Tuesday is the big day of the everyday heroes, of those who have one or more birds and do not only cultivate both, but also recycle them. More recently, we have a lot of birds. Upcycled booktreebirds. You can find the tutorial below.
Deshalb gibt es für Euch heute meine zwei Helden des Tages, die dazu geführt haben, dass wir seit neuestem Vögel haben.
Here are my two heroes of the day for you, which caused that we have birds more recently.
Meine Helden Nr. 1 sind momentan ganz klar die frischen Zweige. Kirschzweige, Birkenzweige, Forsythienzweige, Schlehenzweige, Ahornzweige. Spätestens ab Januar lechze ich nach frischem Grün in der Wohnung, nach Blüten und Frühling. Zweige helfen die Ungeduld zu überbrücken, bis draußen die ersten Knospen endlich aufgehen. Und gestern ist der schöne aber abgeliebte Hollunder dann aus- und frische Zweige eingezogen. Endlich.
Meine Helden Nr. 2 sind meine alten Bücher. Also eigentlich sind es nicht wirklich durch mich altgelesene Bücher, sondern welche die keiner mehr haben wollte und denen die letzte Reise in die Müllverbrennung bevorstand. Gedruckte Buchstaben wegzuwerfen kann ich nur schwer ertragen, also trage ich viele davon nach Hause, um ihnen eine Wiedergeburt zu ermöglichen. So entstehen dann zum Beispiel Buchschalen, Girlanden, Geschenkanhänger, Christbaumkugeln, Weihnachtsbäume, Karten, Mobilés, oder eben... Vögel aus den recycelten Büchern.

Die Vögel auf die entsprechende Textblockbreite der Buchseite oder Wunschgröße skalieren und auf der Buchseite ausdrucken. Das Ganze jeweils zweimal, davon einmal gespiegelt. Wer beidseitig exakt deckungsgleich drucken kann, kann auch das versuchen - mein Drucker kriegt das leider nie hin. Deshalb habe ich anschließend jeweils beide Motive mit der Stickschere ausgeschnitten und Rücken an Rücken zusammengeklebt. Im unteren Bereich habe ich dabei einen dünnen, schwarzen Draht dazwischen eingefügt, mit dem man die Vögelchen später an den Ästen befestigen kann. Anschließend noch mal ein bißchen die Ungleichheiten nachkorrigieren.
Jetzt nur noch an den Ästen festdrahten und.........Watch the birdie!

So then I cut out each of the two motifs with the embroidery scissors and glued them back to back. At the bottom, I inserted a thin iron-gray wire in between, with which you can later attach the birds on the branches. Then just readjust again little inequalities. Fix them at the branches with the wire, wait for spring and: watch the birdie!
Mehr Alltagshelden gibt es > hier, mehr Vögelchen > da und mehr Upcyclingideen > dort.
"Helden des Alltags" werden dienstags bei roboti geliebt, "watch the birdie" ruft Anja auf halbe Sachen uns zu und im Werkeltagebuch wird zum "Upcycling-Dienstag" aufgerufen.
Na Sabberlodd... als ob ich´s gewußt hätte. :-)
For more everyday heroes of mine, click > here, more of my birds you find > there and a lot more upcycling ideas > therein.
Everyday heroes are on Tuesdays loved at roboti liebt, Anja calls "watch the birdie" on her blog halbe sachen and Nina collects ideas for the "upcycling Tuesday".
Well... incredible. As if I had known it. :-)
Sieht das schön aus!!!
AntwortenLöschenDie Vögel finde ich auch hübsch, die Zweige noch viel mehr ;0) Aber Bücher zerschneiden schaffe ich nicht, egal wie alt, egal ob ich sie selber jemals lesen würde. Es geht einfach nicht. Das ist genauso schlimm wie wegschmeissen. Man könnte die Seiten ja auch kopieren, auch wenn es dann kein recyclen mehr wäre. Aber zerschneiden...? Neeeee...
AntwortenLöschenTrotzdem, mal wieder eine tolle Idee.
LG
Nadja
Liebe Katja, das ist eine sehr gelungene Kombination aus allen Tagesinitiativen: super! (Und ich mag die Birdies auch ohne Gelb sehr gerne!) Herzlich, Anj
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenda schließe ich mich Anja an, eine echt gelungene Kombination und wunderschön noch obendrein. Ganz toll.
Herzliche Grüße sendet Nina
HACH ist das wieder wunderschön bei dir, wunderschöne Vögelchen. Ich kann doch nicht immer alles nachmachen, was so so tust...freu dich auf einen schönen Tag, vielleicht bringt er Überraschungen...
AntwortenLöschenLiebe Katja, superschöne Vögel und superschöne Idee!
AntwortenLöschenDas mache ich nach! Ich darf ja, zum Glück ausdrücklich erlaubt!
Und: alte Bücher kann man na klar zerschneiden!!!!
Wenn man z.B. solche Schinken nimmt, die keiner mehr lesen WILL, oder wenn man die Schrift eh nicht lesen KANN oder wenn man gaaanz viele alte hat, oder wenn der Einband ganz furchtbare Lagerspuren hat oder wenn man sie eh nur wegschmeißen würde, oder....oder wenn man Vögel basteln muss....
Danke für diese tolle Idee und: superschöne Fotos!
viele Grüße!
Jutta
Tolle Idee :)! Wird gleich gemerkt... Und wieder überschneiden wir uns. Bei mir gibt es heute ja auch wieder was mit Ästen (siehe wieder der Wochenrückblick). Aber mit Vögeln hat es nichts zu tun. Puh :)!
AntwortenLöschenooooooh Vögelchen...die sind ja zucker...Liebe Grüße (Prokrastination wird überbewertet...) :-)
AntwortenLöschenOh, hier auch Frühling! Schön!
AntwortenLöschenFür mein Gesicht ist die Kaufmann-Creme viiiiel zu fettig, aber für die Lippen ist sie wirklich super!
ich bin hin und weg von den zauberhaften piepmätzen, die sich da zwischen allerlei zweigen tummeln. du hast wirklich eine unerschöpfliche buchseiten-kreativität! ganz, ganz toll!!!
AntwortenLöschenviele liebe grüße von mano, die deine idee gerne nachmacht
Die Vögel sind einfach wunderschön! Auf meinen Zweigen hängt noch der .... äh... Herbstschmuck (wenigstens hab ich die weihnachtlichen Sterne entfernt), es wird also Zeit für eine Veränderung - ich glaub, ich brauch auch ein paar solcher Vögel :-)
AntwortenLöschenLG Steffi
Die Vogel sind so süß. Eine tolle Idee ist das. Von alten Büchern kann ich mich auch nicht trennen, selbst vor dem Zerschnippeln schrecke ich zurück. Aber vielleicht kann ich so den guten alten Theodor W. Adorno aus Studienzeiten wiederbeleben. ;o) Viele Grüße, Viola
AntwortenLöschenWahnsinn!!! Eine wunderschöne Idee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße*
Wow, viel Arbeit, aber sehr schönes Ergebnis!
AntwortenLöschenIch mag ja Raster sehr gern. Artgerechte Haustierchen hast du dir da gemacht. Ein Freund von großen Ästen im Haus war ich noch nie. Ich bräuchte mehr Platz dafür. Ich werde mir jedoch ein paar kleine Teilchen reinholen. Klitzeklein. Kirschzweige. Hollunderzweige habe ich noch nie in die Vase gestellt. Bekommen die dann drinnen ihre Blüten? Ist das jetzt eine blöde Frage?
AntwortenLöschenUnd ein neues Profilbild schaut uns da an :) Fein. Du hattest vor einiger Zeit schon mal kurz eins aufblitzen lassen. Und etwas renoviert hast du. Warst du neulich mal 3-spaltig?
Liebe Grüße und bis balde . Tabea
sehr hübsches Geflügel – zeigst Du uns das Ganze nochmal wenn die Knospen sich geöffnet haben?
AntwortenLöschenLiebe Grüsse!
Liebe Katja,
AntwortenLöschenerstens - Danke für dein liebes aufmunterndes Kommentar! Ja, manchmal muss man einfach besser auf sich schauen...
Wenn mir mein Internet jetzt noch die Bilder öffnen würde, könnt ich noch was dazu sagen. Aber allein Das Tut zu den Vögeln liest sich schon inspirierend!
Alles Liebe
Dania
HA, jetzt hab ich's auch gesehen und bin begeistert! Schön sieht das aus! Und so fröhlich!
LöschenAlles Liebe,
Dania
Das sieht richtig süß aus. Vielen Dank auch für die anderen Basteltips aus alten Büchern. Die werde ich mal durchstöbern.
AntwortenLöschenLieben Grüße und einen schönen Tag wünsche ich Dir! :D
Da hast du ja mal wieder etwas ganz Wundervolles gezaubert und mir geht es ebenso wie dir: Bücher wegwerfen geht gar nicht. Mittlerweile ist der Stapel noch zu verwertender Bücher fast genauso groß, wie der, der immer mal wieder gelesen wird. (Ich weiß manchmal schon gar nicht mehr wohin damit *seufz*)
AntwortenLöschenAber wenn man dann noch solche schönen Dinge zaubern kann, lohnt es sich doch, sie alle aufzuheben.
Ich zaubere sehr gerne (wenngleich auch zeitaufwändig) diese Blumenkugeln daraus:
http://nozdesign.blogspot.com/2011/02/heute-machen-wir-blau.html
Liebe Grüße und vielen Dank für die herrlichen Fotos!
Katja
Mit Fischen bin ich großzügig, da bleibt auch mal einer für Montag :)
AntwortenLöschenFlechten ... aha sehr individuell. Ich glaube unsere Hollerbüsche haben keine Flechten am Hals. Muss gleich mal gucken.
Ja. Kenne ich, so eine Umräumerei macht Spaß. Ich muss sagen, unübersichtlich war es bei dir noch nie! Durch die puristische Grundgestaltung. Also auch 3 Spalten waren O.K. Blogrolle finde ich auch nett, wenn man sie sofort sieht. Dadurch sieht der eigene Blog kommunikativer und lebendiger aus. Blogs ohne Links wirken auf mich immer wie eine Sackgasse. Auch wenn die Bildchen vom eigenen Blog ablenken, liebe ich sie.
Ich denke seit Wochen nach übers Räumen … mal sehen, wann ichs wirklich mal tu :)
Liebe Grüße . Tabea
sieht sehr schön aus mit deinem vogelschwarm im zimmer. und du hast 3! aktionen mit einem post gewuppt- komliment;-)
AntwortenLöschenich hab zwar keine hemmungen bücher zu zerschneiden, aber manchmal denk ich, dass ich ein besonders tolles bild noch für eine andere, bessere gelegenheit schonen muss. kennst du das? dadurch wird bei mir unendlich viel upcyclingausgangsmaterial gesammelt...
danke für deine kommentare-ich freu mich immer sehr!
frühlingsgrüße von birgit
...wow, sind die schön!!!Ein total süßer Hingucker, die begeistern mich sehr!Einen schönen Abend und viele, liebe Grüße,Petra
AntwortenLöschenSuper Idee! Echt ne tolle Frühlingsdeko!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Karin
Wow, bin voll beeindruckt. Die sehen oberklasse aus und sind nachbastelwürdig. ...habe och irgendwo auf dem Dachboden noch alt eBücher...
AntwortenLöschenschwärm..
Liebe Grüße
Petra
GROSSARTIG! vögel, bücher, hach, damit kannst du mich immer beeindrucken! diese vase sieht auch toll aus! und das bild... hast du uns das schon mal gezeigt? ;-)
AntwortenLöschenooh die vögel sind allerliebst. wandern da auch welche in deinen shop?
AntwortenLöschenliebe grüße von
fraupanne.
Wow, Deine Birdie-Dekoidee ist zauberhaft !
AntwortenLöschenDa ist ja nun schon richtig der Frühling eingezogen.....
♥BunTine
Das ist ja wieder einmal eine geniale Idee die ich schamlos kopiere...liebe RAUMFEE, ich bin so froh dass es dich gibt *schmatz* deine Ideen sind einfach grossartig!
AntwortenLöschenLg Carmen
Hallo,
AntwortenLöschenich sehe gerade diese Idee mit den Buchvögeln, einfach SUPER GENIAL. WOW, ich mag Bücher auch so gerne, kann sie nicht wegwerfen usw. und werde es gleich nachmachen.
DANKE für den Tip
Hallo,
AntwortenLöschenbewundere nicht nur deine vielen tollen und bezaubernden Ideen, sondern auch die qualität deiner Bilder. Darf ich fragen, welche Kamera du benutzt?
Liebe Grüße
anna
Danke. Eine ganz banale Canon Ixus 85 Hosentaschenkamera. :-)
LöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenjetzt bin ich platt. Du benutzt eine Canon IXUS 85 IS, so heißt meine Digi-Cam auch. Also kann ich nicht richtig damit umgehen, meine Bilder sehen ganz anders aus wie Deine. Folglich sollte ich einmal aufhören kreative Blogs zu lesen, sondern das Handbuch meiner Digicam studieren.
eingeschneit, Judika
P.S. Vögel ausdrucken auf Grimms Märchen, das hat bei mir gut geklappt, leider meutert meine rechte Schulter beim ausschneiden.
So ist es bis jetzt bei einer Geburtstagskarte für eine liebe Freundin geblieben.