat es zuvor noch nie gegeben! Noch kämpft es in mir: denn ich kenne Kürbis nur als Süßspeise, wie sie in meiner Heimat zubereitet wird. Blöderweise habe ich da kein Rezept davon. Ein Grund mehr, gleich meine Familie dort telefonisch zu belästigen und nachzufragen. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch eines Deiner vorgestellen Kürbisrezepte umsetzen. Mal sehen, welches es wird.
AntwortenLöschenich sollte deinen blog nur noch abends lesen - und nicht morgens in der früh! :)
AntwortenLöschenich bekomme hier regelmäßig einen speichelsturz bei den rezepten und alles, was bleibt, ist ein knurrender magen, der mit kaffee vorlieb nehmen muss.
das hier klingt wieder sooo lecker! ich freu mich drauf, zu hause wieder mehr zeit zu haben und endlich mal was aus deinen rezepten probieren zu können. aktuell wurde die zeit ja für den koffermarkt am sonntag aufgefressen.
ha - da geht's schon wieder um's essen. hmpf. ich hol mir schnell noch mal nen kaffee. :))
alles liebe und ein schönes wochenende,
die frau s.
ich will, ich will, ich will!!!!! das sofort essen!!
AntwortenLöschenIch finde sehr viele Gerichte sinnlich und ein Pfannekuchen mit Äpfeln und Karamell (!!!) gehört definitiv dazu. Karamell bei Süßspeisen eh fast immer. Ich mache unser Karamell selber - es schmeckt immer ein wenig anders aber immer saulecker.
AntwortenLöschenUnd ich liebe Scampis ... in Knoblaubutter gebraten. Ich mag es, mit den Fingern zu essen, die Scampis zu pulen.
Ein gutes Steak von unserem Metzger, englisch gebraten, außen kross, innen fast roh (auch wenn manch einer sich jetzt vielleicht schüttelt).
Herrje, ich mag so viel und finde gutes Essen eigentlich fast immer sinnlich. Also mache ich hier jetzt einen Punkt - sonst artet das noch aus :-)!
Dir einen traumhaft sonnigen Freitag,
Steph
Liebe Katja,
AntwortenLöschenDu schaffst es wieder einmal, bei mir Essensgelüste zu wecken, von denen ich nicht mal wußte, dass sie um diese Tageszeit in mir schlummern könnten.
Mit ein wenig Konzentration kann ich praktisch schon fühlen, wie lecker das ist und wie ich danach -gewärmt und verlangsamt- vom Tisch abfalle, vollgesogen.
Sei liebst gegrüßt von Nina, die auch eine Schwäche für Isabel Allende hat. Zum Geburtstag gab es "Meine Antonia" von Willa Cather, das hat ebenfalls gefallen.
Mir rinnt der Sabber aus dem mund! Musst du immer so gutes Zeug posten?
AntwortenLöschenOMG, Du machst mich fertig mit Deinen superleckeren Gerichten. Das will ich jetzt sofort haben! ;) Und so schön lecker und appetitlich fotografiert. Ganz wunderbar. Vielen Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine phantastisches Wochenende wünsche ich Dir.
Das Lieblingsessen vom kleinen Fräulein! Dürfte es bei uns jede Woche geben. Am liebsten 2x :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Anja
Du triffst es mal wieder ganz genau!
AntwortenLöschenSchade, dass dem Essen im Alltag meistens der Raum (die Zeit) fehlt, es richtig auszuKOSTEN!
Schönes Genuss-Wochenende Dir!
Daniela
Das ist das Rezept zu unserem Pfannkuchenfreitag! Nachdem wir letztens deine Apfelringe ausprobiert haben, ist mein Sohn ganz fixiert darauf, heute hat er früher Schule aus und bereitet schon mal den Teig vor, bevor ich aus dem Büro komme! Freue mich drauf und wünsche dir ein schönes Wochenende.
AntwortenLöschenMichaela
Hallo Raumfee, der sieht ja super lecker aus. Da muss ich immer an ein Pankokenschiff in Holland denken....da gab es nur Pfannkuchen.
AntwortenLöschenLecker...ich liebe alle Gebäcke etc. welche mit Äpfeln gemacht sind.
Mhhhh
Liebste Grüße
Eileem
Leeeecker schmecker! Die gibt es gleich heute Abend zum Nachtessen. Raumfee an Kunsperzwergs-Tisch. Danke fürs Rezept, meine Kinder lieben Pfannkuchen über alles!
AntwortenLöschenBittersüsse Schokolade hab ich ewig nicht mehr gesehen... ein fantastischer Film.
Sei aleliebst gegrüsst und ich denk heute Abend beim Schlemmen an dich
Melanie
oho karamell! mag ich sehr. und sieht so lecker aus auf dem letzten foto. ich mache erstmal nix dergleichen. als wir neulich die apfelringe im teig hatten ... konnte ich nich aufhören, so lecker war das.
AntwortenLöschenliebe grüße . tabea
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich glaube wenn ich diese Pfannkuchen backe, bin ich wieder die Queen unserer Familie und von allen geliebt. Ich gehe, dann gleich mal Äpfel kaufen :))
Die Bücher von Isabelle Allende habe ich auch alle gelesen und liebe sie. Aber "Bittersüße Schokolade" muß ich mal besorgen. Klingt sehr spannend.
Ich wünsche Dir einen schicken Tag.
GGGGGGLG Jana
Die Apfel- Karamell- Pfannkuchen ( bei uns würde man wahrscheinlich Eierkuchen sagen..) sind sicherlich ganz nach dem Geschmack meiner Kinder! Besonders mein Sohn liebt Eierkuchen mit Äpfeln, die hat ihm immer in den Ferien sein Großvater gemacht...leider kann er es wegen eines schweren Schlaganfalls nicht mehr...vielen Dank für den Tipp mit der DVD, diesen Film werde ich mir unbedingt einmal anschauen! Sinnliches Essen?...ist für mich z. B. , wenn wir mit Freunden zusammen essen, dabei bringt jeder etwas mit und es wird den ganzen Abend bei Kaminfeuer und Wein geschlemmt...und gequatscht ...den Gespräche gehören bei mir auch dazu...LG Lotta.
AntwortenLöschenoohh..mmhhh:) *mich mal eben dazu setz* ;)und auch sonst kann ich dir nur beipflichten!..deinen Pfannkuchen-Traum werden wir gleich mal kosten!
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenda habe ich laut gelacht, als ich eben deine mail gelesen habe! Schön, dass es noch mehr Verrückte Hühner gibt ;-)
Danke schön,
Anja
Du kochst sehr leckere Sachen und machst vor allem ganz wunderbare Fotos davon! Und offenbar kannst Du noch anderes tolles Zeugs - zum Beispiel Nähen und ganze Wohnungen gestalten! Ich muss dringend tiefer in Deinen Blog vordringen, um die Gesamtheit Deiner Fähigkeiten zu erfassen. Das is ja echt mal schön hier! :)
AntwortenLöschenDas ist seelenwärmendes Essen. Und gut für den Bauch. Danke Dir! Und ein sonnig herbstliches Wochenende.
AntwortenLöschenOh-ja, ich finde auch, dass der Genuß von gutem Essen sehr sinnlich sein kann!
AntwortenLöschenDa ich besonders die "einfachen" Gerichte liebe (ohne viel chichi), fällt mir spontan folgendes ein:
Gnocchi mit frischen Tomaten, Olivenöl und Knoblauch.
Oder ein herrliches Risotto.
Gegrilltes Gemüse.
Bunter Salat mit Kürbiskernöl verfeinert.
Oder aber auch
Mohrenköpfe (nicht lachen, ich finde allein das leise "Knack" beim reinbeissen sensationell!
Liebe Grüße
von Papagena,
die jetzt plötzlich total Hunger hat!
Seit Du von dem Maman-Karamell das erste Mal berichtet hast, liebäugle ich jedes Mal im Supermarkt... Ich glaube, jetzt ist es fällig. Klingt köstlich! LG und ein schönes Wochenende, Annette.
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenheute morgen VOR dem Einkaufen habe ich dieses wunderbar leckere Rezept samt Bild bei Dir gesehen und vor einer Stunde haben wir es gegessen!
Lediglich Karamell gab es in drei Läden nicht, aber dann beim nächsten Mal!
Es war superlecker, besonders die fluffige Konsistenz des Teiges!!!
Du weißt ja, dass ich ein Fan Deiner Rezepte bin :).
Ganz liebe Grüße
Ein Traum , dieser Pfannkuchen - und eins meiner absoluten Lieblingsessen sowieso...Danke für den Filmtip - das klingt sehr vielversprechend... Liebe Grüße, Anette
AntwortenLöschenOh Mensch wie sieht das lecker aus !
AntwortenLöschenAlso hier bei Dir im Blog nehme ich schon beim Bilder anschaun zu.....Kopfschüttel...und nun geh ich Abendbrot machen....Huuuuuunger.....
Schönes Wochenende und viel Spaß in den Herbstferien,
♥BunTine
also apfelpfannkuchen gehören ja zum regelmäßigen speiseplan bei uns - aber das wird in zukunft gekrönt mit karamellcreme. das milchmädchenexperiment hab ich kürzlich erfolgreich durchgeführt und auf dem markt hab ich mir dann noch franz. karamellcreme mit meersalz geleiset-also ich bin vorbereitet;)so und nun muss ich nochmal in deiner kürbiswarenkunde schmökern, weil ich mich das erste mal an einen butternut wage.
AntwortenLöschenliebstabendlich von birgit
Nicht nur, dass das unglaublich gut aussieht und unglaublich lecker klingt, auch dein Text über sinnliches Essen lässt mir das Wasser im Mund zusammen rinnen. Ich finde Essen ja auch einfach toll und liebe es, zu genießen - dabei muss es gar kein besonders exquisites Gericht sein und auch nicht unbedingt teure, exklusive Zutaten. Besonders großartig fand ich in letzter Zeit ein mousse au chocolat aus 70&iger Schokolade mit einem Hauch Orangenschale und wunderbar samtig und einfach sooo schokoladig...
AntwortenLöschenLG, Steffi
oh ja, lieblingsessen!!!
AntwortenLöschenwünsch euch ein schnes wochenende,
liebe grüße
andi
Das sieht ganz wundervoll aus. Lecker!
AntwortenLöschenSinnliches Essen? Ich finde, jedes Essen, das man zelebriert, ist echt, echt sinnlich. Gemeinsam mit dem Liebsten kochen, die gegenseitige Gesellschaft genießen und natürlich das Essen. Oder auch mit Freunden, in einer großen Gruppe - ich hab mal mit ungefähr 10 Leuten für 90 Leute gekocht, und hab das ganze Menu geplant. Das war so, so geil - und hinterher saßen alle da und haben von den vielen, vielen verschiedenen Gerichten probiert. Das war einfach toll. Ich meine, sinnlich kann auch heißen, dass man mit allen Sinnen genießt (nicht nur im erotischen Sinne), und ich finde, so lange man experimentiert, genießt, teilt, ist das extrem sinnlich.
Auch eine gute Idee für das restliche Milchmädchenkaramell. Mhhhm. Apfelpfannkuchen, lecker!
AntwortenLöschenDie Verarbeitung von 30 kilo Äpfel wartet auf uns. Apfelpfannkuchen sind als erstes morgen dran! Mit karamell......Hmmmm... Danke für die Idee! Liebe Grüße, Éva
AntwortenLöschenLiebe Raumfee,
AntwortenLöschendas klingt ja wieder oberlecker. Aber leider bekomme ich es bei unseren Kindern nicht "verfüttert".
Ich habe heute im Bioladen Ingwer gekauft, um den Sirup nachzukochen. Bin schon ganz gespannt.
Liebe Grüße
Nula
Beim Anblick Deiner Fotos bekomme ich spontane Gelüste, mich in der Küche herumzudrücken und nach was Süßem zu suchen :-))) LECKER!!!
AntwortenLöschenDanke für dieses tolle Rezept!
Ganz liebe Grüße, Birgit
Ohh, das klingt sooo lecker!
AntwortenLöschenZimtzucker gibt es dazu auch immer bei uns.
Gerade wenn es draussen kühler wird liebe ich Gerichte wie dieses, die so einen Wohlfühleffekt haben, mit schönen Erinnerungen, tollem Geschmack und veführerischem Duft...
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
In dem Fall... Richtig gute Schokolade. Kir-Royal-Trüffel. Das Risotto, das der Liebste mir regelmäßig kocht. Richtig gute Tapas, mit den Fingern gegessen.
AntwortenLöschenAlles, was sich nach "so gut wie guter Sex" anfühlt ist sinnlich. :-)
Achso, und ich empfinde Kochen als sinnlicher denn Essen. Weil ich das viel intensiver erlebe, den ganzen Prozess.
AntwortenLöschen